iSCSi und stand-by

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sterni

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
hi, ich betreibe meine Ds 1511+ mit iSCSi-Anbindung in einer Videoschnitt Umgebung.
Der timeschedule ist so konfiguriert, das die Syno zu bürozeiten hoch bzw. runter fährt.
letztens habe ich abends noch etwa 200 gb Daten auf die snyo kopiert und bin gegangen, dabei hat die syno das stand-by scheinbar ohne rücksicht auf den kopiervorgang erzwungen. Folge: der client war komplett aufgehängt, die datenstruktur auf der syno beschädigt. das OSX festplattentool konnte die schäden nicht mehr reparieren. das iscsi target musste komplett neu formatiert werden. totaler datenverlust. so was sollte in der aktuellen firmware doch schon längst implementiert sein....
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ich stelle mir das schwierig vor diesen Fall wie bei dir seitens der DS abzufangen. Eigentlich was das ja ein Bedienfehler deinerseits ;-) Wenn die DS den Befehl zum Shutdown bekommt, dann soll sie ja runterfahren. Denn was wäre ein griffiges Kriterium für die DS einen shutdown zu verzögern? Last auf Prozessen hast du fast immer, die DS würde wohl niemals mehr runterfahren oder ein Prozess bleibt hängen und erzeugt Dauerlast. Dann könntest du nicht mehr runterfahren. Normalerweise sendet die DS beim shutdown erstmal nur eine Aufforderung an die Prozesse sich mal langsam aufs Beenden vorzubereiten. Der harte kill kommt erst wenn die Prozesse sich in einer definierten Zeitspanne nicht beendet haben.

Du kannst das ja mal als Request an Synology senden und schauen was die dazu meinen. Fürs nächste Mal bei grossen Datenmengen daran denken der Timer-Shtudown zu deaktivieren ;-)
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Oder zumindest den Shutdown der DS gleich an ein Skript koppeln dass beim Herunterfahren auf PC/Mac ausgeführt wird.

MfG Matthieu
 

Sterni

Benutzer
Mitglied seit
30. Apr 2011
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
ehrlich gesagt, hätte ich genau das erwartet: Der iSCSi-Betrieb unterbricht den shutdown generell, nach dem runterfahren des Clients wird die Unterbrechung dann aufgehoben, so kann doch nichts schief gehen....
Bin zwar kein Programmierer, aber kann auch nicht so schwer sein, das zu implementieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat