Kann das Sicherungsziel Daten wiederherstellen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

pcpanik

Benutzer
Mitglied seit
22. Jun 2015
Beiträge
101
Punkte für Reaktionen
12
Punkte
18
Ich habe hier zwei Systeme. Eine DS415+, welche eine Datensicherung auf eine RS815+RP macht. Will ich Daten wiederherstellen, so kann ich das offenbar nur von der DS415+, was erst einmal logisch ist.
Ist es dennoch möglich Daten auf dem Sicherungsziel selbst wieder zugänglich zu machen, für den Fall, dass die DS415+ einen Defekt erleidet oder anderweitig nicht mehr zur Verfügung steht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kommt jetzt zunächst einmal drauf an, wie (welche) Datensicherung du durchführst...
Manche sind datenbankbasiert und lassen sich auf dem Ziel nicht auslesen, andere filebasiert und diese kannst du auch ganz normal lesen, auch am Ziel.
 
Hi und Danke, dass Du Dir die Zeit nimmst.

Ich nutze das mitgelieferte Werkzeug vom DSM. Auf dem Zielsystem, der RS815+RP entschwindet auch nur der Speicherplatz, jedoch gibt es im Filemanager keinerlei Ordner o.ä., was ja auch verständlich ist, damit nicht versehentlich ein Backup entfernt wird.
Allerdings hoffte ich, dass ich auf dem Zielsystem mit dem DSM auch an die Sicherung komme. Klappt aber nur auf dem Quellsystem.
 
Die bordeigene Sicherung wurde vor einiger Zeit von Synology um ein volumebasiertes Sicherungsverfahren ergänzt. Es gibt also nun zwei Sicherungsverfahren.
Die volumebasierte Sicherung legt die Daten für dich unzugänglich in einer Datenbankstruktur ab. Da wirst du kaum eine Chance haben, sie auf dem Ziel wiederherzustellen. Das ist übrigens auch ein großer Kritikpunkt an dem Verfahren. Es wurde als Ablösung von dem Paket 'TimeBackup' angekündigt, welches nicht mehr supportet wird. TimeBackup arbeitete allerdings mit einer filebasierten Verfahren, so dass die Daten auch am Ziel zugänglich (und damit wiederherstellbar waren).

In der Bordischerung gibt es allerdings immer noch die ursprüngliche Sicherung (filebasiert), welche die Daten ebenfalls auf dem Ziel lesbar schreibt. Hier gibt es dann allerdings keine Versionierung.
 
Ja, mit dem Time-Backup gab es Probleme ... darum habe ich auch auf das DSM Modul umgestellt.
Hmm, das ist blöd und ich muss dann mein Sicherungskonzept umdenken. Aktuell ist es so, dass ich eine ESX Umgebung per Backupserver auf die DS415+ für 5 Tage Mo-Fr sichere, wobei Tag 5 Fr die Vollsicherung ist. Die Daten landen dort in Ordnern, allerdings als "virtuelle Bänder" verpackt. Sonntags lasse ich dann die DS415+ diese Bänder auf die RS815+RP schieben, wo sie durch die Versionierung 4 Wochen zugänglich sind. Wenn jetzt die DS415+ wegbricht, war der Plan halt auf die RS815+RP zuzugreifen, aber genau da ist nun das Problem. ...

Heißt also, ich muss auf Staging umsteigen, wobei ich die DS415+ zum Stagingdevice mache und die RS815+RP zum endgültigen Ziel.
 
Davon ab würde ich dir empfehlen, Synology mit diesem Thema zu penetrieren.

Wie bereits gesagt stößt der Umstand, dass eine Sicherung am Ziel nicht lesbar ist (und somit immer auf die Verfügbarkeit der Quell-DS gebaut werden muss), bei vielen Usern hier auf Unverständnis. Synology sollte hier nachbessern. Je mehr User (am besten noch aus dem professionellen Umfeld!) hier den Druck auf Synology erhöhen, desto größer natürlich auch die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich dieses Themas noch einmal annehmen werden.
 
Ich Danke Dir für Deine Antworten. Ich habe es jetzt auf Staging umgestellt und verzichte somit auf die DSM Funktion. Sicher ist sicher. Und Synology werde ich entsprechend kontaktieren. Sehe darin aber wenig Erfolg, denn es gibt ja Replikation. Würde das Zielsystem z.B. komprimieren oder deduplizieren wäre es ja ebenso wenig lesbar. So ist es jedenfalls üblicherweise in der IT Welt. Natürlich wäre es ein Benefit wenn das Zielsystem es könnte, da ja Hard und vor allen Dingen die Software aus einer Hand kommt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat