Hallo,
wie schon im Forum geschildert leide ich an einem gewissen "Sicherungswahn"
(bis vor kurzem hat sich die 423+ nicht nur auf die 224+ sondern auch noch auf sich selbst gesichert, es sind rund 6 ext. USB HDDs im Einsatz, und es gibt noch weitere Sicherungen...).
Die 224+ (Details siehe Signatur) sieht nun so aus
Gesamtkapazität: 14295.36 GB
Verfügbare Kapazität: 1653.31 GB (11.57%)
und "meckert" aufgrund des eingestellten "Warnwertes".
Die Überlegung ist nun eine weitere HDD als zweites LW / zweiten Speicherpool in der 224+ einzusetzen. Ich verspreche mir davon eine größere Sicherheit, wenn es sich auf zwei LW verteilt. Die Idee ist nun eine größere HDD hinzuzufügen und die Inhalte zu übertragen. Danach würde ich dann die Snapshot-Replication auf das kleinere LW einstellen und mir damit evtl. auch ausreichend Freiraum auf diesem LW verschaffen.
Fragen:
1. Gibt es eine "elegante"(einfache/schnelle) Lösung mit "Bordmitteln" die kompletten Daten auf das größere LW zu duplizieren?
2. Kann ein dupliziertes HyperBU dann mit einer neuen Aufgabe verknüpft werden?
Idee dahinter: Wenn möglich hätte ich dann die bisherigen Wiederherstellungsdaten und zukünftig zwei unabhängige HyperBu. Der bisherige Auftrag läuft weiter auf die bisherige HDD (Speicherpool 1). Der neue Auftrag nützt die duplizierten Daten und ich habe dann zwei vollwertige Hyper-BU.
Was ich noch nicht recherchiert habe
- ist es sinnvoll den Warnwert zu reduzieren und noch etwas (? wieviel) Kapazität mehr zu nutzen?
Besten Dank.
wie schon im Forum geschildert leide ich an einem gewissen "Sicherungswahn"

Die 224+ (Details siehe Signatur) sieht nun so aus
Gesamtkapazität: 14295.36 GB
Verfügbare Kapazität: 1653.31 GB (11.57%)
und "meckert" aufgrund des eingestellten "Warnwertes".
Die Überlegung ist nun eine weitere HDD als zweites LW / zweiten Speicherpool in der 224+ einzusetzen. Ich verspreche mir davon eine größere Sicherheit, wenn es sich auf zwei LW verteilt. Die Idee ist nun eine größere HDD hinzuzufügen und die Inhalte zu übertragen. Danach würde ich dann die Snapshot-Replication auf das kleinere LW einstellen und mir damit evtl. auch ausreichend Freiraum auf diesem LW verschaffen.
Fragen:
1. Gibt es eine "elegante"(einfache/schnelle) Lösung mit "Bordmitteln" die kompletten Daten auf das größere LW zu duplizieren?
2. Kann ein dupliziertes HyperBU dann mit einer neuen Aufgabe verknüpft werden?
Idee dahinter: Wenn möglich hätte ich dann die bisherigen Wiederherstellungsdaten und zukünftig zwei unabhängige HyperBu. Der bisherige Auftrag läuft weiter auf die bisherige HDD (Speicherpool 1). Der neue Auftrag nützt die duplizierten Daten und ich habe dann zwei vollwertige Hyper-BU.
Was ich noch nicht recherchiert habe
- ist es sinnvoll den Warnwert zu reduzieren und noch etwas (? wieviel) Kapazität mehr zu nutzen?
Besten Dank.