Hallo zusammen,
mir ist es über den Mac und FileZilla nie gelungen mich per SSH auf der DS209 anzumelden (aktuelleste Firmware). Daher hab ich das immer mittels WinSCP über Windows gemacht (per Parallels Desktop).
Heute hatte ich etwas Muße und wollte mich des Problems annehmen.
Ende vom Lied ist, dass ich nun gar nicht mehr per SSH auf die DS zugreifen kann. Weder per "Terminal" noch per sonst irgendwas.
Telnet-Zugriff geht allerdings noch.
Mir ist aufgefallen, dass im DSM unter Systemsteuerung/Terminal: "SSH Dienst aktivieren", dieser nicht mehr aktivierbar ist. Ich kann zwar einen Haken setzten, aber beim Speichern wird dieser direkt wieder ausgegraut.
Wie kam es dazu:
- über einen Weblink (http://forum.synology.com/wiki/index.php/How_to_setup_an_sftp-server) habe ich mich an der Lösung versucht und wie dort geschrieben (Method 1) den Zusatz
"Subsystem sftp /volume1/@optware/libexec/sftp-server" eingefügt.
Nach dem reboot war es Vorbei mit dem SSH Zugriff.
Per telnet-Zugriff hab ich die Änderung zwar wieder rückgängig machen können, aber genutzt hat das alles nichts.
Hat einer eine Ideee?
mir ist es über den Mac und FileZilla nie gelungen mich per SSH auf der DS209 anzumelden (aktuelleste Firmware). Daher hab ich das immer mittels WinSCP über Windows gemacht (per Parallels Desktop).
Heute hatte ich etwas Muße und wollte mich des Problems annehmen.
Ende vom Lied ist, dass ich nun gar nicht mehr per SSH auf die DS zugreifen kann. Weder per "Terminal" noch per sonst irgendwas.
Telnet-Zugriff geht allerdings noch.
Mir ist aufgefallen, dass im DSM unter Systemsteuerung/Terminal: "SSH Dienst aktivieren", dieser nicht mehr aktivierbar ist. Ich kann zwar einen Haken setzten, aber beim Speichern wird dieser direkt wieder ausgegraut.
Wie kam es dazu:
- über einen Weblink (http://forum.synology.com/wiki/index.php/How_to_setup_an_sftp-server) habe ich mich an der Lösung versucht und wie dort geschrieben (Method 1) den Zusatz
"Subsystem sftp /volume1/@optware/libexec/sftp-server" eingefügt.
Nach dem reboot war es Vorbei mit dem SSH Zugriff.
Per telnet-Zugriff hab ich die Änderung zwar wieder rückgängig machen können, aber genutzt hat das alles nichts.
Hat einer eine Ideee?