Jumbo Frames aktivieren für schnellere Datenübertragung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

oribi

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ich habe gehört, dass das Sinn machen würde.

Allerdings gibt es da ein Dutzend Einstellungsmöglichkeiten, welche ist denn ggf. die richtige für meine DS109 (DSM 2.2 v942)?

Oder würdet ihr ganz darauf verzichten?

Für eine kurze Info zu den Jumbo Frames wäre ich sehr dankbar. :)

LG oribi
 

juwi

Benutzer
Mitglied seit
01. Dez 2008
Beiträge
145
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Um Jumboframes nutzen zu können musst du folgende Vorraussetzungen erfüllen:

Auf dem PC:
Im Gerätemanager in den Treibereinstellungen Jumboframes bei deiner Netzwerkkarte aktivieren. (z.B. 4096)

Auf dem NAS:
Unter System > Netzwerk > Jumbo Frame > "Jumbo Frame aktivieren: MTU-Wert ist 4000" auswählen (als Beispiel).

Um die volle GBit-Performance ausreizen zu können, musst du dringend ein Betriebsysem größer Windows XP nutzen. --> Daher: Vista oder Win7 bzw. Linux oder MacOS X. Denn Windows XP ist im Gigabit aufgrund seiner schlechten TCP-Stack Implementierung eine Bremse.
 

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
Um Jumboframes nutzen zu können musst du folgende Vorraussetzungen erfüllen:

Auf dem PC:
Im Gerätemanager in den Treibereinstellungen Jumboframes bei deiner Netzwerkkarte aktivieren. (z.B. 4096)

Auf dem NAS:
Unter System > Netzwerk > Jumbo Frame > "Jumbo Frame aktivieren: MTU-Wert ist 4000" auswählen (als Beispiel).

#3 - gigabitfähigen switch benutzen, der auch die entsprechende JF paketgrösse unterstützt.


Um die volle GBit-Performance ausreizen zu können, musst du dringend ein Betriebsysem größer Windows XP nutzen.
MÜSSEN? nein, JFs gehen auch unter xp - aber eben nicht mit maximaler wirkung.

und als letzter hinweis: JFs bringen erst ab 7k / 9k einen spürbaren geschwindigkeitszuwachs.
 

oribi

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Am Betriebssystem scheitert es bei mir nicht (Win7 64bit Ultimate), aber an der Möglichkeit in meiner WLAN-Karte Jumbo-Frames zu aktivieren.

Diese WLAN-Karte ist mein Eigen.
http://www.tp-link.com/products/product_spe.asp?id=144

Während unter der onboard-Netzwerkkarte unter Erweitert wenigstens von Jumbo ... etwas steht, wird das in der o. g. WLAN-Karte gar nicht erwähnt.

Was tun?

Der Wert (im Beispiel MTU 4000 und 4.096) muss übereinstimmen nehme ich an?
Und 4000 ist der Idealfall oder sollte man 1500 oder 9000 nehmen oder was spielt das für eine Rolle?

Danke.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du denn eine WLAN-Gbit-Karte? Jumboframes gibts nur bei GBit-LAN. Kann mir kaum vorstellen, dass es eine WLAN Karte mit GBit und damit mit Jumboframes geben würde
 

oribi

Benutzer
Mitglied seit
25. Aug 2009
Beiträge
61
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Aha - wusste nicht, dass Jumbo Frames nur mit GBit einher geht.

Nee - die WLAN Karte unterstützt zwar den neuen Standard n, aber der ist nur 300 MBit.

Um Jumbo Frames nutzen zu können, müsste ich quasi LAN mit meiner GBit-Onboard-Netzwerkkarte lösen, was ich bei sehr großen Sachen (wie Datensicherung) auch machen würde.
Dafür bräuchte ich nur noch die Info zu:

Die Werte aus dem Beispiel (MTU 4000 und 4.096) müssen übereinstimmen, nehme ich an?
Und: 4000 ist das der Idealfall?
Oder sollte man 1500 oder 9000 nehmen oder was spielen diese Wertangaben für eine Rolle?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Oder sollte man 1500 oder 9000 nehmen oder was spielen diese Wertangaben für eine Rolle?[/I]

Man fängt mit 9000 an und reduziert dann, bis es funzt. Das ist dann maximale Größe des Frames in Bytes. 1500 ist die normale Max-Größe eines Frames (ich hab mal gerundet). Kleiner geht eh immer ... Schau mal bei Wikipedia unter MTU nach.

Itari
 

goetz

Super-Moderator
Teammitglied
Sehr erfahren
Mitglied seit
18. Mrz 2009
Beiträge
14.191
Punkte für Reaktionen
428
Punkte
393
Hallo,
schau einfach was die einzelnen Geräte können (PC, Switch, DS) und stellst den größen gemeinsamen Wert ein.

Gruß Götz
 

Supaman

Benutzer
Mitglied seit
26. Jan 2007
Beiträge
1.447
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
62
ich würde mal behaupten, das in der optimierung der wlan übertragung wesentlich mehr potential steckt. router an die richtige stelle, ggf andere antennne, den richtigen kanal einstellen - auf den default kanälen 6+11 findet man meistens alle nachbarn - etc...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat