joomla auf DS107+ installieren

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jemue

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
615
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Hatte mich schon Tage mit joomla beschäftigt und habe nun vor die Software in meinem Web-Bereich zu installieren und natürlich auch zu nutzen.

Bei der Vorbetrachtung ergaben sich nun ein paar Fragen:
Vorab: Selfhost.pro ist bereits aktiv.

1. Muss ich vor der Joomla phpMyAdmin installieren, wie hier beschrieben?

2. Kann ich die Photostadion über die Wepstadion dann später mit einbinden?

3. Gibt es evtl. einen ausagekräftigen Link zur Install von joomla auf die DS107+?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Also Joomla ist schon relativ performancehungrig. Ob es daher auf deiner DS zu deiner Zufriedenheit laufen wird, kann ich dir ned sagen.
Du brauchst nicht zwangsläufig PMA, doch erleichtert es das Einrichten und Bearbeiten von MySql-Datenbanken/Tabellen doch ungemein
 

denon2002

Benutzer
Mitglied seit
20. Okt 2008
Beiträge
536
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hy,

Joomla kann und wird wie auf jedem anderen WebServer installiert.
Joomla begleitet dich mit dem Installationsassistent durch die komplette Installation.

Einen DB Benutzer benötigst und jedoch noch.

Die Photostadion kann man nicht wirklich schön einbinden jedoch aber verlinken.

Ich habe es auf meiner DS207+ laufen und bin mit der Performance zufrieden.
Probier es doch einfach mal aus.
 

dmar

Benutzer
Mitglied seit
23. Feb 2009
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Installation von Joomla

in der DS Webstation , SQL und PHP aktivieren.

alle dateien in das verzeichniss /web/ auf dein nas bringen, so dass die index.php im root des /web/ verzeichniss liegt danch einfach http://deinedomain.xy aufrufen und den anweisungen folgen

Viel erfolg
 

jemue

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
615
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Danke - dann mach ich mich mal ans Werk.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Zur Performance von Joomla im internationalen Forum gibt es einen netten Beitrag. Hab mir die Site angeschaut und die war recht schnell.

Nicht desto trotz ist natürlich Joomla ein mittelgroßes, fettes Monster :D

Itari
 

Armin

Benutzer
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla läuft zufriedenstellend

Hallo die Runde, ich habe auch wie oben beschrieben das Joomla-Paket installiert und bin nach den ersten zwei (Test) Tagen positiv überrascht!
Sowohl die Arbeit direkt am LAN/WLAN geht zügig voran, auch die Verbindung über Internet (mein Uplode: max. 356kbit!) ist recht schnell, jedoch ist meine Site noch nicht sehr umfangreich.
Ich kann also bisher die Installation von Joomla nur empfehlen, da dieses Paket für mich als Anfänger sehr einfach zu bedienen ist!.

lg
Armin
 

jemue

Benutzer
Mitglied seit
11. Jan 2009
Beiträge
615
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
42
Solange einem die vorgefertigten Templates gefallen, sollte es für Einsteiger reichen.
Aber wenn man die CCS verbiegen möchte, um das Outfit zu ändern, sollte man schon ein paar Kenntnisse dazu mitbringen.

Bin nun ausch schon Tage damit beschäftigt, von meinen (alten) HTML-Seiten auf Joomla umzusatteln - es geht vorran. ;)
 

uwekronberg

Benutzer
Mitglied seit
15. Jul 2008
Beiträge
112
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo zusammen,

kann die o.g. Angaben nur bestätigen. Joomla läuft bisher bei mir ausreichend schnell. CSS-Kenntnisse sind allerdings nicht schlecht, ansonsten gibt es aber für jedes der mitgelieferten Standardtemplates auch ausreichend Support für spezielle Fragestellungen im Internet.

Außerdem scheint es jede Menge Joomla-Templates zur freien Verwendung zu geben. Natürlich auch kommerzielle.

Ich joomel jetzt mal weiter...
 

Pusche

Benutzer
Mitglied seit
05. Mrz 2009
Beiträge
305
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
So, ich habe gestern auch den Webserver in Betrieb genommen und Joomla installiert. Klappte auf Anhieb und alle "Check's" zu Beginn standen auf grün!

Ich staunte wie simpel das es ging. Ich hab es sogar fertig gebracht, einen virtuellen Host zu erstellen und auf einem meine alte Seite zu haben (mit separatem Port, inkl. Weiterleitung im Router) und auf dem anderen Host die neue Joomla-Seite.
Ich kämpfe einzig noch mit der Passwortvergabe bei phpmyadmin aber da hab ich einige Ansätze, die ich erst noch prüfen muss....ich bin nah dran !! :eek:

Ist ja wirklich wahnsinn, wie viele tausende freie, downloadbare Templates es im Web für Joomla gibt. Wahrscheinlich wird eine entsprechende Auswahl am meisten Zeit beanspruchen. Selber was aus dem Boden stampfen traue ich mir momentan noch nicht zu - wenn, dann nehm ich ein Template aus dem Web als Basis und fingerle da vielleicht noch bisschen rum.

Wollte hier nur fängs meine Freude über den Erfolg teilen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat