Kann DDNS auch IPv6?

geohei

Benutzer
Mitglied seit
03. Jan 2019
Beiträge
37
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
8
Hallo.

Kann man den DSM DDNS client auch für IPv6 einrichten?

Wenn man den Provider benutzerdefiniert steht da nur was von IPv4.
Customize a DDNS service provider:
...
IPv4 address:
Mein Provider kann beides, aber wegen den von DSM vorgegebenen Variablen __MYIP__ kann ich nur die IPv4 übergeben.
Bei den vorgegebenen Providers sieht man auch keinen einzigen der IPv6 erlaubt.
Habe ich etwas übersehen?
 

Kachelkaiser

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
22. Feb 2018
Beiträge
2.479
Punkte für Reaktionen
1.154
Punkte
174
Der Synology DDNS kann nur für den Synologyeigenen DDNS-Dienst IPv6 für alle anderen nur IPv4
 
  • Like
Reaktionen: geohei

metalworker

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
25. Apr 2023
Beiträge
3.840
Punkte für Reaktionen
1.579
Punkte
194
alternativ einfach im Router machen , die meisten können das
 

Hagen2000

Benutzer
Mitglied seit
25. Mai 2016
Beiträge
426
Punkte für Reaktionen
159
Punkte
43
Wobei man bei IPv6 ja die IP-Adresse des Geräts angeben muss, auf das man zugreifen will. Falls man also auf das NAS per IPv6 zugreifen will, muss man den DDNS-Update auch dort laufen lassen. Will man nicht den Synology-Dienst nutzen, müsste man notfalls ein eigenes Skript schreiben.
 
  • Like
Reaktionen: geohei

Benares

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
27. Sep 2008
Beiträge
14.194
Punkte für Reaktionen
3.969
Punkte
488
MyFritz (im Falle einer Fritzbox als Router) in Verbindung mit einer (ggf. Dummy-)MyFritz-Portfreigabe geht auch. Dadurch werden auch IPv6-Adressen interner Geräte DNS-auflösbar (z.B. ds1522.<myfritzid>.myfritz.net)
 

RalfPeter

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2014
Beiträge
392
Punkte für Reaktionen
45
Punkte
34


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat