Lese(Download)geschwindigkeit DS 110j

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

chalscher

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Liebes Forumsmitglieder,

ich bin mir bewusst, dass dieses Thema in dem Forum schon häufiger behandelt wurde, aber Nächte mit durchstöbern des Forums haben leider keine geeignete Lösung herbeigeführt. Daher bitte ich Euch nun um Hilfe.
Also, meine DS hängt per mitgeliefertem Kabel am Router und ist per WLAN mit meinem MB Pro verbunden. Klappt soweit auch alles prima. Lade ich Daten auf die DS erreiche ich auch eine Geschwindigkeit von ca. 3-6 Mb/s, womit ich auch sehr gut leben kann (gemessen mit dem Ressourcen Monitor). Kopiere ich nun allerdings Daten von der DS auf des MacBook, liegt der Durchsatz nur noch bei bei ca. 100 Kb/s. Woran kann das liegen?
Ich habe im Router schon versucht alles mögliche zu verändern (n, g, a Standart) nichts hat geholfen. Es kann ja nicht sein, dass ich Sachen schneller aus dem Internet lade als von meiner DS.

Meine Hardware:
DS 110j, Router Speedport 503v, Entfernung zwischen Router und MB in der Regel ca 1,5 Meter

Schon einmal vielen Dank für Eure Hilfe
Christian
 

chalscher

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Gibt es denn niemanden, der mir weiterhelfen kann?
Ich gehe davon aus, dass mein iTunes Problem mit der unterirdischen Performance zusammenhängt. Ich habe meine mp3 auf der NAS, die Libery liegt local, oder auch auf den NAS, habe beides getestet, ändert aber nix. Beim anspielen einen songs kann ich erst einmal 10 Sekunden warten bis sich was tut. Nervt extrem...
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Hallo,

welche DSM Version nutzt Du denn?
Der Router unterstützt ja auch nur 100 MBit Netzwerk, weshalb die 3-6 Mb/s schon ok sind. Ich verstehe das also richtig, die eine Richtung ist normal fix und die Gegenrichtung ist dann extrem langsam? Also Daten ziehen?

Läuft währenddessen noch ein andere Downloadvorgang evtl.?
Irgendwas, was die Leitung zusätzlich belegt? Vielleicht auch die Leitung zur DS, sprich, gibt es ein weiteres Gerät das Zeitgleich an der DS zieht?

Was sagt denn die Auslastung im RessourcenMonitor? Gibt es sowas auch für das MacBook, das man hier mal gucken kann?

Gruß
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Zu dem Router habe ich gelesen, dass die letzte Firmware von 2009 ist (vermutlich gibts da noch großes Optimierungspotential bei WLAN). Dann kommt noch hinzu, dass dieser nur 100 Mbit Anschluss hat. Also vielleicht mal bei der netten Telekom nachfragen und sich ein neueres Modell geben lassen (die einen Gigabit Anschluss haben).

Dann: die DS110j hat nur 800 Mhz und ist somit auch nicht mehr die schnellste. Mehr als 100 Kb/s sollte allerdings schon drin sein. Wenn du auf/von diese permanten große Daten kopierst (FullHD Filme beispielsweise) oder auch von mehr als einem Gerät gleichzeitig solltest du dir auch Gedanken um eine größere NAS machen; beispielsweise DS112j oder am besten DS112 ?
 
Zuletzt bearbeitet:

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
... oder den Router mit einer Fritz Firmware ausstatten. Vielleicht auch eine Idee?

Ob 800 Mhz CPU oder nicht. 100 Kb/s ist wirklich etwas mager. Da sollte die schon wesentlich mehr leisten können. Da wird auch ein Neukauf einer größeren Maschine wohl nicht helfen.
Das Problem existiert ja weiter.
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Ich weiß nicht wie es die Telekom handhabt, wenn diese ihren Router zurückhaben wollen um einen neuen zu bekommen und da ist eine andere, nicht Telekom-Firmware drauf. Ich bleibe dabei: einen neuen Router! Außerdem bekommt man auch kein Gigabit Interface mit einer neuen Firmware ;)

Testweise mal per Kabel verbinden (WLAN am Rechner deaktivieren)? Bei 1,5 m ja kein Problem.

Aktuell wird der W921V für 4 EUR/Monat für eine Mietdauer von 2 Jahren angeboten (viel länger, vielleicht max 3 Jahre würde ich den Router auch nicht mieten und mir dann gleich ein neueres Modell holen):
http://telekom.dsl-flatrate-angebot...odem-telekom-speedport-fuer-call-und-surf.htm

Außerdem: unterstützt dein jetziger Router IPv6? Möglicherweise nicht. Dann musst du sowieso Mitte/Ende des Jahres ein neues Gerät kaufen/mieten, wenn die Telekom IPv6 aktiviert. Wer möchte schön um DualStack Modus weiterhin mit IPv4 surfen ;)
Aber das ist leicht OT.
 
Zuletzt bearbeitet:

chalscher

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, schon einmal vielen Dank für Eure Tips!!
Ich habe gerade einmal einen Speedtest der Wlan-Verbindung gemacht.
Das Ergebnis: 12.954kbit/s Download, 877 kbit/s Upload. Es handelt sich um eine 16.000 Leitung mit Entertain. Aber auch wenn der TV nicht läuft ändert sich an der Verbindung zu NAS nix. An der NAS hängt noch eine USB Platte für ein wöchentliches Backup ausgewählter Ordner.

Der Prozessor der NAS ist nie mehr als 30-50% ausgelastet wenn ich irgendwelche Daten hin oder her schiebe.

Ich habe auch eigentlich keine gesteigerten Performence Ansprüche an die NAS. Ich benötige sie halt um Daten auszulagern auf die ich nicht immer zugreifen muss, aber der Stream einer avi. Datei sollte doch schon möglich sein, oder auch Musik über ITunes zu hören. Wenn ich nur versuche den ipod zum syncen an den Laptop zu hängen brauch Itunes ca. 2 Stunden um ein Hörbuch von 150 MB zu überspielen.

Ich habe mitlerweile an dem Router alles umgestellt was geht, auch Kanäle gewechselt, nix hilft.
Was ich noch nicht versucht habe ist allerdings über NFS eine Verbindung herzustellen. Glaubt Ihr das würde etwas bringen oder ist der Router das Probelm.

@nachon: Aktuell ist die 4.0 auf der NAS. Laut RessourcenMonitor ist kein Traffic wenn ich auch keinen Vorgang bewusst anstoße.
@raymond: Laut Handbuch soll der 503v auch IPv6 unterstützen

Würde ein WLAN-Stick das Routerprobelm lösen können?

Besten Dank
christian
 

basti122303

Benutzer
Mitglied seit
23. Jan 2012
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Die frage die noch gar nich geklärt wurde, welche Protokoll benutzt du zum übertragen?

- SMB - sprich Samba (Cifs) ?
- AFP ?

Ich denke gerade bei so "embedded" Geräten kann das durchaus eine rolle spielen.

Meine DS212j z.B. ist zwar mit samba recht flott, doch das "Filme-vor-, zurückspulen" empfinde ich als flüssiger.
Ferner kann die kiste ja auch mit NTFS umgehen (gut das ist jetzt ne ganz andere Geschichte) doch da kommts beim kopieren auf/von USB auch nicht über 3-4 MB/s im gegensatz zu Ext 3/4 (bis 26 MB/s).

Ihr merkt also wo ich hin will ...
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Der WLAN Stick woran?

Am Client: löst das Problem nicht, da vermutlich die Mac OS X Treiber deutlich besser sind bei der eigenen WLAN Karte als ein externer WLAN Stick
An der NAS: löst auch nicht das Problem: es werden nicht viele WLAN Sticks unterstützt und die Linux WLAN Unterstützung ist teilweise noch ausbaufähig.

Den Speedtest den du gemacht hast, zeit ja nur die Geschwindigkeit vom Internet zum Router (und da hat ja auch keiner vermutet, dass dies langsam geht), aber interessanter wäre ein richtiger Test, mit Testtools vom Client (MacBook) zum Router, also inter.

Mach dich mit dem Gedanken schonmal warm, doch einen neuen Router anzuschaffen/mieten. Vielleicht ist dann der Down/Upload auch etwas besser, siehe Changelog der letzten Firmware vom W921V ("Optimierung Synch-Verhalten bei ADSL und VDSL-Anschlüssen" was bei einem Kumpel etwas mehr Downloadspeed bedeutete). Wenn du jetzt schon den jetzigen Router bei den Telekom gemietet hast, ist es doch sehr einfach : zur Telekom hingehen und sagen: neuer gegen alten bitte.

Wenn ich allerdings von dir was lese von wegen ipod synchen, Stream einer avi usw. sind deine Ansprüche doch nun nicht ganz so klein und ein Gigabit-Anschluss am Router ist da mehr oder weniger Pflicht.

Bei den Protokollen kann man minimal was rausholen (NFS statt SMB), aber aus 100 Kb/s wird dadurch keine 1000 Kb/s.

Welches MacBook hast du überhaupt? Welche Mac OS X Version?

Man kann natürlich probieren, die aktuelle Firmware auf den Router einzuspielen und diesen mal komplett die Standard-Einstellungen herzustellen, also komplett resetten.

@basti122303:
Mit aktuellem DSM 4.0 sollte es mit NTFS auch schneller gehen. Das Problem besteht bei dir auch mit aktuellem DSM 4.0? Aber auch ältere Version der DSM sollten locker mehr als 100 kb/s mitmachen.
 
Zuletzt bearbeitet:

chalscher

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Also, das MacBook ist ein MacBook Pro, ca. 1,5 Jahre alt mit Schnee Leopard drauf.

Aber...während ich hier so schreibe, ist mir eine Idee gekommen: Wenn ich doch eine Datei aus dem Internet über WLAN mit 1000Kb/s auf meinen Rechner laden kann, dann kann doch an dem WLAN auch nix kaputt sein. Also hab ich mir gedacht, einfach häufiger mal den Stecker ziehen. Nebenbei habe ich auch noch den Stecker zwischen DS und Router in einen anderen Port im Router gesteckt und siehe da... 7-8Mb/s download von der DS. Itunes läuft auch wieder flüssig.

Manchmal sind die Dinge so einfach, ABER Euch tausend Dank für die Hilfe und Ideen

Christian
 

raymond

Benutzer
Mitglied seit
10. Sep 2009
Beiträge
4.704
Punkte für Reaktionen
21
Punkte
118
Wie anderer Stecker? Du hast den LAN-Port an dem Router einfach gewechselt (also wo die DS angeschlossen ist)? Was hast du denn für einen R... an deinem Router eingestellt? Den Port in der Geschwindigkeit gedrosselt ohne es zu merken? Oder ist das Standardeinstellung bei dem Router?
 

chalscher

Benutzer
Mitglied seit
02. Apr 2012
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Es gibt an dem Router hinten 4 Lan Eingänge. Bislang hing die DS an dem Eingang Lan 1. Ich habe sie nun einfach aus reiner Verzweiflung mal an Lan 2 gesteckt und siehe da, es läuft. Scheint mir als hätte Lan 1 ein kleines technisches Problem. Im Menü des Speedports kann man den einzelnen Ports jedenfalls (soviel ich weiß) keine extra Einstellungen zuordnen. Was solls, Hauptsache es geht jetzt.
 

nachon

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2011
Beiträge
2.666
Punkte für Reaktionen
9
Punkte
78
Schön. Freut mich das es nun klappt. Auf die Idee wäre ich natürlich auch nicht gekommen.

Ich habe selbst noch einen 503er zu Haus. Meinen hatte ich mal gefreezt. (Also Fritz Firmware rauf.) War ganz nett, aber mittlerweile habe ich aufgrund kleinerer Probleme die es damals gab eine "echte" Fritzbox.
Zum Streamen reicht die 100 MBit Leitung übrigens auch. Schliesslich reicht ja auch eine VDSL Leistung um streamen aus dem Netz. Und die hat auch nicht mehr Leistung.

Sicher ist ein GB Netzwerk immer besser, aber ich sehe keinen Grund hier extra aufzurüsten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat