Installationsprobleme DS110j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich habe momentan ein Problem mit meiner DS und brauche Eure Hilfe.
Die DS110j lief mit der WD eigentlich ziemlich Problemlos. Einzig man konnte die DS nicht zeitgesteuert runterfahren. Sie hat angefangen Blau zu blinken und blieb in diesem Zustand. Nach dem Ziehen des Netzsteckers und dem Neustart stand sie dann eine Weile in "Prüfe Quote" und es war alles okay. Habe die DS nur noch zu Firmwareupdates ausgeschalten. Dies zur Vorgeschichte.
Vor zwei Wochen stand die DS mit Konfiguration verloren bzw. kein System installiert. Nach einigen Versuchen mit dem Assistenten war die DS dann wieder da und die Daten auch noch. Da ich in den Urlaub wollte habe ich die DS abgeschalten. Nach dem Urlaub das gleiche Spiel. Beim Installieren bleibt der Assistent meist bei "Formatiere Systempartition" stehen. Mal bei 20%, mal bei 80%, immer unterschiedlich. Habe mir jetzt eine Seagate ST2000DL003 gekauft und habe dort das gleiche Problem. Die Installation habe ich von drei verschiedenen Notebooks (mit und ohne Avira bzw. Firewall) probiert. Der doppelte Reset funktioniert auch nicht. Einmal klappt, drei Pieptöne hatte ich noch nie. Dies habe ich schon mit und ohne FP getestet.
Was sollte ich jetzt unternehmen? Da ich nur Notebooks zur Verfügung habe, habe ich schon ein SATA USB Gehäuse bestellt um die Festplatten mal zu testen. Kommt leider wohl erst morgen. Sollte die Systemplatine defekt sein? Macht es Sinn, die DS einen längeren Zeitraum mit dem Stand "Formatiere Systempartition 67%" stehen zu lassen oder kann man abbrechen?

Dane schon mal im voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Mmh..die DS besitzt noch einen kleinen Speicher vll ist dieser hinüber. Der RAM könnte auch einen Fehler besitzen, sowie die Kabel. Solltest du sie doch noch mal installiert bekommen, führe doch mal den Speichertest im Assistant durch.

Ansonsten kannst du dich ruhig an den Support oder deinen Händler wenden. :)
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich dachte der Speichertest bezieht sich auf die HDD. Mal schauen, ob ich den anwählen kann. Was puffert die Cr2032?
 
Zuletzt bearbeitet:

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.200
Punkte für Reaktionen
432
Punkte
393

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurzes Update:
Habe mir kurz ein USB Gehäuse besorgt und die Platte dort mit NTFS formatiert. Hat ca. 5h gedauert. Jetzt läuft die Seagate in der DS. Installation hat auf anhieb geklappt. Nun muss ich mal sehen, ob ich auch noch an die alte Platte mit Ubuntu rankomme.
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich noch einmal. Zu früh gefreut. Am Freitag war beim Kopieren mit Robocopy das Netzlaufwerk auf einmal nicht verfügbar. Die Oberfläche war erreichbar, Photostation ging nicht und auch konnte man mit der FileStation nicht in das Verzeichnis schauen, wo der Kopiervorgang abgebrochen wurde. Am Samstag habe ich nicht kopiert und die DS lief. Heute morgen das gleiche Problem nach ca. 20min. Habe mal mit Telnet raufgeschaut, kann aber damit nicht viel anfangen.


Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.420000] Unable to handle kernel NULL pointer dereference at virtual address 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.430000] pgd = c0004000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.430000] [00000000] *pgd=00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Internal error: Oops: 5 [#1]
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] last sysfs file: /sys/class/scsi_host/host0/proc_name
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Modules linked in: snd_pcm_oss snd_mixer_oss snd_usb_audio snd_pcm snd_timer snd_
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] CPU: 0 Tainted: P C (2.6.32.12 #1748)
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] PC is at __mpage_da_writepage+0x138/0x1f0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] LR is at __mpage_da_writepage+0x158/0x1f0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] pc : [<c01d8a98>] lr : [<c01d8ab8>] psr: 00000013
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] sp : c1f87c80 ip : 00000020 fp : c1f87cac
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] r10: 00000000 r9 : 00000000 r8 : 000002a0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] r7 : 00000400 r6 : c4f74d00 r5 : c1f87df0 r4 : 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] r3 : 00000000 r2 : 00000001 r1 : c4f74d00 r0 : 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Flags: nzcv IRQs on FIQs on Mode SVC_32 ISA ARM Segment kernel
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Control: 0005397f Table: 057d0000 DAC: 00000017
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Process flush-8:0 (pid: 5623, stack limit = 0xc1f86270)
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Stack: (0xc1f87c80 to 0xc1f88000)
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7c80: c48ae1f8 00000000 c1f87cac c0cb0fa0 00000001 c1f87ee0 c0bc8168 c48ae1f8
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7ca0: c1f87d54 c1f87cb0 c01425b8 c01d8970 0000000e 0000000e c1f87df0 c01d8960
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7cc0: 00000000 00000000 0000000e c199d3b0 ffffffff 000002a0 00000000 c1f87ce4
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7ce0: 00000000 0000000e 00000000 c0cb0fa0 c0c77020 c0c8dde0 c0cd2760 c0cd5f60
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7d00: c0cbcdc0 c0cb0be0 c0c4c020 c0c99e00 c0cfcfe0 c0ca7860 c0c6d420 c0c5e4a0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7d20: c0cd3bc0 000002ad 0000029f 00000000 00000000 c1f87ee0 c199d3b0 c1f87df0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7d40: 00000000 c48ae140 c1f87e54 c1f87d58 c01d9fa4 c014237c 0000000e c4013da0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7d60: 000003fa c018df9c c48ae1f8 00000000 0000029f 00000001 00000000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7d80: 00000001 00000000 00000000 00000000 00000000 00000000 c24ce200 0000000e
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7da0: 00000000 00000000 c48ae1f8 c1f87db0 00000000 00000000 c0cb0fa0 c0c77020
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7dc0: c0c8dde0 c0cd2760 c0cd5f60 c0cbcdc0 c0cb0be0 c0c4c020 c0c99e00 c0cfcfe0
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7de0: c0ca7860 c0c6d420 c0c5e4a0 c0cd3bc0 c48ae140 c0c47fc0 00000000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7e00: 00000000 00000000 0000029f 000002a0 c1f87ee0 00000000 00000000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7e20: c0127ecc 000002ad c72e6e40 c48ae140 00000007 00000000 c1f87ee0 c0961e40
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7e40: c1f87f1c c48ae1f8 c1f87e64 c1f87e58 c0142778 c01d9b68 c1f87e8c c1f87e68
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7e60: c0180af0 c0142754 00000000 c48ae140 c0bc81c8 c1f87ee0 c0961e40 c0961e00
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7e80: c1f87edc c1f87e90 c01813cc c0180a44 0000055b 00000000 00000000 00903cc6
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7ea0: c24c4640 c2cb10c8 c2cb10c8 c0961e00 c24c47d0 000007dd 00000001 c0bc8168
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7ec0: 00000000 00000000 c0bc81c8 c1f87f50 c1f87f4c c1f87ee0 c0181594 c018106c
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7ee0: c0bc8168 00000000 00000000 c1f87f1c 00000400 00000000 0029f000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7f00: ffffffff 7fffffff 00000044 00000000 c1f87f44 c1f87f20 c00337c0 00903108
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7f20: 00903cc0 c1f87f50 00000d33 c0bc81c8 c0bc8168 00000000 00000000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7f40: c1f87f84 c1f87f50 c018183c c0181458 00000556 00000000 00000000 00000003
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7f60: 000001f4 00903acc c0bc81c8 c014d350 00000000 00000000 c1f87fa4 c1f87f88
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7f80: c0181884 c01816cc c0bc8168 c0bc81c8 c0bc81c8 c014d350 c1f87fc4 c1f87fa8
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7fa0: c014d3c0 c0181870 c1f87fcc c40fff18 c0bc81c8 c014d350 c1f87ff4 c1f87fc8
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7fc0: c0124458 c014d360 00000000 00000000 c1f87fd0 c1f87fd0 00000000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] 7fe0: 00000000 00000000 00000000 c1f87ff8 c002bccc c01243e0 00000000 00000000
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c01d8a98>] (__mpage_da_writepage+0x138/0x1f0) from [<c01425b8>] (write_cache_pa
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c01425b8>] (write_cache_pages+0x24c/0x3b0) from [<c01d9fa4>] (ext4_da_writepage
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c01d9fa4>] (ext4_da_writepages+0x44c/0x638) from [<c0142778>] (do_writepages+0x
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c0142778>] (do_writepages+0x34/0x40) from [<c0180af0>] (writeback_single_inode+
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c0180af0>] (writeback_single_inode+0xbc/0x20c) from [<c01813cc>] (writeback_ino
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c01813cc>] (writeback_inodes_wb+0x370/0x3ec) from [<c0181594>] (wb_writeback+0x
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c0181594>] (wb_writeback+0x14c/0x1b8) from [<c018183c>] (wb_do_writeback+0x180/
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c018183c>] (wb_do_writeback+0x180/0x1a4) from [<c0181884>] (bdi_writeback_task+
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c0181884>] (bdi_writeback_task+0x24/0xa0) from [<c014d3c0>] (bdi_start_fn+0x70/
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c014d3c0>] (bdi_start_fn+0x70/0xc0) from [<c0124458>] (kthread+0x88/0x90)
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] [<c0124458>] (kthread+0x88/0x90) from [<c002bccc>] (kernel_thread_exit+0x0/0x8)
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.440000] Code: 1a000002 e3a03000 e5833000 eafffffc (e5940000)
Aug 7 09:53:00 kernel: [94827.450000] ---[ end trace a22709e554c2c41a ]---
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
hat keiner eine Idee zur Fehlermeldung? Da snd_ sich nach Sound "anhört" habe ich den Mediaserver erstmal deaktiviert. Aber eine Lösung ist das ja auch nicht. So habe ich erst mal kein Vertrauen in die DS.
Danke!
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
keine Ahnung was da bei dir passiert ist ... lass den Synology-Support auf deine DS schauen ... wenn es ein Hardware-Problem ist, dann sagen sie dir, wie du am schnellsten einen Austausch hinbekommst.

Itari
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Kurze Frage noch. Kann man die Supportanfrage auch in Deutsch stellen? Ansonsten hätte ich nur "Google-Englisch" im Angebot.
 

Ap0phis

Benutzer
Mitglied seit
16. Dez 2010
Beiträge
6.731
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
158
Dann mach doch am besten beides.
Der google-Übersetzung alleine würde ich jedenfalls nicht trauen, wenn ich mich nicht so auskennen würde.
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Da bin ich mal gespannt. Habe die Anfrage gestellt. Synology melde sich dann wegen einem Remote-Zugriff oder wie läuft das ab?
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
kurze Frage. Meine Anfrage bei Synology läuft.Ich sollte auch noch Kernel Logs schicken. Mal sehen was dort gefunden wird.
Mittlerweile ist meine WD aus der RMA auf dem Rückweg. Ich möchte das ganze noch mal mit dieser Platte testen. Also Seagate raus, die WD eingebaut und wieder alles Installieren und Testen. Kann ich dann bei Bedarf wieder die Seagate einbauen oder merkt sich die DS irgendwo die Platte und macht dann Stress?

Danke & Gruß
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
ich hatte jetzt mehrere Male Kontakt mit dem Synology-Support. Man hat festgestellt, dass der Speicher wohl die Probleme verursacht. Gleichzeitig hat man mir mitgeteilt, dass ich mich Zwecks Reparatur an meinen Händler wenden soll. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Reparaturservice? Wird der Speicher getauscht oder bekommt man eine andere Box? Hat man nach 13Monaten überhaupt noch Ansprüche gegenüber dem Händler (Stichwort Garantie/Gewährleistung)? Über Tipps wäre ich dankbar.
Gruß
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Du hast 2 Jahre Garantie auf deine DS. Wenns ein Businessmodell ist auch glaube ich 5 Jahre.

Der Synology-Support bzw. die Reparatur ist sehr schnell. Am Besten wendest du dich direkt an Synology. Der Händler macht nichts anderes, außer das es länger dauert.

http://www.synology.com/support/warranty.php
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Synology schreibt ja, das ich mich an den Händler wenden soll.
".... and you could directly contact your reseller to repair it to solve this issue. After getting a returned DiskStation from your reseller, you could refer to the following link to migrate the disks to the good returned DS:"
Soll ich bei Synology anfragen, ob sie die Reparatur direkt übernehmen?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Also der Speicher ist fest verbaut, da geht nichts mit schnell tauschen. Ruf doch mal bei deinem Händler an und wenn es ein guter Händler ist, dann bietet er dir vll sofort ein Austauschgerät an.

Manche User haben sich beschwert das Synology lange für die Reparatur braucht. Dies ist nicht korrekt. In den Fällen wurde das Gerät bei einem Händler abgegeben, welche wohl etwas getrödelt hat. Daher mein anraten, dich direkt an Synology zu wenden.
 

ReMi

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
76
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das Thema kann zu den Akten gelegt werden. Ich habe jetzt eine andere DS erhalten. Diese läuft fehlerfrei. Synology wollte den Austausch nicht direkt übernehmen. So hat es über meinen Händler ca. 1 Monat gedauert. Im Rückblick vermute ich, dass meine alte DS den Fehler schon immer hatte und er jetzt nur häufiger auftrat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat