Kivitendo auf 213j+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

synatmhhome

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo liebe Forumsmitglieder,

gibt es jemanden in der Runde, der mir sagen kann, ob ich kivitendo auf der Synology installieren kann. Vorraussetzungen sind laut Webseite Kivitendo.de:

"Zum Betrieb von kivitendo werden zwingend ein Webserver (meist Apache) und ein Datenbankserver (PostgreSQL, mindestens v8.4) benötigt. Weiter ein WEBDAV Verzeichnis. kivitendo setzt zwingend voraus, dass die Datenbank Unicode/UTF-8 als Encoding einsetzt."

Möchte ungern anfangen zu installieren um dann herauszufinden, dass so etwas gar nicht funktionieren kann. Falls es von den Voraussetzungen klappen könnte, kann ich hier gerne meine Erfahrungen posten, wäre aber dankbar, wenn vielleicht schon jemand kivitendo installiert hat und mir Tipps geben kann.

Vielen Dank

Marcel
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Hier im Wiki findest Du praktisch alle Versionen der installierten Komponenten.
Wenn etwas fehlt, kannst Du da meist über eine entsprechende Abfrage in der GUI oder auf der Konsole in Erfahrung bringen - Tante Google hilft Dir da eigentlich immer weiter. Wenn Du bspw. wissen möchtest, welche Postgre-Version auf Deiner DS läuft, gehst Du als root mit admin-Kennwort auf die Konsole (musst Du vorher unter 'Terminal' in der Systemsteuerung aktivieren) und gibst dort ein
Rich (BBCode):
psql --version
Also Antwort gibt's dann das gewünschte Ergebnis... - wie in meinem Beispiel.
postgre.jpg

Ansonsten sieht das, was dort gefordert wird, doch alles recht gut aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Sicher, dass postgresql auch über den User-Webserver zugänglich ist? Ich war bisher der Meinung der ist für den DSM installiert.

MfG Matthieu
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Na, zumindest läßt dieses hier die Vermutung zu, oder? Sicherlich nicht unbedingt ein von Synology beworbener Weg, aber wenn's geht...
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Tja, wenn wir uns immer nur auf das beschränken, was ab Werk geht... :D
Ich hab ja nicht behauptet, es würde einfach für den TE - er wollte ja nur wissen, ob's gar nicht funktionieren kann. Mal schauen, vielleicht wirft er uns in ein paar Tagen ein freudiges "Heureka" in die Runde...
 

synatmhhome

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Boa...das ging ja schnell...ich werde es testen...und meine Erfahrung posten, erstmal vielen Dank...denke das ich morgen Nachmittag testen kann ob da was geht...also bis morgen.

Marcel
 

synatmhhome

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte ich aber meine benötigten Verzeichnisse wegsichern (...kein Backup...kein Mitleid..) da diese jeweils nach einem Update überschrieben werden!?
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
So hatte ich das auch verstanden, ja... Bei allen tieferen Anpassungen musst Du damit bei einem Update rechnen.
 

synatmhhome

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen, jetzt steh ich etwas auf dem Schlauch, ich habe die Postgre Version abgeprüft, ist die 9.3.4. In das Verzeichnis /usr/syno/synoman/phpsrc konnte ich per Telnet auch wechseln. Nun habe ich versucht meinen Kivitendo Ordner dort einzukopieren, scheitere aber daran, per ftp höher als ins root der IP Adresse zu kommen. Angezeigt wird mir 192.168.178.51/../../ und im unteren Fenster die üblichen Ordner "Web", "Video", "Music" etc.. Jetzt tun sich natürlich neue Fragen auf. Zunächst einmal die Frage, wie ich die Kivitendo Dateien/Ordner dahin bekomme und was aber noch viel wichtiger ist, kann ich die Verzeichnisstruktur dort in eine Datensicherung einbinden, damit bei einem Update diese Verzeichnisse (welche ja vermutlich gelöscht würden) mit dem aktuellsten Stand zurückkopiert werden können?

Gruß Marcel
 

Frogman

Benutzer
Mitglied seit
01. Sep 2012
Beiträge
17.485
Punkte für Reaktionen
8
Punkte
414
Da musst Du schon als root arbeiten, bspw. mit Putty über SSH.
Mir scheint aber, dass Du da noch nicht allzu viel Erfahrung hast, oder täuscht mich das? Du solltest Dich schon etwas mit den Möglichkeiten und Gefahren vertraut machen, bevor Du da richtig loslegst...
 

synatmhhome

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Na ja, Erfahrung im Bereich Synology und Telnet, habe ich tatsächlich nicht, bin Softwarepaketierer und hab da eher mit anderen Dingen zu tun, also grundsätzlich schon etwas tieferes IT Verständnis. Mit der Synology und deren Möglichkeiten befasse ich mich aber erst seit ca. einem Monat. Zunächst als Speicher für Musik und Filme gedacht, bin ich begeistert von den Möglichkeiten der Synology und da ich gerade auf der Suche nach einem neuen Buchhaltungsprogramm bin, wurde ich auf Kivitendo aufmerksam. Die Installation auf einem PC scheint mir nicht so schwierig aber ich wollte nicht unbedingt permanent einen PC laufen lassen um an meine Buchhaltungsdaten zu kommen. Das ich die Installationsversuche zunächst im lokalen Netz mache, bevor ich Ports freigebe ist auch schon klar. Also um die Frage kurz zu beantworten: IT Verständnis ja, überwiegend aber im speziellen Bereich, aber lernfähig ;-)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat