Kein Download/Upload trotz Vollzugriff

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

isaak

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,

zunächst ein Danke an das Forum! Es hat mir bei meinen ersten Schritten weitergeholfen.

Zwei Probleme konnte ich trotzdem nicht lösen:

Ich habe lokal und per DynDNS Zugriff auf meine Synology DS110j. Ich kann Daten draufkopieren und umbenennen - sowohl lokal als auch per Netz. Aber ich kann die Daten jetzt nicht mehr öffen! Ich bekomme per URL (DynDNS) die Meldung, dass ich nicht die benötigten Rechte besitze - aber nicht bei allen Dateien, nur bei einigen - obwohl die Daten alle im selben Ordner liegen. Bei einigen klappts, bei anderen nicht.

Lokal kann ich überhaupt keine öffnen, dort bekomme ich ständig die Meldung, ich hätte nicht die benötigten Rechte - obwohl ich Daten umbenennen und auch auf meine Platte verschieben kann. Nur Löschen und Öffnen verweigert er mir (Ordner öffnen geht, nur keine Files).

Ich suche schon seit zwei Tagen nach eine Lösung, aber finde keine. Meine Daten liegen jetzt alle auf der NAS, aber ich kann nichts damit machen! Per Webinterface sind alle Rechte (admin) auf RW gesetzt.Portfreigaben: 5000, 50001, 21, 5536*.

Aber das sollte ja eh nur per DynDNS relevant sein, oder nicht? Bin echt am verzweifen, wie kann ich jetzt meine Daten abspielen?

Ich hoffe, jemand hat einen Rat.

Grüße

Isaak

P.S. der Titel ist etwas irreführend, wie ich gerade gesehen habe... kann das ein Moderator ändern? Uploads gehen - es funktioniert nur kein öffnen.

EDIT: OK, der fehlgeschlagene Webzugriff lag an der falschen Berechtigung. Da muss etwas ziemlich schief gelaufen sein: Ich habe einen Ordner auf die NAS geschoben und die Rechte waren wahllos durcheinander - bei einigen Vollzugriff, bei anderen nur lesend, bei den restlichen gar kein Zugriff.

Streaming per FTP über VLC funktioniert nur eingeschränkt - er will einfach nicht alle Formate (lokal oder übers Netz per Filestastion geht's aber). Dokumente kann ich nach wie vor nicht per FTP öffnen. Gibt es keine Möglichkeit die DiskStation lokal wie eine gewöhnliche, externe Festplatte zu behandeln? Oder eine andere Lösung für das Problem?
 
Zuletzt bearbeitet:

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Streaming per FTP über VLC funktioniert nur eingeschränkt - er will einfach nicht alle Formate (lokal oder übers Netz per Filestastion geht's aber). Dokumente kann ich nach wie vor nicht per FTP öffnen. Gibt es keine Möglichkeit die DiskStation lokal wie eine gewöhnliche, externe Festplatte zu behandeln? Oder eine andere Lösung für das Problem?

So genau kann ich jetzt deine Fragen nicht herauslesen.

Normalerweise geht alles recht einfach per Samba oder FTP. Man kann mal probieren, die DS direkt per Netzwerkkabel an einen PC anzuschließen (Kabel wird automatisch gedreht) und dann den Zugriff ausprobieren. Vielleicht stört ja noch der Router ein wenig. Die DS wie ein externes Plattenlaufwerk zu benutzen, geht leider nicht. Die Synology-Leute haben vergessen einen Slave-USB-Port zu integrieren (Macht eine NAS halt höherwertig, wenn der fehlt :D)

Itari
 

isaak

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, sorry falls ich mich etwas umständlich ausgedrückt habe.

Das Problem ist folgendes: Ich melde mich mit meinem Passwort per FTP auf der NAS an (lokal), anschließend sehe ich alle Ordner, der Zugang funktioniert also. Will ich aber ein Dokument öffnen, bricht z.B. OpenOffice mit der Fehlermeldung ab, das Dokument nicht öffnen zu können. Ich nehme an, es liegt an dem Passwort-Schutz des FTP-Zugangs.

Wie kann ich aber das lokale Netzwerk so einrichten, dass auch meine Programme Zugriff drauf haben und das Öffnen nicht mit einer Fehlermeldung abbricht?
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Wie kann ich aber das lokale Netzwerk so einrichten, dass auch meine Programme Zugriff drauf haben und das Öffnen nicht mit einer Fehlermeldung abbricht?

Ich vermute, dass du mit Linux arbeitest. Versuch doch mal die Verbindung per NFS oder SMB (mounten). Wenn du mit Windows arbeitest, dann sollte SMB (Samba) dir eine Freigabe geben, die du in dem Explorer sehen kannst.

Ich habe keine Probleme mit dem FTP (unter Windows) ... allerdings kopier ich darüber nur Dateien und öffne sie nicht remote.

Itari
 

isaak

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für die Antwort. Ich wusste nicht, dass es hier zu Unterschieden zwischen den Systemen kommen kann. Ich arbeite mit Debian und habe kein Windows zum Vergleich drauf. Dann werde ich heute abend mal versuchen SMB-Freigaben einzurichten und schauen, ob es dann klappt.

Grüße

Isaak
 

isaak

Benutzer
Mitglied seit
24. Jan 2010
Beiträge
4
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gut, SMB eingerichtet, aber zunächst keine Besserung = Dokumente ließen sich nach wie vor nicht mit OpenOffice öffnen. Die Lösung, falls es anderen genauso geht: unter /usr/share/applications nach OpenOffice*.desktop suchen. Die Datei per Root mit einem Editor öffnen und den Eintrag "Exec" suchen. Dort den Befehl "%U" löschen und die Datei speichern. Danach kann man Dokumente öffnen, indem OpenOffice automatisch eine Kopie in temp ablegt und die Änderungen auf Wunsch wieder im Original-Pfad speichert.

Das Problem scheint seit einiger Zeit ein Bug in OO zu sein - ein ziemlich grober, wie ich finde. Zumal die Lösung (wenn man's weiß) recht simpel ist.

Ein Problem gelöst. Jetzt muss ich nur noch wissen, wieso VLC manche Dateiformate per Remote nicht unterstützen will - zwar ein Bild ausgibt, dieses aber nur verzerrt.

So reiht sich eins nach dem anderen. Aber das wird schon irgendwie. Ich habe mir die Einrichtung allerdings etwas unkomplizierter vorgestellt :D So weiß ich z.B. immer noch nicht, wie ich Audio-Files gescheit auf mein Android streame.

Nochmals Danke für die Hilfe!

Grüße

Isaak
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat