Kein Zugriff per Browser auf Webinterface

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

netzer

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,
nachdem ich nach ähnlichen Problemen gesucht habe und nicht fündig wurde, da die Beiträge immer etwas andere Problemstellungen haben, habe ich jetzt selbst einen Thread eröffnet. Asche auf mein Haupt, wenn dieses Problem doch bereits diskutiert wurde.

Ich habe zwei NAS (DS213+ und DS14se), die bisher ohne Probleme über Netzwerk und Webbrowser erreichbar waren. Im Zuge des Heartbleedbugs habe ich die DS14se auf die neuste OS Version upgedatet und konnte mich danach auch zunächst wieder ohne Probleme einloggen. Für die DS213+ war noch kein betreffendes Update zur Verfügung gestellt worden und somit auch nicht upgedatet worden.

Beim nächsten Zugriff zwei Tage später und nunmehr seit 10 Tagen komme ich nicht mehr per Browser auf das Webinterface auch von verschiedenen im Netzwerk befindlichen Rechnern PC und auch Mac (Seitenladefehler,Der Server unter 192.168.2.104 braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.) Der Zugriff per Netzwerk (Explorer) geht ohne Probleme mit Lesen, Schreiben...
Ich habe die beiden Server auch neu gestartet, die Portweiterleitung (Easybox von Vodafone) erneuert. Ich bin kein IT Spezi, daher habe ich auch keine Idee, wie ich das ganze wieder zum Laufen bekomme ohne eine Neuinstallation/Reset Firmware.

Gibt es da eine Idee? Danke im voraus
 

ottosykora

Benutzer
Mitglied seit
17. Apr 2013
Beiträge
9.232
Punkte für Reaktionen
1.315
Punkte
308
also genau kann ich dir auch nicht sagen woran es liegt, aber vielleicht mal schauen welche Ports, also welche Server wirklich bei dir erreichbar sind und antwort geben könnten.

Das geht zum Bsp mit einem Portscanner : http://www.dnstools.ch/port-scanner.html

Also wenn du Webinterface Zugang nicht auf anderen Port gelegt hast, dann wäre es mit http auf 5000 und https auf 5001. Der Portscanner müsste da melden dass diese Ports offen sind, also etwas dort ist aktiv und in der Lage Antwort zu geben.
 

netzer

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke ottosykora,
der Portscan sagt dass die Ports geschlossen sind, obwohl sie in der Easybox freigegeben waren bzw. auch jetzt noch sind. Habe Sie auch nochmal neu angelegt, die Box auch resetet, aber führt alles nicht zum Erfolg. Scheinbar muß ich da an der Box weiter auf Suche gehen, nicht bei den Servern.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
edit: Oder noch besser: Wenn Du bei Dir den Telnet-Zugriff aktiviert hast, dann einfach mal dort mit root und Passwort anmelden und am Prompt reboot eingeben! Hab mir letztens geholfen, als das Teil gehangen hatte! Der Telnet Zugriff ging aber noch und ich hab darüber dann das Mistvieh neu gestartet!






Hmm, mir klingts fast so, als wenn die DS14se sich aufgehängt hat! Hast Du mal versucht -mittels Powerknopf- die Station "blind" herunter zu fahren? Falls das nicht funktioniert, dann einmal lange auf den Powerknopf drücken bis das Ding sich stromlos schaltet! 10 Sekunden warten und dann wieder einschalten!

Könnte sein, dass dann alles wieder so läuft wie gewohnt!
 

netzer

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Leider hat es nicht geholfen. Habe es mit dem "stromlos" probiert. Ich komme aber ja auch nicht auf die DS13+ drauf, da habe ich ja den gleichen Fehler und ich komme auf beide NAS problemlos über das Netzwerk via Explorer. Hab die 14se auch mal komplett aus dem Netzwerk genommen und komme trotzdem nicht via Browser auf das Webinterface der DS13+
Habs über putty auch via telnet probiert, gleiche Fehlermeldung (Timed out), wobei ich nicht sagen kann, ob das standardmäßig aktiviert ist - ich habe es zumindest manuell nicht aktiviert gehabt.

Deine Antwort macht mich aber stutzig, da die 14se tatsächlich schien, als das Sie "aus" gewesen war und ich sie gestern erst wieder hochgefahren hatte, ohne jedwede Verbesserung der Situation.
Danke trotzdem
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Hmm, dann musst Du (bewusst oder unbewusst) irgendwann mal etwas an der Firewall verändert haben! Scheinbar blockt die alles, was sich mit der DS verbinden will! Abhilfe könnte da ein "temporäres Ausschalten der Firewall" über Telnet bringen, aber ich vermute, dass das bei Dir nicht eingeschalten ist, da Du Dich nicht erinnern kannst, da jemals etwas eingestellt zu haben!

Unterm Strich siehts jetzt fast so aus, als dass Du das OS (Betriebssystem) nochmal draufbügeln musst! Datenverlust sollte dabei nicht entstehen, da nur das System auf seine Ursprungseinstellungen zurückgesetzt wird, während alle Deine Daten danach wieder verfügbar wären!
Nur weiss ich jetzt gerade nicht, wie man diesen Reset genau macht, ohne dabei den richtigen Werksreset zu verursachen, der dann wirklich alle Daten auf der DS platt macht!

Vielleicht kann ja hier noch jemand etwas schreiben, der sich mit den letzteren Sachen 100% auskennt!


Die Schuld auf den Router zu schieben, ist glaub ich nicht mehr gegeben, da Du ja schwörst, dass Du alle Portweiterleitungen exakt im Router festgelegt hast (genaugenommen brauchst Du zum Testen jetzt grade nur die Ports 5000 und 5001, alles andere ist bei der Fehlersuche zweitrangig, da Du erstmal nur wieder auf die Systemoberfläche willst). Das sieht alles so aus, als dass der Router die Anfragen noch weiterleitet, aber die DS dann sagt: "Firewall ist zu, ich kann keine Anfragen -egal auf welchen Ports- entgegen nehmen!
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
...Server unter 192.168.2.104 braucht zu lange, um eine Antwort zu senden...

Kann es vielleicht noch sein, dass Deine DS gar nicht mehr die 192.168.2.104 als interne Adresse zu Hause hat? Allerdings dürftest Du dann auch nicht mehr per Windows-Explorer auf die Datei/Vereichnis Freigaben kommen, die Du schon erwähnt hattest!
Sehen kannst Du das, wenn Du mal im Router nachschaust, welche IP die DS dort gerade hat! Ist es noch 192.168.2.104, dann vergiss diesen Gedankengang von mir!
 

netzer

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Das ist tatsächlich die Lösung! Die 192.168.2.104 war nicht mehr aktuell und wurde in .103 verändert. Auch bei der anderen NAS wurde die IP verändert.
Und damit kann ich wieder ohne Probleme via Webinterface drauf. RESPEKT und GROSSES DANKE. Das hat mir unglaublich Arbeit erspart! So ein kleines Detail, aber da wäre ich nicht drauf gekommen.

Die Frage ist aber, warum sich die IP verändert hat. Hängt das mit dem Update zusammen, dass er die intern neu vergibt? Die IPs hatten sich bisher in mehr als einem Jahr nicht verändert.
Danke nochmal
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Die IP kann sich ja nur verändern, wenn Du sie dynamisch beim DHCP-Server anforderst. Bei üblichen Routern kannst Du den DHCP-Server so konfigurieren, dass er Server anhand der MAC-Adresse erkennt und diesen dann immer die gleiche IP-Adresse zu weist. Wenn Du in der DS keine statische IP vergeben willst, solltest Du dieses Verfahren wählen, um zukünftig gegen derartige Überraschungen gefeit zu sein.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
...und um die andere Variante noch zu erläutern! Du kannst auf der DS unter Systemsteuerung - Netzwerk der DS auch eine eigene IP geben, die sie immer behält! Ich zum Beispiel hab bei mir die 192.168.2.2 und 192.168.2.3 für die LAN Ports 1 und 2 vergeben! Damit meldet sich die DS mit diesen beiden Adressen immer beim Router an! Der DHCP Server auf dem Router kümmert sich dann praktisch nicht mehr um eine Vergabe dieser beiden IPs, da die DS ja immer sofort sagt: "Nee brauch ich nicht, habe schon zwei Adressen!"
 

netzer

Benutzer
Mitglied seit
06. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke, hab ich soweit verstanden und werd das auch so in der DS einstellen.
Merci an alle, super Infos von Euch.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.076
Punkte für Reaktionen
2.597
Punkte
829
Der DHCP Server auf dem Router kümmert sich dann praktisch nicht mehr um eine Vergabe dieser beiden IPs, da die DS ja immer sofort sagt: "Nee brauch ich nicht, habe schon zwei Adressen!"

Danke für die Erläuterung. Eine Anmerkung: Die statische vergebene IP sollte man im Router aus dem DHCP-Range herausnehmen bzw. gleich eine außerhalb liegende IP-Nummer wählen. Der DHCP-Server weiß nämlich nichts von den statischen Adressen und würde ggfs. die Adresse sonst an ein anderes Device vergeben, so dass zwei Geräte im Netz die gleiche IP hätten.
 

TheGardner

Benutzer
Mitglied seit
30. Nov 2012
Beiträge
1.846
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
74
Ja, stimmt! Das letzte sollte genau so überall umgesetzt werden - als z.B. 1-10 als statische Range belegen (für DHCP sperren) und z.B. 20-30 oder 20-100 als DHCP Range einstellen!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat