Also so wie ich Synology verstehe musst Du Subnetz angeben, wenn Du nen ganzes Netz sperren willst (z.B: 192.168.xxx.1 / 255.255.255.0) oder bei einzelnen IPs in Deinem Subnetz, in dem Du und die DS sich bewegen jede IP einzeln, die gesperrt werden soll, indem Du Single Host angibst (z.B: 192.168.1.255 / 255.255.255.0 oder 192.168.1.45 / 255.255.255.0)!
D.h. in letzterem Fall hättest Du zig Regeln in Deiner Firewall, wo Du jedes Mal ne eigene IP dafür angibst!
Theoretisch ginge im eigenen Netz auch noch die Möglichkeit, dass Du das (Sub-)netz für Deine Rechner verkleinerst, indem Du Subnetz Werte wie 255.255.255.248 / 255.255.255.240 / 255.255.255.224 verwendest. Damit sind bei 255.255.255.252 nur noch 2 Rechner in dem Netz berechtigt, bei 255.255.255.248 nur 6, bei ...240 nur 14 und bei 224 nur noch 30...
Für den Router würde das ergeben, dass sein DNS Server bei einer Subnetmask von 255.255.255.240 nur noch 13 IPs verteilt die von 2-14 gehen (wenn er selbst die 1 ist). Hast Du das einmal so eingebaut, dann brauchst Du bloß noch 0-13 Firewalleinträge erstellen um einzelne IPs in Deinem Netz zu sperren! Eine 192.168.1.15 würde kein Rechner vom DNS Server vom Router bekommen, weil der diese nicht mehr kennt/händeln kann!