- Mitglied seit
- 19. Feb 2016
- Beiträge
- 1.034
- Punkte für Reaktionen
- 156
- Punkte
- 89
Wie an meinem Trailer zu sehen ist habe ich eine DS mit 4 Platten. Zwei davon sind meine Produktionsplatten (Volume1) im RAID1/SHR, die anderen beiden meine Backuplatten (Volume2) im RAID1/SHR. Ich lese hier seit dem Erwerb meiner Syno im September im Forum mit und habe mittlerweile den Eindruck dass meine gewaehlte Backupstategie vielleicht doch nicht so optimal ist ![Confused :confused: :confused:](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
1. Taeglich laeuft automatisch ein Hyperbackup von Volume1 auf Volume2.
2. Woechenlich laeuft automatisch ein Hyperbackup von Volume1 auf eine Raspberry per rsync auf ein RAID1
3. Von Zeit zu Zeit (so um die 4 Wochen) sichere ich manuell Volume1 wechselweise auf jeweils eine von zwei per USB angeschlossenen USB Platten.
Das 3-2-1 Backuprinzip ist soweit fast erfuellt. Das dritte Backup wird aber (noch) nicht extern gelagert.
Aber ich lese immer wieder dass es keine gute Idee ist (1) auf demselben System vorzunehmen. Wenn die DS abraucht komme ich natuerlich nicht mehr an die taeglichen Backups. Ist eigentlich nicht so dramatisch da ich immer noch an die woechentlichen oder externen USB Backups rankomme. Sie sind zwar etwas veraltet aber das ist akzeptabel. Allerdings sehe ich es so dass ich auch im dringenden Notfall eine der beiden taeglichen RAID1/SHR Backupplatten per USB an meinen Linux Desktop anschliessen kann und auf die Daten zugreifen kann.
Abgesehen davon dass ich die externen USB Platten extern lagern sollte finde ich die 3-2-1 Strategie eigentlich soweit gut bei mir implementiert. Mich irritiert das immer wieder gesagt wird ein Backup sollte nicht auf derselben DS erstellt werden sondern extern.
1. Taeglich laeuft automatisch ein Hyperbackup von Volume1 auf Volume2.
2. Woechenlich laeuft automatisch ein Hyperbackup von Volume1 auf eine Raspberry per rsync auf ein RAID1
3. Von Zeit zu Zeit (so um die 4 Wochen) sichere ich manuell Volume1 wechselweise auf jeweils eine von zwei per USB angeschlossenen USB Platten.
Das 3-2-1 Backuprinzip ist soweit fast erfuellt. Das dritte Backup wird aber (noch) nicht extern gelagert.
Aber ich lese immer wieder dass es keine gute Idee ist (1) auf demselben System vorzunehmen. Wenn die DS abraucht komme ich natuerlich nicht mehr an die taeglichen Backups. Ist eigentlich nicht so dramatisch da ich immer noch an die woechentlichen oder externen USB Backups rankomme. Sie sind zwar etwas veraltet aber das ist akzeptabel. Allerdings sehe ich es so dass ich auch im dringenden Notfall eine der beiden taeglichen RAID1/SHR Backupplatten per USB an meinen Linux Desktop anschliessen kann und auf die Daten zugreifen kann.
Abgesehen davon dass ich die externen USB Platten extern lagern sollte finde ich die 3-2-1 Strategie eigentlich soweit gut bei mir implementiert. Mich irritiert das immer wieder gesagt wird ein Backup sollte nicht auf derselben DS erstellt werden sondern extern.