Joomla Backup einspielen, Datenbank wird nicht gefunden

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

ghostfriend

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebe Gemeinde,
ich bin neu hier und komme gleich mit einer kniffligen Frage:
Auf der Nas läuft Joomla mit einer Webseite auf einer Datenbank, die automatisch bei der Aktivierung von Jommla erstellt wurde.
Soweit alles prima. Die soll auch bleiben. Es soll eine zweite dazukommen.
Nun habe ich über die Backup-Erweiterung akeeba von einer bereits im Netz befindlichen Joomla-Webseite ein backup erstellt und es mit dem akeeba kickstart auf die Nas geladen. Funktioniert. Alle Ordner sind da.
Über phpMyAdmin habe ich eine neue Datenbank für dieses Projekt angelegt.
Bei der Installation sagt mir nun aber der akeeba backup installer: "Keine Datenbankangaben gefunden oder es wurde keine gewählt."
In den installer habe ich eingetragen als Datenbanktyp: mysql
Datenbankservername: 127.0.0.1
Benutzername: root
Passwort bleibt leer
und als Datenbanknamen den Namen, den ich in phpMyAdmin für die dafür angelegte Datenbank vergeben habe. Die Datenbank ist natürlich noch leer, sie soll ja gerade eingelesen werden.
Noch etwas für diejenigen, die akeeba nicht kennen. Hier wird in einer einzigen Datei alles inklusive der joomlainstalltion und die Datenbank komprimiert und übertragen. Es ist also nicht nur die Komprimierung der Datenbankdaten, sonst könnte ich das über phpMyAdmin einlesen.
Wenn ich eine solche Datei auf einen Host bei einem Provider hochlade, funktioniert es reibungslos.
Eigentlich finde ich alles ganz logisch und weiß nicht mehr, wo ich noch suchen soll.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!
 

DKeppi

Benutzer
Mitglied seit
01. Apr 2011
Beiträge
3.228
Punkte für Reaktionen
94
Punkte
114
Hallo,

ich weis nicht ob es bei dir auch was hilft, aber bei mir happerte es immer mit der 127.0.0.1.
Mit localhost hats dann geklappt!

Grüße
DKeppi
 

ghostfriend

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort, aber die Möglichkeit habe ich schon ausprobiert. :-(
 

bkiss

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2012
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi, hast Du bei Datenbanktyp "mysqli" (so lautet jedenfalls mein Eintrag in meiner configuration.php von Joomla) ausprobiert?
 

ghostfriend

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Auch dir einen Dank, aber auch das habe ich probiert. :-(
 

bkiss

Benutzer
Mitglied seit
19. Feb 2012
Beiträge
79
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Dann mache es doch einfach alles per Hand
1. Dateien/Verzeichnisse in dein neues Verzeichnis rüberkopieren
2. Datenbank exportieren und in die neue Datenbank importieren (Achtung: in Deinen SQL-Dump darauf achten, ob dort (ziemlich am Anfang) etwas von "CREATE DATABASE" und "USE" steht, dies entsprechend anpassen bzw. mit "--" auskommentieren)
3. ggf. configuration.php anpassen
und fertig
 
Zuletzt bearbeitet:

ghostfriend

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na ja bkiss, das ist jetzt nicht ganz Sinn und Zweck der Übung.
Ich wollte schon gerne das Akeeba-backup zum Laufen bringen.
Inzwischen kommt noch ein weiteres problem dazu: Ich hatte zwischenzeitlich für phpMyAdmin ein Passwort eingerichtet. Hätte ja vielleicht auch daran liegen können. Dann kann Akeeba aber gar nicht istallieren. Es kommt die Meldung "Direct access is not allowed." Also habe ich das Passwort wieder rausgenommen. Alles noch einmal auf die Nas gezogen und seitdem kommt die fehlermeldung Zugang nicht erlaubt immer. Gibt es auf der Nas soetwas wie einen Cache, den man löschen könnte?
 

ghostfriend

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Inzwischen entpackt die Nas noch nicht einmal mehr. Wenn ich http://192.168.1.27/aamo/kickstart.php in den Browser (verschiedene Browser) eingebe,sehe ich einen leeren Bildschirm. Die Datei ist aber nicht leer. Jetzt liegt es nun wirklich an der Nas. Werde wohl doch meinen Xampp wieder aktivieren müssen.
 

ghostfriend

Benutzer
Mitglied seit
20. Dez 2012
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, ich habe es jetzt geschafft:
Nachdem bei dem ersten Versuch ein Fehler aufgetreten war, wurde das Installationsergebnis mit jedem Mal schlechter.
Mein letzter Verusch war, die Nas neu zu starten. Jawohl liebe Gemeinde, gehe auf "start" und drücke "beenden".
Jetzt kann ich da weitermachen, wo ich gestern gestrandet bin. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat