- Mitglied seit
- 20. Dez 2012
- Beiträge
- 6
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und komme gleich mit einer kniffligen Frage:
Auf der Nas läuft Joomla mit einer Webseite auf einer Datenbank, die automatisch bei der Aktivierung von Jommla erstellt wurde.
Soweit alles prima. Die soll auch bleiben. Es soll eine zweite dazukommen.
Nun habe ich über die Backup-Erweiterung akeeba von einer bereits im Netz befindlichen Joomla-Webseite ein backup erstellt und es mit dem akeeba kickstart auf die Nas geladen. Funktioniert. Alle Ordner sind da.
Über phpMyAdmin habe ich eine neue Datenbank für dieses Projekt angelegt.
Bei der Installation sagt mir nun aber der akeeba backup installer: "Keine Datenbankangaben gefunden oder es wurde keine gewählt."
In den installer habe ich eingetragen als Datenbanktyp: mysql
Datenbankservername: 127.0.0.1
Benutzername: root
Passwort bleibt leer
und als Datenbanknamen den Namen, den ich in phpMyAdmin für die dafür angelegte Datenbank vergeben habe. Die Datenbank ist natürlich noch leer, sie soll ja gerade eingelesen werden.
Noch etwas für diejenigen, die akeeba nicht kennen. Hier wird in einer einzigen Datei alles inklusive der joomlainstalltion und die Datenbank komprimiert und übertragen. Es ist also nicht nur die Komprimierung der Datenbankdaten, sonst könnte ich das über phpMyAdmin einlesen.
Wenn ich eine solche Datei auf einen Host bei einem Provider hochlade, funktioniert es reibungslos.
Eigentlich finde ich alles ganz logisch und weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
ich bin neu hier und komme gleich mit einer kniffligen Frage:
Auf der Nas läuft Joomla mit einer Webseite auf einer Datenbank, die automatisch bei der Aktivierung von Jommla erstellt wurde.
Soweit alles prima. Die soll auch bleiben. Es soll eine zweite dazukommen.
Nun habe ich über die Backup-Erweiterung akeeba von einer bereits im Netz befindlichen Joomla-Webseite ein backup erstellt und es mit dem akeeba kickstart auf die Nas geladen. Funktioniert. Alle Ordner sind da.
Über phpMyAdmin habe ich eine neue Datenbank für dieses Projekt angelegt.
Bei der Installation sagt mir nun aber der akeeba backup installer: "Keine Datenbankangaben gefunden oder es wurde keine gewählt."
In den installer habe ich eingetragen als Datenbanktyp: mysql
Datenbankservername: 127.0.0.1
Benutzername: root
Passwort bleibt leer
und als Datenbanknamen den Namen, den ich in phpMyAdmin für die dafür angelegte Datenbank vergeben habe. Die Datenbank ist natürlich noch leer, sie soll ja gerade eingelesen werden.
Noch etwas für diejenigen, die akeeba nicht kennen. Hier wird in einer einzigen Datei alles inklusive der joomlainstalltion und die Datenbank komprimiert und übertragen. Es ist also nicht nur die Komprimierung der Datenbankdaten, sonst könnte ich das über phpMyAdmin einlesen.
Wenn ich eine solche Datei auf einen Host bei einem Provider hochlade, funktioniert es reibungslos.
Eigentlich finde ich alles ganz logisch und weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!