Keine Internet-Verbindung mit DS - ich kriegs nicht mehr hin

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo alle! Aus irgendeinem Grund hat meine DS die Internet-Verbindung verloren und ich schaffe es trotz lesen diverser Beschriebe nicht sie wieder aktiv zu bringen. Ich wollte unter Netzwerk, Systemsteuerung, Allgemein meine Router-IP eingeben aber das geht nicht (rotes Feld, Fehlermeldung). Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar. Gruss Remo
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Was bitte heißt "keine Internet-Verbindung mit DS"? Heißt das, deine DiskStation kann keine Verbindung nach außen aufbauen?
Ich wollte unter Netzwerk, Systemsteuerung, Allgemein meine Router-IP eingeben aber das geht nicht (rotes Feld, Fehlermeldung).
Du meinst im DSM unter Systemsteurung --> Netzwerk --> Allgemein .... und wo genau da wolltest du deine Router-IP eingeben?
a.) Bei default gateway
b.) oder bei DNS Server
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, keine Verbindung nach Aussen. Der von Aussen funktioniert. Allerdings konnten auch Apps auf der DS aktualisiert werden, hingegen meldet die Hilfe keine Internet-Verbindung und AntiVirus kann die Virendefinitionen nicht aktualisieren, weil "keine Internet-Verbindung.
Bei a und b wollte ich die RouterIP eingeben. Jetzt steht bei Standard-Gateway 10.0.0.1 drin (also intern) und bei Bevorzugter DNS-Server die IP 178.82.188.xxx. Das Häkchen DNS-Server manuel konfigurieren ist nicht gesetzt und die restlichen Felder sind leer. Ausser unten bei Proxy wurde die IP von oben übernommen und Port 80 gesetzt. Über Proxy verbinden ist aber nicht aktiviert.
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
... ich verstehe gar nichts mehr. Die Verbindung gegen Aussen funktioniert nun plötzlich wieder. AntiVirus hat sich aktualisiert und die Hilfe bringt auch keine Meldung mehr. Aber: Ich habe die Einträge gelöscht, um sie danach neu einzugeben. Dabei bin ich über den DSAssistant eingestiegen und habe die Adresse 10.0.0.8 gesehen und diese dort eingegeben wo vorher die 10.0.0.1 stand, also beim Standard-Gateway. Unten habe ich nichts geändert (also weiterhin 178.82.188.xxx). Nach langem Drehen war die Änderung dann gespeichert. Und jetzt funktionierts. Allerdings sind jetzt, wenn ich reinschaue in Netzwerk, Systemsteuerung, Allgemein ALLE Felder vollkommen leer. Blank. Keine Ahnung wie das geht. Es geht nun alles zwar wieder, aber es bleibt immer ein ungutes Gefühl, wenn man nicht weiss was passiert ist und weshalb. Aber was soll's.
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
... ach mühsam! Heute funktioniert aus dem DS heraus der Internet Zugang wieder nicht. Von Aussen ist der Zugang in Ordnung. AntiVirusEssential kann sich nicht verbinden. Wie wären denn die richtigen Einstellungen unter Netzwerk, Systemsteuerung, Allgemein?
 

Future2013

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2013
Beiträge
399
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hast die DS mal frisch gebootet?
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Ja, di DS ist neu gebootet worden. Dabei erschien noch die Meldung, dass keine Synchronisierung mit dem Time-Server möglich war - wohl eben auch wegen fehlender Internet-Verbindung gegen Aussen. Der Zugang von Aussen funktioniert weiterhin tadellos. Wenn ich in Systemsteuerung, Netzwerk, Allgemein reinschaue ist dort alles vollkommen leer.....
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
... neuer Aufruf der Systemsteuerung, neues Bild: es werden jetzt die Werte wie im Post von gestern 22:44 angezeigt. Dabei habe ich absolut nichts gemacht, nur neu in die Systemsteuerung gegangen.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Jetzt steht bei Standard-Gateway 10.0.0.1 drin (also intern) und bei Bevorzugter DNS-Server die IP 178.82.188.xxx. Das Häkchen DNS-Server manuel konfigurieren ist nicht gesetzt ...
Setze einmal bei
Default Gateway: ROUTER_IP

dann den Haken für DNS-Server manuell konfigurieren und trage auch bei Bevorzugter DNS Server die ROUTER_IP ein. Alternativen DNS Server kannst du leer lassen.
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Habs versucht. Das kann so nicht eingegeben werden. Im Feld Standard-Gateway kann ich die IP 178.82.188.xxx nicht eintragen (rote Fehlermeldung "einige ihrer Einstellungen sind ungültig).
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Bei Standardgateway steht jetzt 10.0.0.1 drin. Die gleiche Angabe für das Standard-Gateway bekomme ich aus dem cmd-Befehl ipconfig.
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Im Feld Standard-Gateway kann ich die IP 178.82.188.xxx nicht eintragen (rote Fehlermeldung "einige ihrer Einstellungen sind ungültig).
178.82.188.xxx ist doch nicht deine ROUTER_IP Adresse! Das ist höchstens die WAN IP (also die öffentliche die du von deinem Provider erhältst).
Mit ROUTER_IP habe ich diejenige IP gemeint die der Router für das interne LAN verwendet (vermutlich wie du schon ständig beschreibst 10.0.0.1).
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, besser, die Verbindung ist jetzt gegen Aussen vorhanden. Ich habe aber eine Fehlernachricht, welche heisst: 'DDNS Service failed to Register IP adress 178.xx.xxx.xxx to txxx.zxxxx.org' (das ist einer meiner 2 Hosts). Die Konsequenz ist mir nicht klar. Von Aussen ist der Host weiterhin normal zugänglich. Was könnte die Nachricht bedeuten?
 
Zuletzt bearbeitet:

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
An deiner Stelle würde ich die IP bzw. auch die Domain hier im Forum nicht preis geben... Bearbeite den Post und maskiere bitte die Einträge entsprechend.
Das kann ich dir nicht sagen woran es liegt, dass du für die Aktualisierung des DDNS Service eine Fehlermeldung erhältst.
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Stimmt, klar. Danke für den Hinweis. Mal sehen. Die Fehlermeldung kam nach dem nochmaligen Booten der DS. Und nur bei einem der beiden Hosts, wobei die gleichen Nummer bei beiden steht, eben die WAN-IP. Eine Auswirkung kann ich nicht feststellen. Was passiert denn da beim Booten mit den Hosts? Wo könnte ich suchen?
 

luddi

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
05. Sep 2012
Beiträge
3.263
Punkte für Reaktionen
610
Punkte
174
Verwendest du den integrierten DNS updater des DSM?
 

Teric

Benutzer
Mitglied seit
06. Nov 2011
Beiträge
91
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Problem gelöst: Aus unerfindlichem Grund war das Kennwort für die IP nicht mehr korrekt gesetzt. Nach Neueingabe ist jetzt ok. Alles funktioniert nach momentaner Einschätzung einwandfrei. Danke für die Hilfe. Gruss Remo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat