JBOD Verbund extern sichern, geht das?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Maxx

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

Meine Frage ist rein hypothetisch:

Wenn ich z.B. bei meiner DS 210+ einen JBOD Verbund mit einer Gesamtkapazität von knapp 4 TB habe und dessen Inhalt vollständig extern sichern möchte, habe ich doch ein Problem. Zur Zeit bekommt man ja max. 3 TB HDD's und folglich passt nicht der komplette Inhalt des Verbunds auf diesen eine physischen Träger. Wie kann man trotzdem alles vollständig extern (per USB / eSATA) sichern, ohne einen zweiten Server hinzunehmen zu müssen?
Ist das überhaupt möglich, also würde die DS das Backup splitten?

Danke schonmal im voraus!
Gruß
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Gedanklich kannst keine Platten sichern, sondern nur die 'gemeinsamen Ordner' (und die sind ja meist kleiner). Somit würde man mit mehreren Backup-Jobs auf unterschiedlich USB-Platten durchaus ein Vielfaches sichern können.

Sollte es so sein, dass du wie ich bei meiner DS2411+ 12x3TB=36TB hättest und ein 'gemeinsamen Ordner' 7-12TB groß sein würde, dann müsstest (1) entweder auf eine andere NAS sichern, die genügend Speicher zur Verfügung stellt oder (2) dir einen externen USB-RAID-Käfig holen, der deiner DS gegenüber 'logisch' genügend Platz vorspiegelt.

Das Backup im DSM ist nicht darauf vorbereitet, auf mehrere Datenträger zu splitten (es wäre jetzt nicht unbedingt das Schwiergste, das auf der Linux-Kommandozeile oder mit einen IPKG-Tool zu realisieren), aber es ist dann halt nicht mehr im Synology-Konzept und du müsstest ja auch lernen, wie man dann einen Restore macht ...

Vielleicht baut das Synology ja auch mal in den DSM ein (meine Wünsche diesbezüglich sind schon 'verjährt'); vielleicht als optionales Package ...

Itari
 
Zuletzt bearbeitet:

Maxx

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2010
Beiträge
17
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Ok, an einen USB-RAID-Käfig hatte ich noch gar nicht gedacht.
Momentan sichere ich auf einen zeiten Server (QNAP). Alles andere ist dann ja wohl eher nicht geeignet...
Danke für deine Vorschläge :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat