legt jedes backup-programm wie replicator mehrere sichtbare hardlinks an?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

tepabo

Benutzer
Mitglied seit
09. Jun 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo!

habe schon im audio-station-unterforum das problem geschildert... ich synchronisiere mit replicator meine musiksammlung auf dem desktoprechner mit einer DS212j (zwei platten und SHR).
alles schön und gut, funktioniert wunderbar.

jetzt habe ich allerdings die DS per audio-interface an meine anlage im wohnzimmer angeschlossen, und möchte sie als musikplayer nutzen. jetzt werden allerdings in audio station alle files doppelt angezeigt!

meine frage: verfährt jedes backup- bzw synchronisierungs-programm so dass mehrere hardlinks sichtbar sind und somit auch vom medien-indizierungsdienst doppelt angezeigt werden?
oder gibt es andere empfehlenswerte programme die anders funktionieren...?


ich würde mich freuen wenn mir jemand helfen kann...
 

Puppetmaster

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Feb 2012
Beiträge
18.991
Punkte für Reaktionen
629
Punkte
484
Hallo!

Ein merkwürdiges Verhalten.
Ich verwende weder den Data Replikator noch die Audio Station, aber ich synchronisiere meine Musik-Files mit der DS in den music-Ordner. Beim Antesten der AudioStation habe ich auch nichts auffälliges bemerkt. Zum Synchronisieren benutze ich AllwaySync.
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
jetzt werden allerdings in audio station alle files doppelt angezeigt!

eigentlich werden in der Audio-Station nur die Datenbankeinträge zu den 'indizierten Media-Dateien' angezeigt, nicht die Dateien bzw. ihre Links selbst. Wenn die Einträge doppelt sind, kann das zwei Ursachen haben:

(1) sie sind (aus Versehen) doppelt in die Datenbank durch den Indizier-Prozess aufgenommen worden (also ist die Datenbank korrupt) oder
(2) durch die Verlinkung für den Indizier-Prozess tatsächlich doppelt, weil sie in unterschiedliche Pfade haben

Itari
 

tepabo

Benutzer
Mitglied seit
09. Jun 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
danke für die antworten schonmal!

eigentlich werden in der Audio-Station nur die Datenbankeinträge zu den 'indizierten Media-Dateien' angezeigt, nicht die Dateien bzw. ihre Links selbst. Wenn die Einträge doppelt sind, kann das zwei Ursachen haben:

(1) sie sind (aus Versehen) doppelt in die Datenbank durch den Indizier-Prozess aufgenommen worden (also ist die Datenbank korrupt) oder
(2) durch die Verlinkung für den Indizier-Prozess tatsächlich doppelt, weil sie in unterschiedliche Pfade haben

Itari

die dateien werden auch in FileStation doppelt angezeigt, mit unterschiedlichen pfaden. replicator hat einen ordner angelegt dessen name datum und uhrzeit der erstellung des ersten backups ist, und einen ordner namens "latest" - und in beiden befindet sich der selbe inhalt (logischerweise der des zu sichernden ordners). es wird allerdings nur der einfache plattenplatz beansprucht, also können sie physisch ja nur einmal da sein.

deshalb bin ich davon ausgegangen dass replicator standardmässig auf diese art vorgeht und eben (teilweise virtuelle) ordner anlegt, die natürlich auch der indizierungsdienst sehen muss.
stimmt ihr mir da zu? wahrscheinlich gibt es keine möglichkeit daran was zu ändern, schon garnicht nachträglich, oder?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Hardlinks sehen aus wie zwei Dateien belegen aber nur den Platz einer Datei. Hast du denn das Backup in einem Verzeichnis abgelegt, das durch den Indexer abgearbeitet wird (also photo, music oder video)?
 

tepabo

Benutzer
Mitglied seit
09. Jun 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hardlinks sehen aus wie zwei Dateien belegen aber nur den Platz einer Datei. Hast du denn das Backup in einem Verzeichnis abgelegt, das durch den Indexer abgearbeitet wird (also photo, music oder video)?

dummerweise ja - sorry stimmt, hätte ich wohl erwähnen sollen. den "music"-ordner kann man ja leider nicht als gesamtes vom indexdienst ausschließen...


gibts trotzdem ne andere möglichkeit als den backupordner aufzulösen und alles nochmal in nem anderen ordner neu aufzusetzen...?
 
Zuletzt bearbeitet:

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
du könntest probieren das Verzeichnis music (mit dem Backup) auf der Konsole umzubenennen. Allerdings wird dann das Backup ins Leere laufen und du müsstest den Backupjob wieder anpassen. Und wenn du Pech hast erkennt das Backup die vorherigen Daten ned und sichert nochmals alles.
Das beste (am saubersten) wäre es wenn du in den sauren Apfel beisst und das Backup aus dem music Ordner rausverschiebst. Dann mal gucken ob das Backup mit den Daten am neuen Ort arbeiten kann. Worst-Case wäre, dass du das Backup nochmals komplett machen musst
 

tepabo

Benutzer
Mitglied seit
09. Jun 2012
Beiträge
13
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
ja, das werde ich jetzt auch mal machen.

danke für eure hilfe!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat