Hallo zusammen,
wie schon im Artikel [url]http://www.synology-forum.de/showthread.html?29470-Diskstation-auf-Diskstation-sichern
[/URL] beschrieben sichere ich mein Notebook und mein Win2008SVR via ISCI Lun auf die Diskstation 1.
Ich habe mich für ISCI entschieden, damit ich mit den WindowsBoardmitteln eine Zuwachssicherung fahren kann - generell finde ich die Windows-Sicherung vom Server 2008 gut.
Nun möchte ich gerne die Daten die im LUN auf der Diskstation 1 gesichert werden auf eine weitere Diskstation 2 schieben / kopieren / sichern.
Wenn ich nun eine normale Datensicherungsaufgabe mache, kann ich zum Schluss die Daten die gesichert werden sollen nicht auswählen - da diese ja im Lun sind. Also kann ich diesen Schritt schon mal vergessen???
Dann habe ich entdeckt das ich Netzwerk-Lun-Sicherung auswählen kann, also habe ich diese konfiguiriert und bis auf das es etwas langsam war funktioniert es in der ersten Sicherung. ALs am nächsten Tag dann wieder die Sicherung anstand, hat er angefangen zu sichern und dann abgebrochen mit dem Fehler: is out of running space - obwohl noch knappe 400GB frei sind . Da die gesamte Sicherung aber über 400GB liegt, vermute ich bricht er deswegen ab.. Heisst über Lun macht er keine zuwachssicherung ???
Da ich gerne eine tägliche Sicherung machen möchte von Diskstation 1 und dies über das Internet (VPN) zur Diskstation 2 gestalten möchten, stellt sich mir nun die Fragen - ob ich mir das richtige Konzept überlegt habe.
Was könnte ich besser machen ? Wie kopiere ich die LUn-Daten von Diskstation 1 auf Diskstation 2 am besten ? Sollte ich mir vielleicht z.B. Acronis o.ä. Lizenzen kaufen und darüber die gesamten Sicherung machen.
Im Moment fehlen mir die richtigen Ansätze, was wie am besten ist.
Möchte ja eigentlich nur meine Daten vom Notebook und Server auf Diskstation1 sichern (täglich) und die Änderungen über das Inet (Nachts) auf die Diskstation2 schieben.
Was kann ich tun ?
Würde mich sehr über Hilfe freuen, vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der Überblick (Einstellungen) und eigentlich ist dies ja doch so möglich wie oben beschrieben![Smile :) :)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
wie schon im Artikel [url]http://www.synology-forum.de/showthread.html?29470-Diskstation-auf-Diskstation-sichern
[/URL] beschrieben sichere ich mein Notebook und mein Win2008SVR via ISCI Lun auf die Diskstation 1.
Ich habe mich für ISCI entschieden, damit ich mit den WindowsBoardmitteln eine Zuwachssicherung fahren kann - generell finde ich die Windows-Sicherung vom Server 2008 gut.
Nun möchte ich gerne die Daten die im LUN auf der Diskstation 1 gesichert werden auf eine weitere Diskstation 2 schieben / kopieren / sichern.
Wenn ich nun eine normale Datensicherungsaufgabe mache, kann ich zum Schluss die Daten die gesichert werden sollen nicht auswählen - da diese ja im Lun sind. Also kann ich diesen Schritt schon mal vergessen???
Dann habe ich entdeckt das ich Netzwerk-Lun-Sicherung auswählen kann, also habe ich diese konfiguiriert und bis auf das es etwas langsam war funktioniert es in der ersten Sicherung. ALs am nächsten Tag dann wieder die Sicherung anstand, hat er angefangen zu sichern und dann abgebrochen mit dem Fehler: is out of running space - obwohl noch knappe 400GB frei sind . Da die gesamte Sicherung aber über 400GB liegt, vermute ich bricht er deswegen ab.. Heisst über Lun macht er keine zuwachssicherung ???
Da ich gerne eine tägliche Sicherung machen möchte von Diskstation 1 und dies über das Internet (VPN) zur Diskstation 2 gestalten möchten, stellt sich mir nun die Fragen - ob ich mir das richtige Konzept überlegt habe.
Was könnte ich besser machen ? Wie kopiere ich die LUn-Daten von Diskstation 1 auf Diskstation 2 am besten ? Sollte ich mir vielleicht z.B. Acronis o.ä. Lizenzen kaufen und darüber die gesamten Sicherung machen.
Im Moment fehlen mir die richtigen Ansätze, was wie am besten ist.
Möchte ja eigentlich nur meine Daten vom Notebook und Server auf Diskstation1 sichern (täglich) und die Änderungen über das Inet (Nachts) auf die Diskstation2 schieben.
Was kann ich tun ?
Würde mich sehr über Hilfe freuen, vielleicht fehlt mir aber auch einfach nur der Überblick (Einstellungen) und eigentlich ist dies ja doch so möglich wie oben beschrieben