Installation DS211J - absoluter noob

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen!

Bin absolut neu auf dem Gebiet - und hätte schon ein paar Fragen am Anfang:

1. Ich will alle meine Daten auf die DS spielen (ca. 700 GB) - wie bekomme ich die möglichst schnell auf die DS? Das habe ich schon probiert:
1.1. Hab schon versucht die DS direkt am PC anzuhängen - ist etwas schneller - benötigt aber auch mehrere Tage ...
1.2. Wenn ich einer der beiden Platten (hab Raid1) ausbaue und direkt im PC einbaue - welche der 2 Platten kann ich da nehmen (wie erkennt die DS dann dass die eine Platte zu spiegeln ist??
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Für 700 GB solltest Du nicht mehrere Tage brauchen. Wie hoch ist denn Deine Übertragungsgeschwindigkeit?

Die zweite Möglichkeit solltest Du wieder verwerfen - das funktioniert so nicht. Du könntest Deine Daten höchstens noch auf eine USB-Platte kopieren und von dort auf die DS übertragen. Das normale Übertragen übers Netzwerk sollte aber eigentlich am schnellsten gehen.
 

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Für 700 GB solltest Du nicht mehrere Tage brauchen. Wie hoch ist denn Deine Übertragungsgeschwindigkeit?

Die zweite Möglichkeit solltest Du wieder verwerfen - das funktioniert so nicht. Du könntest Deine Daten höchstens noch auf eine USB-Platte kopieren und von dort auf die DS übertragen. Das normale Übertragen übers Netzwerk sollte aber eigentlich am schnellsten gehen.

hab ein Devolo Powerlan 200 Netzwerk - sonst eigentlich vollkommen ausreichend schnell ...

wenn ich die DS direkt anschliesse hab ich Datenübetragungsraten von 4-5 Mbit ...auch nicht berauschend ... an was kann das liegen??
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Direkt angeschlossen heisst mit einem LAN-Kabel direkt vom PC an die DS (ohne Powerlan), richtig? Da sollten aber ganz andere Werte rauskommen. Versuch bitte mal ein anderes Netzwerkkabel oder auch mal einen anderen PC, falls irgendwie verfügbar.
 

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Direkt angeschlossen heisst mit einem LAN-Kabel direkt vom PC an die DS (ohne Powerlan), richtig? Da sollten aber ganz andere Werte rauskommen. Versuch bitte mal ein anderes Netzwerkkabel oder auch mal einen anderen PC, falls irgendwie verfügbar.

ja genau (hätte ich vielleicht dazuschreiben sollen :))
anderer PC ... noch nicht ...
aber ich kann mal schauen, was das für ein Kabel ist ... sicher ein mormales RJ45 ... das bei Powerlan dabei war

hab ein P5QPro Mainbard, welches sogar 1000 Mbit könnte ... ich versuche mal am Treiber was einzustellen
 

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so hab jetzt alles mit einer USB Platte gemacht - was ich aber sehr bedenklich finde ist folgendes:

- 500GB vom PC auf die USB Platte dauert ca. 5 Stunden
- bei der NAS habe ich heute früh nach 15 Stunden abgebrochen (war noch immer nicht fertig!!!) - WIE KANN DAS SEIN ????
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Hast Du den integrierten Dateibrowser bzw. die File Station benutzt?

Wenn Du das nämlich von Windows aus über den Windows-Explorer anstösst, werden die ganzen Daten übers Netzwerk zu Deinem PC und von dort aus wieder zurück auf die DS übertragen und das dauert verständlicherweise fast ewig...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Außerdem wird er wohl NTFS verwendet haben. NTFS ist von Windows, die Treiber für Linux (was die DS einsetzt) sind daher nicht so optimal und brauchen deutlich mehr CPU-Last. Und da eine DS eh geringere Leistung aufbringt, ist das verständlicherweise langsamer.

MfG Matthieu
 

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hab die copy Taste auf der Diskstation gedrückt ...
 

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Außerdem wird er wohl NTFS verwendet haben. NTFS ist von Windows, die Treiber für Linux (was die DS einsetzt) sind daher nicht so optimal und brauchen deutlich mehr CPU-Last. Und da eine DS eh geringere Leistung aufbringt, ist das verständlicherweise langsamer.

MfG Matthieu

das konnte ich nicht auswählen bei der Installation - die Platten waren fabriksneu ...
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Matthieu meint dabei nicht die internen Platten der DS sondern das externe USB-Laufwerk. Der NTFS-Treiber in der DS ist nicht sonderlich performant. Wenn Du keine Dateien >4GB hast, kannst Du z.B. auch FAT32 verwenden. Für Backups auf die USB-Platte empfiehlt es sich, die USB-Platte von der DS als ext4 Formatieren zu lassen.
 

Fisico2217

Benutzer
Mitglied seit
04. Apr 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Matthieu meint dabei nicht die internen Platten der DS sondern das externe USB-Laufwerk. Der NTFS-Treiber in der DS ist nicht sonderlich performant. Wenn Du keine Dateien >4GB hast, kannst Du z.B. auch FAT32 verwenden. Für Backups auf die USB-Platte empfiehlt es sich, die USB-Platte von der DS als ext4 Formatieren zu lassen.

ok verstehe - die Platte war NTFS
Daten sind tlw. größer als 4 GB
geht das ext4 Format?
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Für die DiskStation wäre das ideal, aber der PC braucht dann einen zusätzlichen Treiber.

MfG Matthieu
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat