Kaufempfehlung

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
Hallo alle zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken mir eine NAS von synology zu kaufen.
Weiß leider nur nicht welche die richtige für mich wäre und hoffe auf eure Empfehlung:

- Sollte eine gute Hardwarelistung haben
- 2bay 2x 1TB
- Netzwerkanschluss
- extern erreichbar
- webdav

seh ich das richtig, das es keine deutschle telefon hotline gibt?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Eine vernünftige Wahl mit einem guten Gegenwert für's Geld wäre die DS215j.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
800MHz und 512MB Ram
ist das genug?
klingt so wenig
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Wenn Du dabei Kenndaten eines Windows-Desktop-Rechners im Kopf hast.. - gleich vergessen, hier läuft ein recht schlankes Linux auf dem Ding.
Kurzum: für den typischen Einsatz eines NAS (und was Du oben als Anforderung geschrieben hast, läßt nichts anderes vermuten) reicht das vollauf.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
okay, mit denn Kenndaten habe ich gearbeitet ;)
naja, möchte mit der nas schon zukunftsorientiert arbeiten können.
es sollen auch TimeMachine Backups von mehrern Mac Computer gemacht werden.

vllt auch in Zukunft Videoüberwachungkameras darüber laufen.
und es gibt bestimmt noch viele tolle sachen was man damit machen kann, von denen ich noch nichts weiß.
reicht das modell dann immer noch?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Im Grunde ja.
Ich schlage aber einfach mal vor, Du schaust Dich etwas auf der Synology-Webseite um - dort kannst Du auch einzelne Modelle vergleichsweise gegenüberstellen. Wichtig zu wissen ist, dass es abhängig von der CPU-Plattform bei Drittanbieter-Apps nicht immer alles für jede Plattform gibt. Am besten fährt man in der Regel mit den eher höherperformanten Intel-CPUs. Es wäre also schon sinnvoll, sich konkreter Gedanken zu machen, was es denn alles so sein soll, was Du damit machen möchtest.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
okay erst Mal vielen Dank.
jetzt noch eine Abschlussfrage.

Ich schwanke zwischen der o.g. Synology und der MyCloud Mirror.
Gibt es ernsthafte Vorteile, warum ich lieber die Synology nehmen sollte oder ist bei beiden kein Unterschied?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Sorry, das alternativ gestellte Gerät ist mir unbekannt und ich möchte mich jetzt auch nicht deswegen auf die Suche nach Spezifikationen machen. Wenn Du hier einiges dazu schreiben magst, kann man das diskutieren.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
naja, die Cloud Mirror hat 256MB Ram und 1,2 GHz
kann im Endeffekt das selbe wie die Synology, soweit ich das beurteilen kann.

Hat schon 2x 2TB verbaut => kostet ca 260€

Und es gibt ne kostenlose deutsche Hotline.
Bei Synology gibt es das nicht, wenn ich das richtig sehe
 

Kyruss

Benutzer
Mitglied seit
31. Jul 2010
Beiträge
264
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Die Geräte unterscheiden sich ganz erheblich bei Ihrer Software.
Wer einmal eines Synology oder ein Gerät eines anderen größeren Herstellers für Netzwerkspeicher hatte,
der wird mit einem solchen Gerät von WD, Seagate oder Buffalo nicht wirklich glücklich.
...und ich kenne die Geräte - bis auf die von Seagte -aus Erfahrung.
Alleine, was die Foren angeht, sprich die Hilfe untereinander, trennen die Systeme hier schon Welten.

Frag auch mal bei Onkel Google nach bzw. sieh die mal die Bewertungen von der WD bei Amazon an.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
ich persönlich finde das webinterface von der synolgy schon viel schöner - allerdings auch komplizierter:
hier schon ein Problem von mir mit der NAS eines Bekannten: www.synology-forum.de/showthread.html?67050-Problem-mit-CloudStation-Client&p=542718

außerdem wäre lt. WD offiziell kein externer WebDav Zugriff möglich - inoffziell gäbe es dafür ne Lösung.
Wie schaut das bei Synology aus?

Meine Frage bezüglich der deutschen Hotline von Synlogoy wird anscheinen gerne überlesen :p
Gibe es eine oder nicht?
 

reiki

Benutzer
Mitglied seit
16. Mai 2012
Beiträge
355
Punkte für Reaktionen
7
Punkte
18
......
außerdem wäre lt. WD offiziell kein externer WebDav Zugriff möglich - inoffziell gäbe es dafür ne Lösung.
Wie schaut das bei Synology aus?
.......

Geht bei meiner DS214+ einwandfrei; ohne irgendwelche inoffiziellen Hacks.

Nutze es regelmäßig mit Windows-Notebook mittels "netdrive" und mit Android Smartphone mittels "x-plore filemanager" von extern.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
Meine Frage bezüglich der deutschen Hotline von Synlogoy wird anscheinen gerne überlesen :p
Gibe es eine oder nicht?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Es gibt einen deutschen Support, aber keine offizielle Hotline.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
Abschluss Frage.

bin ja immer dafür, meine Daten zu verschlüsseln.
Arbeite deswegen mit BoxCryptor.

Hast du damit Erfahrung im Bezug auf Datenverschlüsseln bei Synology?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Das DSM bietet auf Basis von eCryptfs die ordnerweise Verschlüsselung. Abhängig vom Modell ist die mehr oder weniger performant (die CPUs mit entsprechender Hardwareunterstützung wie bspw. bei der neuen 415+ sind da sehr gut, andere mit reiner Softwareumsetzung eher träge). Darüber hinaus kannst Du auch Tools verwenden, die auf Freigaben Container anlegen oder Dateien verschlüsseln können. Bei Verwendung von iSCSI geht wohl - wie jüngst hier jemand berichtete - die Verschlüsselung eines entsprechenden Laufwerks.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
also unterm strich ist die DS215j gut und empfehlenswert, richtig?
nicht zu langsam und zukunftsorientiert ?
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.055
Punkte für Reaktionen
2.559
Punkte
829
Auf jeden Fall. Die ist im Preis-/Leistungsverhältnis top.
 

Ghost108

Benutzer
Mitglied seit
27. Jun 2015
Beiträge
1.271
Punkte für Reaktionen
74
Punkte
68
nicht lieber die 215+ mit mehr Leistung?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Mmh, ohne weitere konkreten Anforderungen ist das ein recht müßiges Geschacher, mit dem Du nichts erreichst. Letztlich musst Du die Entscheidung treffen, und solange das eine reine Bauchentscheidung bei Dir bleibt, sind die Chancen für den richtigen Griff nicht größer als für den falschen.
Wenn's Dir nicht auf den Euro ankommt, leg Geld 'drauf und kauf Dir eine 415+... damit hast Du Leistung und Platz satt und wirst die nächsten Jahre nichts vermissen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat