- Mitglied seit
- 18. Jun 2012
- Beiträge
- 152
- Punkte für Reaktionen
- 1
- Punkte
- 24
Hallo,
habe hier einen Windows Home-Server v1 als Sicherungsmaschine.
Gesichert werden SBS2011 + mehrere Windows-Clients (XP, Win7).
Die Sicherungssoftware ist genial und auch das Restore funktioniert einwandfrei, Bare-Metal-Restauration inclusive, musste schon 3x einen PC mit neuer Platte wiederherstellen.
Ausser Sicherung macht der Homeserver aber nix und daher würde ich gerne auf mein Synology NAS sichern und das Teil abschalten.
Der Data-Replicator kann wohl keine Sicherungen für Bare-Metal-Recovery erstellen und auch Server-Systeme (SBS2011) kann er nicht.
Ausserdem scheint immer alles gesichert zu werden, kann es sein daß da erstmal alles kopiert und dann erst verglichen wird was neu ist? Oder wieso kommt nach dem Sichern noch ein "lösche temporäre Dateien"?
Dateien bekomme ich mit Robocopy gesichert, aber da fehlt mir dann jeweils das Betriebsystem.
Mit der Windows-Server-Sicherung aufs Netzwerk wäre natürlich eine Möglichkeit, aber beim Homeserver habe ich alle Sicherungen auf einen Blick, bei der windows-Sicherung müsste ich jeden Rechner einzeln überwachen.
Gibts für das NAS eine passende Sicherungs-Software?
So mit Übersicht im DSM welche Rechner gesichert sind und evtl. mit mehreren Generationen.
Ausserdem habe ich noch eine Ubuntu-Maschine in einer VM.
Bisher schalte ich die einfach aus und kopiere mir die VM weg. Besser wäre natürlich eine Komplettsicherung auf das NAS.
Gibts da was für eine Komplettsicherung?
In der WIKI steht zwar was drin aber da geht es nur um Datei-Sicherung, ein Bare-Metal-Recovery gibts da nicht - und überhaupt Recovery. Das fehlt noch in der Anleitung.
Würde mich über Tipps freuen.
habe hier einen Windows Home-Server v1 als Sicherungsmaschine.
Gesichert werden SBS2011 + mehrere Windows-Clients (XP, Win7).
Die Sicherungssoftware ist genial und auch das Restore funktioniert einwandfrei, Bare-Metal-Restauration inclusive, musste schon 3x einen PC mit neuer Platte wiederherstellen.
Ausser Sicherung macht der Homeserver aber nix und daher würde ich gerne auf mein Synology NAS sichern und das Teil abschalten.
Der Data-Replicator kann wohl keine Sicherungen für Bare-Metal-Recovery erstellen und auch Server-Systeme (SBS2011) kann er nicht.
Ausserdem scheint immer alles gesichert zu werden, kann es sein daß da erstmal alles kopiert und dann erst verglichen wird was neu ist? Oder wieso kommt nach dem Sichern noch ein "lösche temporäre Dateien"?
Dateien bekomme ich mit Robocopy gesichert, aber da fehlt mir dann jeweils das Betriebsystem.
Mit der Windows-Server-Sicherung aufs Netzwerk wäre natürlich eine Möglichkeit, aber beim Homeserver habe ich alle Sicherungen auf einen Blick, bei der windows-Sicherung müsste ich jeden Rechner einzeln überwachen.
Gibts für das NAS eine passende Sicherungs-Software?
So mit Übersicht im DSM welche Rechner gesichert sind und evtl. mit mehreren Generationen.
Ausserdem habe ich noch eine Ubuntu-Maschine in einer VM.
Bisher schalte ich die einfach aus und kopiere mir die VM weg. Besser wäre natürlich eine Komplettsicherung auf das NAS.
Gibts da was für eine Komplettsicherung?
In der WIKI steht zwar was drin aber da geht es nur um Datei-Sicherung, ein Bare-Metal-Recovery gibts da nicht - und überhaupt Recovery. Das fehlt noch in der Anleitung.
Würde mich über Tipps freuen.