Liebe Runde,
ich ziehe meine Daten von einer DS220j auf eine DS923+ um. Die DS220j bleibt mit den 2x4GB HDDs als Backup NAS zur wöchentlichen Sicherung bestehen.
D.h. ich muss die 923+ mit neuen Platten bestücken.
Der Umzug erfolgt auch, weil mir der Zugriff auf die DS220j zu langsam ist. Photos braucht Ewigkeiten, um Bilder zu laden, Kalender und Kontakte brauchen ebenfalls recht lange, Notstation und Drive sind akzeptabel aber auch nicht optimal. Ich synchronisiere mit der Syno drei Computer zum parallelen Arbeiten mit Drive, Kalender, Kontakte, Note Station, archiviere auf der NAS Daten und schaue mir Fotos und höre darüber Musik. Das ist der Use-Case.
Ich möchte die 923+ zukünftig mit 4 Platten im RAID5 verbunden laufen lassen. Jede Platte soll 2GB groß sein. Backups dann auf die 220j, mit den 2x4GB im Raid 1. Eine der Platten wird jährlich getauscht und woanders gelagert.
Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoller ist, HDDs (längere Laufzeit und günstiger) oder SDDs (kürzere Laufzeit und teurer, aber schnellerer Zugriff) zu verbauen (Geräusche spielen keine Rolle)?
Und ist es sinnvoll den M.2 Speicher im Raid 1 als Volumen auch zu bestücken und darauf dann Fotos, Notestation, Drive, etc. laufen zu lassen?
Wenn dann alles da ist, würde ich das jetzige System mit Hyper Backup sichern, dann das System auf der 923+ neu aufsetzen und dann das Hyperbackup wiederherstellen.
Danke für den Austausch, ich freue mich auf Hinweise, Ratschläge und Ideen. alex
ich ziehe meine Daten von einer DS220j auf eine DS923+ um. Die DS220j bleibt mit den 2x4GB HDDs als Backup NAS zur wöchentlichen Sicherung bestehen.
D.h. ich muss die 923+ mit neuen Platten bestücken.
Der Umzug erfolgt auch, weil mir der Zugriff auf die DS220j zu langsam ist. Photos braucht Ewigkeiten, um Bilder zu laden, Kalender und Kontakte brauchen ebenfalls recht lange, Notstation und Drive sind akzeptabel aber auch nicht optimal. Ich synchronisiere mit der Syno drei Computer zum parallelen Arbeiten mit Drive, Kalender, Kontakte, Note Station, archiviere auf der NAS Daten und schaue mir Fotos und höre darüber Musik. Das ist der Use-Case.
Ich möchte die 923+ zukünftig mit 4 Platten im RAID5 verbunden laufen lassen. Jede Platte soll 2GB groß sein. Backups dann auf die 220j, mit den 2x4GB im Raid 1. Eine der Platten wird jährlich getauscht und woanders gelagert.
Mir stellt sich nun die Frage, ob es sinnvoller ist, HDDs (längere Laufzeit und günstiger) oder SDDs (kürzere Laufzeit und teurer, aber schnellerer Zugriff) zu verbauen (Geräusche spielen keine Rolle)?
Und ist es sinnvoll den M.2 Speicher im Raid 1 als Volumen auch zu bestücken und darauf dann Fotos, Notestation, Drive, etc. laufen zu lassen?
Wenn dann alles da ist, würde ich das jetzige System mit Hyper Backup sichern, dann das System auf der 923+ neu aufsetzen und dann das Hyperbackup wiederherstellen.
Danke für den Austausch, ich freue mich auf Hinweise, Ratschläge und Ideen. alex