Joomla MySQL - generelle Probleme

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

ich möchte gerne Joomla ausprobieren, bzw. nutzen und komme nicht weiter.
Ich habe die entsprechende Version "gedownloaded" und installiert (in einen Unterordner "\\web\joomla\" auf meiner Diskstation (106+), MySQL Support habe ich aktiviert.

Wenn ich jetzt die Datei "index.php" in die Adressleiste meines Browsers (Google Chrome) ziehe, sehe ich nur den PHP - Quellcode.

An dieser Schilderung ist schon zu erkennen, dass ich mich mit Webservern und Webanwendungen nicht wirklich auskenne.

Kann mir vielleicht jemand helfen, in die richtige Richtung zu gehen. Vielleicht gibt es ja eine detaillierte Schritt-für-Schritt Anleitung zur Installation (für englischsprechende Dummys).

Danke für eure ersten Antworten.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn ich jetzt die Datei "index.php" in die Adressleiste meines Browsers (Google Chrome) ziehe, sehe ich nur den PHP - Quellcode.
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, hast du hier einen Denkfehler gemacht ;)
Wenn du die Datei "einfach" in den Browser ziehst, dann wird sie vom Browser interpretiert. Und der kann kein PHP! Du musst die Datei auf dem Server aufrufen, also die URL in die Adresszeile deines Browsers eingeben. Dann sollte die Datei auf dem Server interpretiert werden und der HTML Output landet bei deinem Client (Browser).
HTML Dateien kannst du direkt mit dem Browser öffnen, das ist kein Problem. Bei serverseitigen Sprachen wie z.B. php oder asp musst du die Datei auf dem Server aufrufen

Du müsstest eine Adresse wie http://IP_DEINER_DS/joomla/index.php aufrufen
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Hallo und danke für die schnelle Antwort.

Ich habe das auch schon versucht und zwar wie folgt:

http://ip-meiner-station/joomla/index.php und
http://ip-meiner-station/web/joomla/index.php

mit der Fehlermeldung: Chrome konnte keine Verbindung zu >ip-meiner-station< herstellen

sowie:

http://ip-meiner-station:5000/joomla/index.php und
http://ip-meiner-station:5000/web/joomla/index.php

mit Fehlermeldung: Synology: Es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden...

Da steh' ich nun, ich armer Tor....
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Ja, die Webstation ist aktiviert - diese zeigt aber auf die Startseite meiner Diskstation, d.h. wenn ich die aufrufe, dann lande ich im Anmeldebildschirm meiner Disk Station (DSM)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Ja, die Webstation ist aktiviert - diese zeigt aber auf die Startseite meiner Diskstation, d.h. wenn ich die aufrufe, dann lande ich im Anmeldebildschirm meiner Disk Station (DSM)
Leg mal eine index.html Datei direkt in web an und probiers nochmal
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Übrigens:

wenn ich "phpMyAdmin" aufrufe, das ich ebenfalls installiert habe, dann erscheint die selbe Fehlermeldung: "Synology - es tut uns leid, die von Ihnen aufgerufene Seite konnte nicht gefunden werden..."

Mein Desktop BS ist Windows 7 ....
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Die Datei "index.html" existiert bereit. Wenn ich diese über "http://ip-meiner-station/index.html" aufrufe erscheint wieder die Chrome Fehlermeldung ... konnte keine Verbindung ... aufbauen.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Läuft der (User-)Apache überhaupt (eingeschaltet im DS-Manager) und ausprobiert mit der Testseite???

Itari
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Hallo Itari,

danke für die Antwort, mit der ich leider nicht viel anfangen kann. Wo finde ich denn den User-Apache (der hat wohl nichts mit dem Indianerstamm zu tun, oder :)
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Im DS-Manager unter Netzwerkdienste->Webdienste der Punkt Web Station aktivieren.

Itari
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Die Webstation ist aktiviert (mySQL übrigens auch), nur die "Optionen HTTP-Dienst" sind nicht aktiviert
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Hallo Zusammen!

Hat noch jemand eine Idee oder einen Hinweis auf eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu meinem Thema?

Danke und Gruß,

Uwe
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hallo Zusammen!

Hat noch jemand eine Idee oder einen Hinweis auf eine Schritt-für-Schritt Anleitung zu meinem Thema?

Danke und Gruß,

Uwe
Jetzt müsste man mal die Rechte der Dateien prüfen. Vielleicht darf der Webserver-User nicht auf die Dateien zugreifen.
Code:
ls -al /volume1/web/joomla
#und auch noch
ls -al /volume1/web/index.html
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Ja, das habe ich (bzw. die gab's da schon).

Wenn ich diese Datei im Browser aufrufe (http://ip-meiner-station/index.html) meldet mein Browser (Chrome): "... konnte keine Verbindung zu <ip-meiner-station> herstellen..."

Wenn ich statt der IP-Adresse den DYNDNS-Alias verwende, dann meldet sich die Station mit: "SYNOLOGY: es tut uns leid, die von Ihnen gesuchte Seite konnte nicht gefunden werden."
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Jetzt müsste man mal die Rechte der Dateien prüfen. Vielleicht darf der Webserver-User nicht auf die Dateien zugreifen.
Code:
ls -al /volume1/web/joomla
#und auch noch
ls -al /volume1/web/index.html

Ich habe die Zugriffsrechte mit "attrib" unter Windows 7 geprüft und da scheint alles in Ordnung...

======
mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich die richtigen Fragen stelle ;.)
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Unter Windows ist keine gute Idee. Das solltest du direkt auf der Kommandozeile machen (telnet oder ssh)
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Joomla aufrufen

Danke zunächst für Deine Mühe, mir zu helfen.

Gibt es einen Telnet / SHH CLient für Window 7 (möglichst Freeware)?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Putty wäre so ein Kanditat. telnet alleine sollte bei Windows eigentlich bereits eingebaut sein (ggf muss man es bei der ersten Verwendung unter Win7 erst noch installieren)
 

uwepaetzold

Benutzer
Mitglied seit
06. Aug 2010
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Habe jetzt Telnet aktiviert. Beim Aufruf "telnet ip-adresse" erhalte ich die Fehlermeldung: Es konnte keine Verbindung aufgebaut werden .... auf Port 23 Verbindungsfehler.

Übrigens: ich kann die IP-Adresse der Diskstation auch nicht anpingen (Zeitüberschreitung). Pingen der DYNDNS - Adresse geht aber...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat