Hallo zusammen.
Ich dachte, ich hätte folgenden Sachverhalt schon mal gelöst. Stehe zur Zeit aber auf dem Schlauch.
Ich habe eine DS212j und jetzt neu eine 1815+, beide mit der neusten DSM. Aber bei beiden tritt das gleiche Verhalten auf.
Folgendes "Problem". Ich habe einen gemeinsamen Order, der nur per Passwort geöffnet werden soll.
Dafür habe ich mir einen Benutzer testuser erstellt, der für den o.g. Ordner die Zugriffsrechte haben soll.
Nach der Erstellung des Gemeinsamen Ordners habe ich dort in den Zugriffseinstellungen dem user testuser die Berechtigung zum Lesen/Schreiben gegeben. Allen anderen Benutzer habe ich auf kein Zugriff gestellt.
Jetzt wird dieser gemeinsame Ordner in der Netzwerkumgebung meines Windows8.1 x64 Rechners angezeigt. Möchte ich ihn öffnen, kommt ein Windows-Sicherheit Fenster, in dem ich einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben muss. Gebe ich dort nun meinen testuser ein und bestätige, wird mir dies damit quittiert, dass ich auf diesen Ordner nicht zugreifen kann, da ich eventuell keine Berechtigung dafür habe. Was muss ich machen, damit ich den Ordner nach der Benutzereingabe öffnen kann?
Öffne ich eine virtuelle Maschine mit einem x64 Ubuntu, werde ich auch dort beim Zugriff auf den Ordner nach einem Benutzernamen und Kennwort gefragt. Wenn ich dort den testuser samt Passwort eingebe, kann ich anschließend aber auf den Ordner zugreifen. Ich sehe die Inhalte, kann welche hinzufügen oder löschen. Genau so wie ich es will.
Also sollte meine Herangehensweise mit dem Passwortschutz doch eigentlich funktionieren? Muss ich noch etwas aktivieren, damit auch Windows das versteht?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
procycon
Ich dachte, ich hätte folgenden Sachverhalt schon mal gelöst. Stehe zur Zeit aber auf dem Schlauch.
Ich habe eine DS212j und jetzt neu eine 1815+, beide mit der neusten DSM. Aber bei beiden tritt das gleiche Verhalten auf.
Folgendes "Problem". Ich habe einen gemeinsamen Order, der nur per Passwort geöffnet werden soll.
Dafür habe ich mir einen Benutzer testuser erstellt, der für den o.g. Ordner die Zugriffsrechte haben soll.
Nach der Erstellung des Gemeinsamen Ordners habe ich dort in den Zugriffseinstellungen dem user testuser die Berechtigung zum Lesen/Schreiben gegeben. Allen anderen Benutzer habe ich auf kein Zugriff gestellt.
Jetzt wird dieser gemeinsame Ordner in der Netzwerkumgebung meines Windows8.1 x64 Rechners angezeigt. Möchte ich ihn öffnen, kommt ein Windows-Sicherheit Fenster, in dem ich einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben muss. Gebe ich dort nun meinen testuser ein und bestätige, wird mir dies damit quittiert, dass ich auf diesen Ordner nicht zugreifen kann, da ich eventuell keine Berechtigung dafür habe. Was muss ich machen, damit ich den Ordner nach der Benutzereingabe öffnen kann?
Öffne ich eine virtuelle Maschine mit einem x64 Ubuntu, werde ich auch dort beim Zugriff auf den Ordner nach einem Benutzernamen und Kennwort gefragt. Wenn ich dort den testuser samt Passwort eingebe, kann ich anschließend aber auf den Ordner zugreifen. Ich sehe die Inhalte, kann welche hinzufügen oder löschen. Genau so wie ich es will.
Also sollte meine Herangehensweise mit dem Passwortschutz doch eigentlich funktionieren? Muss ich noch etwas aktivieren, damit auch Windows das versteht?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß
procycon