keine DS nach Neu-Einspielen der Firmware

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

mike71

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
ich bin mal wieder am verzweifeln :(. Selbiges Problem hatte ich vor einiger Zeit schon mal und hatte es damals wohl nur durch Zufall gelöst.

Nachdem sich meine DS209II vor einiger Zeit komplett aufgehängt hatte und gar nix mehr ging, wollte ich das System komplett neu aufsetzen.
Volume gelöscht, etc.. Da ich riesige Datenmengen habe, will ich die DS zukünftig direkt an meinen MAC hängen, um Backups schneller als mit WLAN sichern zu können.

aktuell funktioniert:
- Mac im Keller
- Router im Wohnzimmer
- DS direkt am Router
=> DS wird per WLAN vom Mac gefunden, alles OK.

neue Wunschkonfiguration aufgrund der Datenmengen:
- Mac im Keller
- DS per Kabel direkt am Mac
- Router für WLAN Inet im Wohnzimmer
=> DS wird nicht gefunden, Status blinkt gelb.


Habe jetzt jedenfalls in der "Altkonfiguration" per WLAN die Firmware neu aufgespielt.
Was muss ich jetzt noch an meinem MAC ändern, damit endlich die DS vom Mac erkannt wird :confused::confused::confused:?
Es kann doch nur irgendetwas mit der Netzwerkkonfiguration zu tun haben ???

verzweifelte Grüße,

mike71
 

Anhänge

  • Bild 4.png
    Bild 4.png
    132,8 KB · Aufrufe: 35
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    87,3 KB · Aufrufe: 34

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Du gibst deinem Macbook eine feste IP (Bsp. 192.168.2.5) für deinen Ethernetport und der DS weist du auch eine feste IP zu (bsp. 192.168.2.10).

Die DS kannst du mit einem normalen Ethernetkabel anbinden, dafür brauchst du kein gedrehtes.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Heisst das du willst die DS mit einem Kabel ohne Switch direkt mit dem Mac verbinden? Dann musst du manuelle IPs vergeben (am Mac) weil dann ja kein dhcp Server vorhanden ist. In diesem Fall kann aber kein Client ausser dein Mac auf die DS zugreifen.
Ehrlich gesagt sehe ich darin aber nicht viel Sinn, denn dann könntest du auch gleich eine externe Platte an den Mac hängen ;)
 

mike71

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
es geht jetzt voerst mal darum ca. 1,2tb auf die Platten zu bringen ;)
Das dauert mir per Wlan zu lange :D

Nochmal zum Verständnis:
Unter Ethernet 1 weise ich dem Mac eine feste IP zu: Beispiel 192.168.2.5
Und wo weise ich der DS die IP zu? Steh mal wieder total auf dem Schlauch.
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hi

du kannst der ds mit sicherheit im webmenü der ds eine fixe ip zuweisen. oder evtl. zusätzlich in der weboberfläche des routers.
 

mike71

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hi steffi,
ich komme aber gar nicht ins Webmenü, da die DS direkt am Mac gar nicht erst gefunden wird :mad:.
 

steffi

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
04. Jan 2008
Beiträge
2.322
Punkte für Reaktionen
56
Punkte
94
hi

dann hänge die ds zuerst an den router und vergebe eine fixe ip. dann verbindest du direkt vom rechner aus, mit dem selben adressbereich
 

mike71

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hab die DS jetzt wieder ans WLAN gehängt - wird auch gleich gefunden. Der Syno Assy zeigt mir aber bereits eine feste IP für die DS an: 192.168.0.4 als DHCP
Am Mac hatte ich auch schon eine feste IP vergeben (192.168.0.1)
Trotdem wird die DS nicht am Mac gefunden :confused::confused:
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
DHCP =/= fixe IP!
Das dort eine angezeigt wird ist richtig, denn sonst wäre sie auch im WLAN nicht erreichbar. Statisch ist sie deswegen trotzdem nicht. Per WLAN kannst du ja mal die IP ändern und dann eine Kabelverbindung herstellen. Zu beachten: Selbes Subnetz benutzen und IP merken falls der Assistant die DS mit fixer IP nicht findet.

MfG Matthieu
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Wenn die DS mittels Kabel direkt an einen Client verbunden wird, dann sollte das die DS selbstständig erkennen und sich selber einer 169-er IP geben. Dann muss man nur noch am Mac ebenfalls eine 169-er IP vorgeben und die DS sollte gefunden werden.
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Es sei denn, man hat in der DS eben eine fixe IP hinterlegt. Fix ist halt fix und ändert sich auch nicht.
 

mike71

Benutzer
Mitglied seit
22. Nov 2009
Beiträge
25
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,
bin jetzt mit Hilfe eines Nachbarn ein Stück weitergekommen. Ich hatte bisher wohl alles richtig gemacht.
Das aktuelle Problem ist nur, dass solange Airport aktiviert ist, der NAS nicht gefunden wird.
Sobald ich Airport deaktiviere flutscht das ganze und die DS wird sofort am Mac gefunden.
Gibt es einen Konflikt mit den IP Adressen oder was kann es sonst für einen Grund haben?
Grüße,
mike71
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat