keine verbindung zu ds212j (auch keine ip vom router)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ich habe gerade mein frisch erworbenes synology ds212j nas angeschlossen. das nas fährt hoch, alle lämpchen leuchten grün, jedoch kann ich das nas über lan nicht finden. auch der router zeigt mir kein verbundenes nas an. an was kann das liegen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hast du denn die Firmware bereits installiert? Ohne Firmware findet nur der Synology Assistant eine DS im Netz. Guck mal mit dem Syno Assi
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so habe ich begonnen. kein erfolg, der assistant findet das nas auch nicht. ich hatte so noch gar keinen zugriff zum nas und somit auch keine firmware aufgespielt
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Hast du DHCP beim router aktiviert?
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja, dhcp istt aktiviert. ich hatte bis jetzt auch nie probleme mit geräten im lan oder wlan.
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Firewall überprüfen, Synology an anderen Port hängen - eventuell auch anders Kabel (selbst wenn das Neue von Syno), anderen PC suchen lassen (oder Handys; iPhone und Android haben den Assistant als App), Synology direkt an den PC schließen (falls Gigabit im PC ist, kannst du ohne Crossoverkabel verbinden).
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ergänzung: das nas ist über devolo dlan an den router angeschlossen, das dlan funktioniert einwandfrei mit anderen geräten.als ich vorhin nach dem nas geschaut habe, leuchtete nur noch das unterste lämpchen (blau). ich habe bereits mit hilfe der android app gesucht: kein erfolg. ich werde morgen abend dann noch das nas direkt an einen laptop hängen, werde berichten.
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
nun habe ich den Laptop angehängt, firmware ist erfolgreich aufgespielt, jedoch ist er immer noch nicht im lan sichtbar...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
wenn zwischen Client und Server ein DLAN ist könnte das imho der Grund sein, dass sich die Geräte ned sauber sehen können. Ich nehme an, dass der zugriff via \\LAN_IP_DS funzt. Es kann aber auch sein, dass du nur ein Weilchen warten muss. Kann schon ein Zeitchen dauern man sich in der Netzwerkumgebung sehen kann. Probiers mal kompett ohne DLAN ob du mit dem Client den Server sehen kannst
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Überprüf bitte die IP auf Tippfehler, bzw. ob der DHCP Server noch laeuft, sofern nicht fest. Weiterhin versuche mal das dLAN aussen vor zu lassen. Zugreifen via Assistant oder http://192.168.X.X:5000
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
so, ohne dlan direkt am router klappt alles hervorragend. gibt es bekannte probleme mit dlan? oder irgend eine methode, um das ganze trotzdem über dlan zum laufen zu bringen?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
dlan ist vom Konzept her eher ungeeignet um die Windows Netzwerkumgebung nutzen zu können. Denn dafür müssen die sogenannten Broadcasts im Netzwerk zuverlässig ankommen und beantwortet werden. dlan neigt wie wlan zu sehr unterschiedlichen Laufzeiten der Pakete und auch zu Paketverlusten. Beides ist etwas was Broadcasts gar nicht vertragen. Kurz: Zuverlässig funzt das nur via Kabel :)
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
das heisst, ich habe mir die ganze dlan ausrüstung über 3 stockwerke für nichts angeschafft? keine chance?
 

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Ich kenne mich mit dLAN ueberhaupt nicht aus, aber koennte es helfen an das dLAN einen Switch an zu haengen und daran die NAS?

Ansonsten vertrete ich jahlives Meinung. Kabel ist immer das beste. Ich wuerde es an deiner Stelle im Haus verlegen.
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
es ist nicht so sehr dlan an sich, sondern die Qualität des Stomnetzes. Da kann man schwer pauschale Aussagen machen. Bei einem User gehts beim anderen ned. Wichtig wäre z.B. dass die Adapter selber nicht in einer Multisteckdose stecken und die beiden Adapter sollten sich auf derselben Stomphase befinden. Zuverlässig geht es nur via Kabel, das ist leider so. Aber du kannst ja immer im Windows Explorer einfach \\IP_DER_DS oder \\NAME_DER_DS als Adresse eingeben und auf die Freigaben zugreifen, das geht auch via dlan
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja, kabel ist sicher allem anderen vorzuziehen, aber ich kann schlecht hier über drei stockwerke in verschiedene zimmer kabel verlegen, sonst hätte ich diese option gewählt. was würde ein switch an der situation änndern?

zum vorschlag, per \\IP_DER_DS auf die Freigaben zuzugreifen; das klappt auch nicht, da das NAS über dlan gar nicht als client vom router erkannt wird..
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Dann vergib der DS eine fixe IP (im DSM). Dann sollte das klappen
 

hmbrg

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2012
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
erstmals vielen dank für eure unterstützung! ich habe das problem nun einigermassen eingrenzen können: es liegt definitiv am dlan, habe nun den laptop über dlan am router angeschlossen, nun findet der router den laptop nicht und der laptop hat keinen internetzugriff...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
tut mir leid, dass du es so "erfahren" musstest. Ich hatte auch mal Powerline, aber dann letztlich doch ein Kabel eingezogen. Seitdem bin ich glücklich :) Gerade wenn du über mehrere Stockwerke gehen musst, ist es leider auch wahrscheinlich dass sich die beiden Adapter nicht an derselben Stromphase befinden. Und falls man wirklich einen Phasenwechsel hat, kann man dlan eigentlich vergessen. Da wäre wohl WLAN sogar noch zuverlässiger
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat