Keine parallelen Backupsjobs? / Netzwerksicherung startet nicht.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

jugi

Benutzer
Registriert
07. Apr. 2011
Beiträge
1.853
Reaktionspunkte
0
Punkte
56
Seh ich das richtig, dass ich (zumindest mit meiner DS215j) nicht 2 backups parallel laufen lassen kann?
Ich sichere gerade meine Time Machine Backups (von HDD2) auf eine externe und wollte parallel die Netzwerksicherung auf meine alte DS1511+ mal testen…
Wenn ich den Job starte steht da aber nur "Bitte warten…" und nix passiert o.O - auf den Seiten von Synology ist dazu nix zu finden?

Wenns das nicht ist wäre dann die Frage wo der Fehler dann liegt?! :)
 
Das hast du schon richtig erkannt. Es läuft immer nach dem Prinzip "zwei Hände, eine Arbeit", also immer schön der Reihe nach und nicht gleichzeitig.

Tommes
 
D&R kann nur eine Aufgabe "gleichzeitig" ausführen... Parallel geht da nix...

Stefan
 
Ok, ist irgendwie auch besser so :) Dann brauch ich nicht weiter zu versuchen und kann bis Morgen warten… nach 3h hat das TM-Backup jetzt ganze 20% o.O
 
Soo…

2 Fragen / Probleme:
1. Wenn die Backup-DS ausgeschaltet ist, wie krieg ich die dann von der Haupt-DS über WOL an? WOL ist natürlich an der DS eingeschaltet und die FritzBox kann das ja eigtl. auch. Trotzdem krieg ich nur ne Fehlermeldung "das ziel unterstützt die gesicherte backup nicht" - wenn sie an war gehts aber?!
2. Wenn das Backup mal läuft, dann mit 1.5MB/s … o.O Direkte Kommunikation zwischen den DS ist mit ~20-25MB/s deutlich schneller.
 
du könntest über ipkg wakeonlan installieren (es gibt/gab auch ein Paket für WOL über eine Webseite, Hauptsache der Befehl ist dabei) und dann über den Aufgabenplaner der Haupt-DS ein paar Minuten vorher die Backup-DS starten lassen...

Einerseits ist rsync nicht so übermäßig schnell, andererseits müssen die Dateien verglichen werden und je kleiner die Dateien desto langsamer wird die Übertragung...

Stefan
 
Hm ok, ich hab jetzt irgendwie erwartet, dass die DS das von Haus aus können… da es geplant ist kann ich ja am ende auch einfach die Backup DS 5 Minuten vorher starten… Ich will an der neuen eigentlich nicht so viel rumspielen.

Das Backup ist gerade das erste und ich sichere Videodateien… also rsync sollte da eigentlich nicht viel zu tun haben :) Wobei rsync die CPU der Haupt-DS tatsächlich zu 50% auslastet (ist Dualcore, also ein Kern komplett)

Das is schon ne lahme Ente, die 215j :D


edit: ich habe versehentlich in einen ordner auf der backup-ds gesichert - wenn ich eauf ein volume sichere geht es deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat