Langsame Webserver beschleunigen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Michael_123

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Problem: Ihr habt eine langsame Internetanbindung und darüber einen Webserver laufen.

Trotzdem wollen auf einmal viele User darauf zugreifen.

Damit es für diese nicht zu langsam wird gibt es:

http://www.coralcdn.org/

Das ist ein Cachedienst. Zu benutzen einfach indem man bei seiner URL ein: ".nyud.net" hinten dran hängt.

Find ich super ...

Hier mal ein Test:

http://wegzumselbst.dd-dns.de.nyud.net/
 
Zuletzt bearbeitet:

crick

Benutzer
Mitglied seit
29. Mai 2008
Beiträge
1.241
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
64
Avira Premium Security Suite meldet eine gefaehrlich Seite :rolleyes:
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Avira Premium Security Suite meldet eine gefaehrlich Seite :rolleyes:
Same for McAffee Security Gateway
VirusName: "McAfeeGW: Heuristic.Script.Infected.WebPage"
Url: "http://www.coralcdn.org/"
File: "http://www.coralcdn.org/"
File type: "text/html"
also würde ich mal sagen: Besser die Finger davon lassen!
 

Michael_123

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Same for McAffee Security Gateway

also würde ich mal sagen: Besser die Finger davon lassen!

Mit welchem onlinetool kann ich dann andere als meine eigene website auf viren prüfen ?

...

Der dienst ist in wikipedia gelistet und wird öfters dazu benutzt um den slashdot effekt abzumildern ?

Der soll mit viren verseucht sein ?

Mag ich ja garnicht glauben !

Und wenn, dann muss man doch mal Bescheid sagen !

Oder nicht ?
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Mit welchem onlinetool kann ich dann andere als meine eigene website auf viren prüfen ?

...

Der dienst ist in wikipedia gelistet und wird öfters dazu benutzt um den slashdot effekt abzumildern ?

Der soll mit viren verseucht sein ?

Mag ich ja garnicht glauben !

Und wenn, dann muss man doch mal Bescheid sagen !

Oder nicht ?

http://www.virustotal.com prüft Dateien mit mehreren Scannern. Ansonsten bietet fast jeder Anti-Viren Hersteller auf seienr Webseite einen OnlineScanner.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Der dienst ist in wikipedia gelistet und wird öfters dazu benutzt um den slashdot effekt abzumildern ?

Der soll mit viren verseucht sein ?

Mag ich ja garnicht glauben !

Und wenn, dann muss man doch mal Bescheid sagen !

Oder nicht ?

Ich will ja nicht gerade erheblich lästern, aber man darf sich auch nicht auf Wikipedia verlassen. Das ist keine Instanz, die unbedingt immer wahr und richtig ist, weil man im Grunde da auch Unsinn rein schreiben kann. Deswegen ist Wikipedia ein Anhaltspunkt aber keine Wahrheit. Alles was man im Internet findet, muss nicht 'wahr' sein ... Auch alles was man in einem Lexikon findet, muss nicht stimmen - es gibt sehr viele populäre Irrtümer ... am besten ist immer, man geht von einer Wahrscheinlichkeit aus, dass es stimmen könnte oder man versucht herauszubekommen, ob es nicht stimmen könnte [Falsifikation] ...

Was mich bei der Seite irritieren könnte, ist das Datum der letzten Meldungen auf der overview-Seite ... 24.3.2006 ... Auch ein Blick auf ie Archive der Mailing Lists ist ein wenig erschreckend ... das sind Spam-Mails ohne Ende drinne ... das Ganze sieht also eher etwas 'ungepflegt' aus. Nichts desto trotz kann (!) es durchaus ein sinnvoller Peer-to-Peer-Dienst sein.

Itari
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Auch alles was man in einem Lexikon findet, muss nicht stimmen - es gibt sehr viele populäre Irrtümer ... am besten ist immer, man geht von einer Wahrscheinlichkeit aus, dass es stimmen könnte oder man versucht herauszubekommen, ob es nicht stimmen könnte
Erinnert mich an die Sache mit dem Eisengehalt beim Spinat. Das war ein Fehler in einem medizinischen Lehrbuch im 19. Jahrhundert und wurde einfach immer wieder abgeschrieben. Ist schon lustig, wie lange sich sowas dann hält...

PS: Sorry für offtopic...
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Erinnert mich an die Sache mit dem Eisengehalt beim Spinat. Das war ein Fehler in einem medizinischen Lehrbuch im 19. Jahrhundert und wurde einfach immer wieder abgeschrieben. Ist schon lustig, wie lange sich sowas dann hält...
Angeblich wurde der Fehler von der Tippse des Wissenschaftlers gemacht, als sie seine Ergebnisse zu Papier brachte. Sie hat sich mit der Kommastelle vertan und damit den Eisengehalt verzehnfacht (danach haben alle abgeschrieben).
Eigentlich hat Spinat sogar weniger Eisen als die gute alte Schoggi :D
Zum Vergleich: 100g Schokolade enthält 6,7mg Eisen, Spinat nur 3,5 mg
Ausserdem kann das Eisen im Spinat nicht vollumfänglich aufgenommen werden
Spinat enthält im Gegenteil viel Oxalat, das Aufnahme von Eisen im Darm hemmt. Die Eisenaufnahme von Spinat beträgt deshalb nur 1,9%. Das bedeutet, dass aus 100 g Spinat nur 0,06 mg Eisen verwertet verfügbar sind.
**auch sorry für denm Offtopic**
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Die Aussage 'Ich fühl mich heute so anziehend ...' kann also nicht auf den Ferritmagnetismus zurückgeführt werden? Warum hat mich meine Großmutter da immer voll gelabert, wenn mir der Spinat nicht geschmeckt hat ...

Itari
 

Trolli

Benutzer
Mitglied seit
12. Jul 2007
Beiträge
9.848
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
0
Doch. Das mit dem Ferritmagnetismus ist durchaus plausibel. Es liegt halt nur nicht am Spinat, sondern eher am schwermetallhaltigen Feinstaub in der Luft. :D
 

Michael_123

Benutzer
Mitglied seit
27. Mai 2009
Beiträge
113
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Erinnert mich an die Sache mit dem Eisengehalt beim Spinat. Das war ein Fehler in einem medizinischen Lehrbuch im 19. Jahrhundert und wurde einfach immer wieder abgeschrieben. Ist schon lustig, wie lange sich sowas dann hält...

PS: Sorry für offtopic...

Im Endeffekt ist alles nur Glaube. Wer an was-auch-immer-glaubt für den ist es auch wahr.

Der Glaube versetzt keine Berge, er erschafft ganze Universen.
 

nageniil

Benutzer
Mitglied seit
18. Aug 2009
Beiträge
208
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
wenn schon falsch, dann richtig falsch...

Das alte Fachbuch hatte Recht. Und die verrutschte Kommastelle der Sekretärin ist auch nur ein Gerücht.
Richtig ist, dass die ursprünglichen Untersuchungen mit getrocknetem Spinat angestellt wurden, die neueren Untersuchungen aber bei naturbelassenem Spinat erfolgten.
Da Spinat nun ziemlich genau 90 Prozent Wasser enthält, haben beide Recht.

Fazit: Immer möglichst genau an den primären Quellen bleiben - und genau lesen. Sekundär- und Tertiärquellen bergen immer ein gewisses Risiko der Ungenauigkeit und Unterschlagung.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Gibt es denn überhaupt 'Spinat'? Oder ist das nicht wie Lebertran und Bielefeld eine 'Verschwörung'? :D

Itari
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Gibt es denn überhaupt 'Spinat'? Oder ist das nicht wie Lebertran und Bielefeld eine 'Verschwörung'? :D

Itari

Als neumodisches Kind kenne ich Spinat nur aus dem Fernsehen. Glaube Popeye hieß diese Dokumentation.
Hat das schon mal einer probiert?
Wo kann man Spinat legal erwerben?
Muss man was beim Verzehr beachten?
Sind deswegen nicht die Dinosaurier ausgestorben?
Macht Spinat nicht aggressiv wie in Popeye?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat