ist mir mit "net use" geholfen ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dvrn

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2013
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Community,

Ich weis zwar nicht ob ich hier Richtig bin aber fest steht das ich hilfe sehr dringend brauche ... Ich schlafe schon nicht mehr und das ist nicht gut für uns. sowieso garnicht gut.

Ich habe ein indirektes Problem mit meiner DS214+
Ich versuche seit paar Tagen mit Robocopy (von DS214+ zu USB Laufwerk) ein automatisiertes Backup über die (Windows 7 64bit Pro.) Aufgabenplanung einzurichten.

Das ist soweit auch nicht das Problem ... das eigentliche Problem ist.
Das meine robocopy."BAT" datei die ich via "BatToExeConverter" zu robocopy."EXE" konvertiert habe
von der Windows Aufgabenplanung gestartet wird aber es zu keinem Kopiervorgang kommt.

meine robocopy parameter sehen wie folgt aus:

"C:Windows\System32\robocopy.exe" "\\SYNODS\janz wichtig - IT" "D:." /MIR /DCOPY:T /ZB /MON:1 /MT:8 /XJ /FFT /DST /R:10 /W:5 /Log+:"C:rob.txt"

Das schöne ist ... wen ich die Robocopy."EXE" unter Windows mit Admin Rechte öffne dan funktioniert die Spiegelung der Daten wie oben festgelegt.

Nur über die Aufgabenplanung funktioniert es nicht.
Die Aufgabenplanung ruft meine robocopy."EXE" mit Admin Privilegien nach erfolgter "Windows Anmeldung" auf.

Meine Recherchen haben ergeben das ich ein sogenanntes "net use" befehl in mein robocopy script mit aufnehmen mus.
aber wie dieser im genauen lauten mus weis ich nicht und ich habe auch nichts gefunden was abhilfe geschaffen hat.
beziehungsweise ich weis noch nicht einmal ob es mit dem sogennaten "net use" befehl funktionieren wird.

Ich weis dass das nichts mit der Synology NAS zu tun hat aber ich dachte ich frage einfach mal nach.

Verbleibe mit Freundlichen Grüßen
dvrn
 
nimm die Forensuche und benutze sie...
Da findest du eine einfache Anleitung & ein Script ;)
 
Du meinst jetzt aber schon den Aufgabenplaner von Windows und nicht den der DS, oder? robocopy ist ein Windows-Befehl.
Wenn dein Befehl so interaktiv funktioniert, sollte er auch über den Aufgabenplaner so funktionieren.
Achte aber darauf, dass der Job unter dem gleichen Account läuft (im Aufgabenplaner für jeden Job einstellbar).
net use wird nicht benötigt. Es stört aber, wenn gleichzeitung noch ein Share unter einem anderen Benutzer gemountet sein sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Benares erstmal Danke für dein einsatz.

Als Aufgabenplaner meinte ich den Windows Aufgabenplaner !

Es ist allso wie ich schon sagte ... wen ich den robocopy befehl wie folgt über den Windows Planer starte (Aufgabe Starten: bei Anmeldung)

"C:\Windows\system32\robocopy.exe" "\\SYNODS\janz wichtig - IT" "D:\." /MIR /DCOPY:T /ZB /MON:1 /MT:8 /XJ /FFT /DST /R:10 /W:5 /Log+:"C:\rob.txt"

Erhalte ich folgende fehlermeldung (aus robocopy.log)

2015/02/11 19:46:27 FEHLER 1326 (0x0000052E) Zugriff auf Quellverzeichnis \\SYNODS\janz wichtig - IT\
Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort.
5 Sekunden wird gewartet...


Wen ich jetzt aber mein robocopy backup script um folgenden "net use" befehl erweitere dan funktioniert es mit der Windows Aufgabenplanung.

net use R: "\\SYNODS\janz wichtig - IT" /user:admin password
"C:\Windows\system32\robocopy.exe" "\\SYNODS\janz wichtig - IT" "D:\." /MIR /DCOPY:T /ZB /MON:1 /MT:8 /XJ /FFT /DST /R:10 /W:5 /Log+:"C:\rob.txt"

und sobald ich den "net use" befehl in meinem backup script weglasse erhalte ich beim nächsten neustart wieder die meldung

2015/02/11 19:46:27 FEHLER 1326 (0x0000052E) Zugriff auf Quellverzeichnis \\SYNODS\janz wichtig - IT\
Anmeldung fehlgeschlagen: unbekannter Benutzername oder falsches Kennwort.
 
Ist doch klar. Mit "net use" meldest du dich explizit als admin an, bevor du den Share nutzt. Diese "Session" gilt dann weiter, auch wenn du nicht über R:, sonder über \\SYNODS zugreifst. Das ist aber Käse.

Leg deine Windows-Benutzer auch auf der DS an (mit gleichem Passwort) und berechtige sie entsprechend. Dann braucht es fortan keine getrennte Anmeldung mehr.
 
Diese "Session" gilt dann weiter, auch wenn du nicht über R:, sonder über \\SYNODS zugreifst. Das ist aber Käse.

könntest du das etwas genauer erläutern das lässt sich für mich nur schwer ergooglen.

Dann braucht es fortan keine getrennte Anmeldung mehr.

demnach ist es in der Praxis üblich NAS Laufwerke über den befehl "net use" anzumelden. ???


vorab vielen dank für die zeit die du vermutlich dafür aufbringen wirst mir meine fragen zu beantworten :D
 
Zuletzt bearbeitet:
demnach ist es in der Praxis üblich NAS Laufwerke über den befehl "net use" anzumelden. ???
Nein. Besser, du hälst die Benutzer auf beiden Seiten gleich, wie oben beschrieben. Das Arbeiten mit Laufwerksbuchstaben ist Schnee von gestern.
 
Nein. Besser, du hälst die Benutzer auf beiden Seiten gleich

o.k. dein wort in gottes ohren..
könntest du mir vieleicht noch sagen wo ich diese änderung an der Synology durchführen kann.
Ich find da nichts auch nichts unter "Benutzer" oder "Gruppen"


Gruß
dvrn
 
Ich find da nichts auch nichts unter "Benutzer" oder "Gruppen"
Unter "Benutzer" legst du die Benutzer an und steckst sie in unter "Gruppen" angelegte Gruppen.
Die Rechte auf die Shares vergibst du unter "Gemeinsame Ordner" am besten nur auf Gruppenebene, nicht an die Benutzer direkt. Dann bleibt es auch längerfristig übersichtlich.

Beispiel:
Die hast einen Share "abc". Leg dafür eine Gruppe "abcuser" und eine Gruppe "abcadmins" an.
Zusätzlich gibt es eine Gruppe "dsadmins", in die die User reinkommen, die überall dürfen, z.B. du selbst.

Unter "Gemeinsame Ordner" vergibst du dann Lese-/Schreibrechte für "dsadmins" und "abcadmins" und Leserechte für "abcuser". Die vordefinierte Gruppe "users", in der der zwangsweise jeder Mitglied ist, bekommt keine Rechte, ebenso nie die User selbst.

Die User selbst steckst du dann nur noch in die passenden Gruppen.

Klingt umständlich, macht die Sache aber auf Dauer übersichtlich.
 
@dvrn

ich habe für Windows ein ausführliches Batch file geschrieben, das könnte ich dir zu kommen lassen.

Mit meinem Batch kannst du die DS per WOL starten und ausschalten
Sicherung erfolgt mit robocopy......

Kannst dich melden wenn Interesse hast

Grüsse Pepe
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat