Komplette Neuinstallation nach HW-Wechsel inkl NVME SSD?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

independence2206

Benutzer
Registriert
30. Nov. 2013
Beiträge
560
Reaktionspunkte
24
Punkte
38
Servus zusammen,

ich habe mir gerade eine DS1621+ bestellt und löse meine vorhandene DS1618+ damit ab. Im Zuge dessen wollte ich das komplette System neu aufsetzen, da ich auch mit den aktuellen Daten schon 2 Mal von anderen Synos migriert bin. Dabei kann ich dann zusätzlich auch gerade mal noch eines meiner Backups einem Live Test unterziehen.

Neulich habe ich gelesen, dass es möglich ist über das Terminal die NVME SSDs in den Cache-Slot als normales Laufwerk einzubinden. Das würde ich dann gerne ausprobieren.
Zusätzlich habe ich hier im Forum gelesen, dass es möglich ist bei einer Neuinstallation nur eine SSD eingebaut wird und dann die ganzen Datenbanken usw darauf installiert/abgelegt werden - was natürlich der Performance dienlich sein sollte. Beim späteren Einbau von weiteren HDDs wird zwar DSM auch auf den anderen Platten installiert aber die DBs bleiben auf der SSD. Kann das jemand bestätigen oder hat es auch schon so ausprobiert?
Im Idealfall würde ich dann gerne die NVME SSD im Cacheslot als normales Laufwerk konfigurieren und dann darüber die Erstinstallation durchführen. Ist das so möglich?

Danke vorab
 
NVME als Volume über Terminal funktioniert, allerdings nicht nutzbar zur Erstinstallation. Ich habe ganz normal mit den HDDs installiert, dann die NVME als Volume eingerichtet und dann das Ziel der Pakete auf Volume 2 (NVME) im Paketmanager umgestellt und die vorhandenen Pakete mittels eines Scripts alle auf die NVME verschoben.

https://www.synology-forum.de/threads/nvme-ssd-als-volume-nutzen-erfahrungen.111849/https://www.synology-forum.de/threads/apps-von-volume-x-nach-volume-y-verschieben.77896/
 
Servus,

ja hervorragend, das ist ja genau was ich möchte. Vielen Dank dafür.
Konntest du dadurch eine Performancesteigerung irgendwie erkennen oder sogar messen? Wie groß sollte die NVME gewählt werden (mindestens)?
 
Bei mir laufen 2 NVME a 1TB im Raid1, weniger Festplattenzugriffe, VM mit Windows 10 läuft flüssiger und die Pakete "gefühlt" auch, gemessen habe ich nicht.
EDIT: aber nicht vergessen, das ganze wird nicht offiziell von Synology unterstützt!
 
Läuft bei dir die VM dann auch auf der NVMW oder auf einer separaten SSD?
 
Auf dem Raid1 aus 2 x 1 TB NVME
 
Aber du hast ja genügend Festplatteneinschübe, da würde ich einen für eine SSD opfern und darauf alle Pakete, Datenbanken und die VM installieren, einfach mit der SSD die Erstinstallation starten, dann brauchst du auch nichts mehr hin und her schieben.
 
Ist natürlich auch ne Möglichkeit, vor allem weil ich noch eine SSD hier liegen habe. Auf der anderen Seite hab ich noch viele 3,5 Zoll HDDs hier und wäre geneigt, alle 6 Einschübe mit den HDDs voll zu machen. Aber schauen wir mal, was es am Ende wird - aber immerhin schon einmal top, dass ich alle Möglichkeiten dazu habe
 
Welche NVMe hast du denn eingebaut? Ich habe das Gefühl, dass es keine HighEnd SSD sein muss - der PCIe Slot ist ja sicherlich nicht unfassbar schnell angebunden..
 

Kingston A2000 (SA2000M8/1000G) SSD NVMe PCIe M.2 2280 1TB​

 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat