Kann ich meine Daten von einer Synology DS215j zu einer DS720+ per Backup übertragen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

d4ffi

Gesperrt
Mitglied seit
28. Jul 2020
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Auf der offiziellen Website von Synology steht ja man soll einfach beide Festplatten nehmen und ins neue NAS geben, dann funktioniert das mit dem Migrationsassistenten. Nur möchte ich ein neues NAS mit neuen Einstellungen haben und nur die Daten übertragen. Außerdem will ich statt ext4 jetzt btrfs verwenden.

Das alte NAS hat 2 Festplatten die gespiegelt werden. Dass will ich beibehalten.

Nun zu meinem Plan: Ich will ein Backup von den Daten auf eine eigene Festplatte machen. Dann will ich eine Platte aus der alten NAS nehmen, die formatieren und die neue NAS damit aufsetzen. (Sollte doch egal sein welche Platte von den zwei oder?). Die andere Platte soll im NAS bleiben falls was nicht funktioniert.

Dann stelle ich die Daten am neuen NAS mit dem Backup her. Wenn alles funktioniert hat nehme ich die zweite Platte aus dem alten NAS, formatiere sie, und stecke sie dann auch ins neue. Dann stelle ich die zwei Platten auf Spiegeln.

Ich muss dass so machen da ich insgesamt nicht mehr als 3 Festplatten zur Verfügung habe.

Nun zu meiner Frage: funktioniert das alles so wie ich mir das vorstelle, oder wird’s irgendwo zu Problemen kommen?

Danke für eure Antworten
 

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
651
Punkte
174
Das ein regelmäßiges Backup da sein sollte, macht die Sache eigentlich nervenschonend einfach ?
Du kannst eine der beiden Disks entnehmen. Die DS wird 'meckern', weil das RAID nicht mehr in Ordnung ist. Hier also den Alarmton ausschalten.
Die entnommene Disk am PC formatieren und in die neue DS stecken. Dort dann die gewünschte Neuinstallation beginnen. Du musst nur drauf achten, dass die einzelne Disk als RAID1 oder SHR eingerichtet wird. Nun noch das gewünschte Dateisystem (BTRFS) einsetzen und freuen.
Anstelle des Backup zurückspielens, kannst Du die alte DS als Remote-Ordner einbinden und dann direkt mit dem Umkopieren beginnen.

Optimal wäre ein Sync von der alten DS auf die neue DS, weil Du bis zum finalen Sync noch mit der alten DS das Filesystem/Share nutzen könntest. So würde die Zeit des Nicht-nutzen-könnens minimieren lassen.

Natürlich kannst Du, wie angedacht mittels Backup und Restore die Daten übertragen.

Solltest Du jetzt noch kein regelmäßiges Backup haben, dann böte es sich an, im Nachgang die alte DS als neues Backupziel zu verwenden.
Wenn ich das Eingangsposting richtig verstanden habe, hast Du ohnehin drei Disks?
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.651
Punkte für Reaktionen
1.491
Punkte
234

AndiHeitzer

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
30. Jun 2015
Beiträge
3.352
Punkte für Reaktionen
651
Punkte
174
Hallo Geimist, gerade die Migration hat d4ffi nicht wollen, weil er quasie neu beginnen wollte und dann nur die bestehenden Daten umkopieren wollte.
 

Fusion

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
06. Apr 2013
Beiträge
14.179
Punkte für Reaktionen
928
Punkte
424
Dafür gibt es ja den Migrations-Assi. Nicht zu verwechseln mit der Festplatten Migration ins neue Gehäuse.
 

geimist

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
04. Jan 2012
Beiträge
5.651
Punkte für Reaktionen
1.491
Punkte
234
Ich habe jetzt im Titel seine betroffenen Modelle gesehen. Für die DS215j gibt es den wohl eh nicht …
(ich hatte in seinem Beitrag gesucht und keine entsprechenden Infos gefunden)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat