Lautsprecher an NAS - Lösung gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,
ich möchte folgendes Problem lösen:

Raum 1
4 Lautsprecher in der Decke, deren Kabel in Raum 2 landen
LAN Dose vorhanden

Raum 2
das Ende der Lautsprecherkabel (keine Stecker) und meine NAS

So, wie mache ich es, dass ich nicht in Raum 2 gehen muss um Musik für Raum 1 anzumachen und wie schließe ich die Lautsprecher an die NAS an? Verstärker, apple tv, alles möglich, aber wie um himmels willen?

danke für Ideen
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
1. gibt es denn einen Verstärker, der - ähnlich wie apple tv - auch angeht, wenn ich ihn ansteuere und irgendwann wieder ausgeht?

2. und so ne usb-soundkarte dann einfach an einen Eingang im Verstärker anschließen?
sowas hier?:
http://www.amazon.de/TerraTec-USB-Stick-Bauweise-Stereo-Ausgang-Digitalausgang-Mikrofoneingang/dp/B000WL23KC/ref=sr_1_7/277-6602146-9411601?s=computers&ie=UTF8&qid=1372247618&sr=1-7

3. das passende Programm? Dachte das geht mit der DS Audio App, worüber ich auch meinen Apple TV ansteuere

danke
 

amarthius

Super-Moderator
Teammitglied
Mitglied seit
03. Jun 2009
Beiträge
6.816
Punkte für Reaktionen
33
Punkte
174
Ja das geht. So habe ich es auch. DS mit billiger 3€ USB-Soundkarte neben meinem Verstärker an dem die Boxen angeschlossen sind. Gesteuert wird das ganze über DS Audio.
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Gesteuert wird das ganze über DS Audio.
ach schön

So dann brauche ich nur noch einen Miniverstärker, der richtige ist ja in Raum 3 ;-)
Gibts da nen Vorschlag?
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
1. gibt es denn einen Verstärker, der - ähnlich wie apple tv - auch angeht, wenn ich ihn ansteuere und irgendwann wieder ausgeht?
Mit oder ohne Verstärker, das liegt an der Länge des Kabels.
Ja so in der Art, ich habe eine für 2 €.

3. das passende Programm? Dachte das geht mit der DS Audio App, worüber ich auch meinen Apple TV ansteuere
Das ist ein passendes Programm :)

Gruß Jo
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Mit oder ohne Verstärker, das liegt an der Länge des Kabels.
Dit versteh ich grad nicht. Also in Raum 2 hängen nur 4 Kabel der Lautsprecher (die sind ca. 6-10 m lang).
Und das USB Teil hat doch einen Steckereingang, kann ja nicht die Kabel in den Stecker packen ;-) (oder?)

Denke ich brauche einen Verstärker, richig?

Grüße
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
Also in Raum 2 hängen nur 4 Kabel der Lautsprecher (die sind ca. 6-10 m lang).
Und das USB Teil hat doch einen Steckereingang, kann ja nicht die Kabel in den Stecker packen ;-) (oder?)
Lautsprecher haben nur wenige Ohm, zB 6 Ohm und nun die Kabellänge und der Querschnitt, das dämpft.
Wenn Du mal Laut machen möchtest, würde ich einen Verstärker benutzen oder
wie amarthius schreibt aktivboxen :)

Gruß Jo
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
wie isses mit sowas? reicht das aus? ok kann man nicht ausmachen, aber vielleicht ist der stromverbrauch nicht sooooo doll
Sieht nicht schlecht aus, 20 Watt Musik, wen es Dir reicht :)
Ein Stecker am Netzteil und aus ist er.
Der kostet etwas mehr , Dynavox CS-PA1 Mini-Verstärker (HiFi, 2x 50Watt) schwarz,

Gruß Jo
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
wie gesagt, ich wollte den Raum dafür nicht betreten.... entweder das ding läuft immer oder es ist aus wenn kein sound anliegt, da muss es doch was geben.
Ach so, naja, schaltbare Steckdosen :) Gruß Jo
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ach so, naja, schaltbare Steckdosen
Sorry, meine Freundin soll das auch noch bedienen können und erst Steckdosen an und dann die App, neeee soll schon einfacher sein.
Vielleicht isses das falsche Forum, aber kann ja sein, dass es einer weiß. Also ich hab nachgeschaut und ich hab nur Passivboxen. Wenn ich nun die Boxen (kleine in der Decke) durch Aktivboxen (brauchen die eigentlich extra Strom?) ersetze, brauche ich dann keinen Verstärker mehr?

sonnigen Tag noch
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Sorry, meine Freundin soll das auch noch bedienen können und erst Steckdosen an und dann die App, neeee soll schon einfacher sein.

Puh, lass sie das besser nicht hören! Viel traust du ihr ja nicht zu... :D
Meine hat es gelernt zunächst den Verteiler anzuschalten und dann den Rechner.
Und bei dir wäre die Reihenfolge des Schaltens zudem egal.

Aktivboxen (brauchen die eigentlich extra Strom?) ersetze, brauche ich dann keinen Verstärker mehr?

Aktivboxen haben den Verstärker an Bord, der benötigt natürlich Strom. Allerdings gibt es da auch welche, die sich dann auch alleine ausschalten können, wenn kein Signal anliegt.
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Puh, lass sie das besser nicht hören! Viel traust du ihr ja nicht zu...
doch doch, aber handy, tablet, fernseher, apple tv, jetzt noch ne steckdose dazu, ganz schön viel, muss selbst ich zugeben.

ok also nen verstärker, kommt vielleicht sogar billiger als neue boxen plus strom.

nochmal zum verstärker, also ich habe in dem raum 4 lautsprecher wo drauf steht 100 W Impuls und 30 W Nennleistung.
wieviel W sollte der verstärker dann können? 4*30 oder is das nur maximal, weil ich höre ja nicht immer volle pulle.

ach und angenommen ich habe 3 räume mit je 4 lautsprechern, was dann? ;-)
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
angenommen ich habe 3 räume mit je 4 lautsprechern, was dann? ;-)
dann kannst Du sie so verschalten, das sie die Impedanz der Verstärkers nicht unterschreiten.
zB.: Verstärker 6 Ohm und 4 Lautsprecher a 6 Ohm,
zwei mal zwei in Reihen und diese Parallel sind wieder 6 Ohm :)
und das auf die Zimmer aufteilen und Stereo nicht vergessen.

Gruß Jo
 

berlin10

Benutzer
Mitglied seit
24. Jun 2011
Beiträge
236
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
ähm, da bin ich raus....

so ungefähr?

................links------lautsprecher 1 raum 1 ----- lautsprecher 1 raum 2 ------- lautsprecher 1 raum 3
verstärker links-------lautsprecher 2 raum 1 ----- lautsprecher 2 raum 2 ------- lautsprecher 2 raum 3
................rechts------lautsprecher 3 raum 1 ----- lautsprecher 3 raum 2 ------- lautsprecher 3 raum 3
................rechts------lautsprecher 4 raum 1 ----- lautsprecher 4 raum 2 ------- lautsprecher 4 raum 3
 
Zuletzt bearbeitet:

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
ähm, da bin ich raus....
Wieviel Ohm haben die Boxen ?

In Reihe und noch Parallel, so das passt :)
und auf den roten Punkt achten oder die Makierung,
wegen der Phasendrehung !
Sonst hast Du Raumklang.
Links
|---Raum1---Raum1--|
|---Raum2---Raum2--|

Rechts
|---Raum1---Raum1--|
|---Raum2---Raum2--|

Gruß Jo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat