Kein SFTP Logging mehr möglich

Hans Willy

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Vorgestern ist ein Bekannter noch via WinScp auf die DS916+ gekommen, konnte nur einen Ordner wegen fehlender Berechtigungen nicht sehen, die Berechtigungen angepasst, Zugriff möglich.
Gestern kam er nicht mehr auf die DS916+ Meldung: Verbindung wurde abgelehnt. Habe daraufhin sogar die Berechtigungen für den Ordner zurück genommen, brachte auch nix, dessen war ich mir aber auch schon sicher.

Mit der lokalen IP ist ein SFTP Zugang möglich.

DS916+ kann angepingt werden:
Ping wird ausgeführt für XYZ.myfritz.net [000.000.000.00] mit 32 Bytes Daten:
Antwort von 000.000.000.00: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=63
Antwort von 000.000.000.00: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=63
Antwort von 000.000.000.00: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=63
Antwort von 000.000.000.00: Bytes=32 Zeit=1ms TTL=63

Habe die Forenbeiträge alle gelesen, mittlerweile qualmt der Kopf und die Augen fallen zu.

Bitte um Unterstützung
 

Anhänge

  • Anwendungen.png
    Anwendungen.png
    14,8 KB · Aufrufe: 11
  • SFTP-Dienst.png
    SFTP-Dienst.png
    2,9 KB · Aufrufe: 11
  • SSH-Dienst.png
    SSH-Dienst.png
    4,9 KB · Aufrufe: 10
  • User Berechtigung.png
    User Berechtigung.png
    2 KB · Aufrufe: 11

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
825
Punkte für Reaktionen
250
Punkte
83
Hallo @Hans Willy ,

wir versuchen dir gern zu helfen.

Frage 1: Der Zugriff vom Bekannten erfolgt INTERN oder EXTERN? Der Ping <1ms sagt eigentlich intern.
Frage 2: Der Zugang deines Bekannten, wenn von Extern, ist durch ein separaten Konto angelegt, korrekt? -> Konto ist nicht gesperrt? / IP Adresse ist auch nicht gesperrt? -> setzt natürlich voraus, dass der Konto-/Zugriffschutz in der DS eingeschalten ist, wovon ich jetzt mal ausgehe ;)?
Frage 3: Sind die Ports bei SFTP und SSH angepasst? Und ggf. dann auch so in der Fritzbox als Portweiterleitung eingerichtet?
Frage 4: Die DS hat eine feste IP Adresse?
Frage 5: Welche DSM Version hast du? Von der Optik her würde ich 7.1 oder 7.2 vermuten. Aber eben nur "vermuten".

Danke erst einmal für das Beantworten der Fragen vorab.
 

Hans Willy

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
1.) Der Ping ist von der lokalen IP auf das NAS, der Bekannte greift extern darauf zu.
2.) Ja, er hat ein separates Konto und es ist nicht gesperrt.
3.) Ja das NAS hat eine feste IP Adresse.
4.) 7.2
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.243
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Welche Ports hast du im Router weitergeleitet?
Greift er per VPN zu oder DDNS?
Löst DDNS richtig auf die externe IP des Routers auf?
Was für einen Internetanschluss hast du, IPv4, DS-Lite?
 

Hans Willy

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
1.) 20023
2.) DDNS
3.) ja, der DDNS ist über Ping zu erreichen.
4.) Kabelanschluss 1000MB download und 50 MB upload.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.243
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Sind andere Dienste von außen erreichbar und funktionieren?
Hast du mal geschaut ob sein Benutzer gesperrt ist, wegen falscher Anmeldung?
 

Hans Willy

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
1.) die Weboberfläche ist erreichbar, Quickconnect greift auch darauf zu und WinScp ist das einzige Programme, welches von exten ausgeführt wird.
2.) der Benutzer ist nicht gesperrt. Ich für mich selber auch Testweise einen Zugang in WinScp eingerichtet und teste das ganze mi dem Zugang.
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.243
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Hast du eine "echte" IPv4 vom Provider?
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
825
Punkte für Reaktionen
250
Punkte
83
Hast du mal einen Online Portscanner probiert und dort auch nur den Port 20023? Dann könntest du ja prüfen, ob das "Signal" durchkommt bzw. der Port offen ist. Aber macht bei sowas nicht vielleicht eine VPN (Wireguard) zur Fritzbox mehr Sinn, wie den Port zu öffnen?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.257
Punkte für Reaktionen
598
Punkte
174
Aber macht bei sowas nicht vielleicht eine VPN (Wireguard) zur Fritzbox mehr Sinn, wie den Port zu öffnen?
Wenn der User von Außen nur Zugriff auf die Daten via SFTP bekommen soll dann sollte er auch nicht auf das lokale Netzwerk zugreifen können. Eine strikte Trennung macht durchaus Sinn.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ronny1978

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
825
Punkte für Reaktionen
250
Punkte
83
Eine strikte Trennung macht durchaus Sinn.
Stimmt. Ich hatte nicht bedacht, dass du bei der Fritzbox dann keine Einschränkungen machen kannst. Bei OpnSense schon... vergessen.
 

Ronny1978

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
09. Mai 2019
Beiträge
825
Punkte für Reaktionen
250
Punkte
83

Hans Willy

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich war auf einem Senioren Treff von daher kann ich jetzt erst antworten.

1.) zu Wireguard, ich 2 Bekannte die darauf zugreifen und es ist über Zugänge nicht möglich, Wireguard ist beim kopieren wesentlich langsamer als sftp laut Netzauslastung.
2.) es is keine der IP´s gesperrt.
 

Hans Willy

Benutzer
Mitglied seit
18. Mai 2024
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
3
Ich habe den Fehler gefunden, verstehe aber nicht wieso der Fehler auf einmal auftritt:

Ich habe 2 Lan-Kabel an der DS916+ angeschlossen.

Lan 1: DHCP 192.168.xxx.xy

Lan 2: DHCP 192.168.xxx.yz

Die sind auch beide in der Fritzbox sichtbar.

Stelle ich das jetzt auf Bond ( Adaptive Load Ballance) um habe ich laut DS916+ nur noch: 192.168.xxx.xy

In der Fritzbox habe ich jetzt 2 mal die gleiche drin stehen, das dürfte doch eigentlich gar nicht der Fall sein.

Gehe ich vom Bond weg läuft es.
 
  • Like
Reaktionen: ctrlaltdelete

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.243
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
oh man, ohne Worte, aber schön, dass du deinen Fehler gefunden hast.
einen Bond ohne Switch, der das unterstützt, bringt dir nichts.
 
  • Like
Reaktionen: luddi und Ronny1978

dil88

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
30.186
Punkte für Reaktionen
1.508
Punkte
804
... nichts, außer Ärger 🤪
 

ctrlaltdelete

Benutzer
Contributor
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
30. Dez 2012
Beiträge
11.243
Punkte für Reaktionen
4.304
Punkte
459
Ich glaube ich bastel mal ein Formular, welche Infos ich brauche um Fragen zu beantworten. Wäre das Wort Bond im Startpost gefallen, hätte ich sofort die Antwort parat gehabt.
 


 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat 

 
 
  AdBlocker gefunden!

Du bist nicht hier, um Support für Adblocker zu erhalten. Dein Adblocker funktioniert bereits ;-)

Klar machen Adblocker einen guten Job, aber sie blockieren auch nützliche Funktionen.

Das Forum wird mit hohem technischen, zeitlichen und finanziellen Aufwand kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir zeigen keine offensive Werbung und bemühen uns um eine dezente Integration.

Bitte unterstütze dieses Forum, in dem du deinen Adblocker für diese Seite deaktivierst.

Du kannst uns auch über unseren Kaffeautomat einen Kaffe ausgeben oder ein PUR Abo abschließen und das Forum so werbefrei nutzen.

Vielen Dank für Deine Unterstützung!