MailPlus Ist sowas möglich? e-Mails selber ablegen und nur den Anbieter für das empfangen und senden verwenden?

was du da beschreibst ist die 'normale' Verwendung von einem Mailserver auf NAS.

Dabei werden die Mails von dem Provider mit POP3 abgeholt, wobei man hier dann wählen kann ob sie da dabei gelöscht werden sollen oder nicht. Note: POP3 versteht nichts von Ordnern, also musst dies bei deinem lokalen Server tun.

Senden: das kannst du sowieso nur mit dem Provider SMTP machen, bei dem Synology Mailserver heisst es mail relay, also du kannst Mails nicht direkt ins Internet senden, sondern nur der Provider darf so was tun.
Wobei du mit deinen Mailclients eigentlich auch direkt den Provider verwenden könntest.

Und ja, sind die Mails mal auf deinem Server, kannst du sie auch mit so was wie Thunderbird lesen.
 
Moin Moin,

Ich hatte bereits die selben Überlegungen, aber bisher noch nicht umgesetzt.

Wäre das nicht der Richtung die Du Dir wünscht?

https://www.youtube.com/watch?v=PJ4gWZAgndM

Leider zeigt er dort nur die Synology Client Anwendungen welche er über Reverse Proxi realisiert hat.

Interessant wäre noch ob man Outlook und co auch anbinden kann Ohne diverse Ports am Router öffnen zu müssen.
 
wenn man es 'von zu Hause' verwendet, kann man es mit jedem Mail Client bedienen.
Wenn man es auvh von aussen bedienen will, dann verbindet man sich normalerweise via VPN in das eigene Netzwerk und braucht sonst nichts weiteres.
Wenn man es ohne VPN von aussen will, dann muss man halt irgendwie den Mailserver erreichen können. Das lauscht auf einem oder mehreren Ports halt und die müssen erreichbar sein.


aber es bleiben noch diverse Arbeiten, zum Bsp muss man für Antispamm schauen etc.
Und die verwendete Absender email Adresse muss natürlich dem relay Provider bekannt sein, sonst kann der wieder Problem kriegen.


jedenfalls, etwas üben muss man damit zuerst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll man hierbei auf Synology MAIL Eigenentwicklung setzen, oder gibt es bessere Möglichkeiten die im Docker gehen? Ich frage, weil ich für fast alles einen besseren Ersatz gefunden habe. Immich, jDownloader, etc

Danke für eure Beiträge.
 
na ja, Eigenentwicklung wird es kaum sein, vielleicht die GUI dazu. Bei Linux gibt es ja schon vieles.
 

Additional post fields

 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat