Kleine Verständnisfrage zur Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neil

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich hätte eine kleine theoretische Verständnisfrage zur Verschlüsselung von gemeinsamen Ordnern der DS und hoffe, dass ich eine Beantwortung dieser frage hier im Forum nicht übersehen habe.

Und zwar: Verstehe ich es richtig, dass meine Ordner, sofern ich sie mit den DSM Boardmittel verschlüssle und dennoch immer automatisch anhängen lasse trotzdem verschlüsselt sind, wenn ein Dieb z.B. meine DS oder die Festplatten mitnehmen würde?
Er müsste dann zwar nur mein DSM Passwort rausfinden und käme auf den verschlüsselten Ordner, da dieser ja angehängt ist. Würde er aber versuchen die Dateien anderweitig auszulesen (z.B. in dem er die Festplatten einzeln auslese möchte), wären diese dennoch verschlüsselt oder?

Würde ich das automatische anhängen nicht machen, würde der Angreifer auch mit dem DSM Passwort nicht an die Daten der verschlüsselten Ordner kommen, sofern er nicht auch das Verschlüsselungs-Passwort weiß. Sehe ich das alles so richtig?

Besten Dank und beste Grüße
Neil
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Würde er aber versuchen die Dateien anderweitig auszulesen (z.B. in dem er die Festplatten einzeln auslese möchte), wären diese dennoch verschlüsselt oder?

Ja, das ist wohl so.
Allerdings darfst du dabei die Tatsache nicht übersehen, dass der DSM - damit er die Laufwerke beim Start automatisch einhängen kann - das Passwort, bzw. das keyfile natürlich auch auf der Platte ablegt, so dass zwar der verschlüsselte Ordner, aber eben auch der Schlüssel in den Besitz des Diebes gelangt.
 

Neil

Benutzer
Mitglied seit
18. Nov 2014
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ah ok, verstehe. Danke für die informative Antwort. Weißt Du zufällig noch wie "leicht" es ist an dieses File zu kommen bei angehängtem Ordner?
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.917
Punkte für Reaktionen
1.904
Punkte
314
Hi!

Vielleicht liest du dir mal diesen Thread durch, das dürfte deine Frage beantworten.

Tommes
 

spencerbudd

Benutzer
Mitglied seit
21. Okt 2014
Beiträge
170
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ja, das ist wohl so.
Allerdings darfst du dabei die Tatsache nicht übersehen, dass der DSM - damit er die Laufwerke beim Start automatisch einhängen kann - das Passwort, bzw. das keyfile natürlich auch auf der Platte ablegt, so dass zwar der verschlüsselte Ordner, aber eben auch der Schlüssel in den Besitz des Diebes gelangt.

Verstehe ich das richtig, dass dann die ganze Verschlüsselung nichts bringt und man es auch lassen kann? Bzw. sie bringt nur etwas, wenn man die Laufwerke nicht automatisch einhängt, bzw. den Schlüssel exportiert und jedes Mal manuell eingibt?!
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat