Keine konstant hohe Schreibgeschwindigkeit mit RAID5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Nabend,

bin gerade dabei meine Daten auf meine neue DS916+ zu schreiben. Die DS läuft mit RAID5 und BTRFS.
Seltsamerweise schreibt die DS so 20-30sek lang mit konstant hoher Geschwindigkeit (bis 118MB/s), dann stopp der Schreibvorgang für 5-10 Sekunden und wartet auf irgendetwas und macht dann erst weiter. Das ganze sieht dann wie auf dem Foto aus, hoch und runter gehts immer wieder.... Die Daten werden direkt aus dem PC gelesen, an dem die DS hängt. Also schnelle Datenlieferung ist gegeben.
Kann das am Raid5 liegen? Mein LAN ist ebenfalls OK

speed.png
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.029
Punkte für Reaktionen
2.533
Punkte
829
Das klingt für mich nicht wie ein typisches RAID-5-Phänomen. Da hätte ich eher btrfs im Verdacht. Vielleicht kannst Du Dir einmal die Prozessliste ansehen während ein solcher Transfer stattfindet.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Prozessliste? Wusste gar nicht das es das gibt :)
Werde es beim nächsten Kopiervorgang mal beobachten
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.029
Punkte für Reaktionen
2.533
Punkte
829
Im Hauptmenü gibts den Ressourcen-Monitor, der u.a. eine Prozessliste liefert.
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Die Anzeige zeigt den Traffic am Netzwerkport - nicht die Schreibrate der Festplatten. Das Problem kann also auch ganz wo anders liegen (PC)…

Wenn an der DS während der Pausen die CPU oder RAM Werte hoch gehen wird es die DS sein, wenn nicht würde ich auch am PC nach der Ursache suchen.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
guter Hinweis danke. ich werde erneut testen und berichten
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
also:
wenn die Übertragung stoppt, geht die Auslastung des Volumes auf 100% hoch. In diesem Augenblick springt der Prozess md5raid auf ca. 10% CPU Last. Im Lesemodus läuft alles konstant durch, allerdings leigt meine Leserate immer bei 87MB/s. Vorher als ich ein JBOD Volume hatte, lag meine Leserate immer über 110MB/s und diese "Lags" hatte ich auch nicht.
Also liegt es am Raid 5. Andere Meinungen?
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Und/Oder BTRFS.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
unter JBOD hatte ich auch btrfs im Einsatz.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.029
Punkte für Reaktionen
2.533
Punkte
829
Guter Einwand, aber es kann dennoch an der Kombination aus RAID-5 und btrfs liegen. Um das zu klären, müsstest Du nochmal mit einem Ext4-formatierten RAID-5-Volume testen.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
stimmt, aber auf btrfs möchte ich nicht verzichten. Dann verzichte ich lieber auf Raid5. Ich werde erst mal das Volume löschen und ein JBOD-btrfs anlegen und erneut testen
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
OK habe jetzt ein Raid0 Volume angelegt und erneut getestet.
Die Einbrüche sind weg. Das Schreiben erfolgt jetzt minimalst langsamer mit 105-115Mb/s (vorher 117-118MB/s aber mit Abbrüchen), dafür läuft es allerdings endlich ununterbrochen durch.
Das Lesen hat sich nicht geändert, was mich allerdings wundert, da das früher um einiges schneller lief
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Aber RAID5 mit RAID0 ersetzen? Du willst einfach nur ein Volume haben, oder wie? Dann würde ich eher JBOD nehmen.
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
ich setze jetzt nochmal das Raid5 auf und teste erneut. Vielleicht war ja etwas schief gelaufen beim ersten mal
 

jugi

Benutzer
Mitglied seit
07. Apr 2011
Beiträge
1.853
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
56
Wenn du eh gerade dabei bist und noch Bock hast teste doch bitte auch mal RAID6 und RAID10 :)
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
oocchh nee, bitteeee...ich habe jetzt am WE schon Raid5, JBOD, Raid0 und jetzt wieder Raid5 getestet. Wäre diese ewig lange Paritätsüberprüfung ab Raid5 nicht, dann kein Problem. Aber jetzt fehlt mir der Nerv dazu :eek:
Ich könnte es machen, wenn ich wüsste, dass ich mit einem leistungsstärkeren Gerät diese Lags nicht mehr hätte. Dieses würde ich mir dann evtl. holen, ansonsten bleibe ich jetzt beim 916+ und Raid5
 

RedMoon

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2015
Beiträge
138
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
so Update:
habe ja jetzt nach langem herumtesten erneut ein Raid5 aufgesetzt und den Test der Platten durchlaufen lassen. Nun kopiere ich seit Stunden erneut die Daten auf die NAS zurück. Und seltsamerweise sind die Einbrüche weg. Womöglich gab es beim ersten Raid5 irgendwelche Dateisystemprobleme o.ä.
Jetzt läuft auf jeden Fall alles bestens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat