Leseperformance schlecht, Schreibend gut

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

vogelgis

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Vielleicht hat hier einer einen Tip für mich.

Auf meine DS 1511 + mit 3 x 2GB WD green

schreibe ich mit 80-100 MB/sec
lese ich jedoch nur mit 20 MB/sec

iSCSI Auslastung liegt bei 100% während des Lesezugriffes.
NAS_Auslastung.PNG
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Erzähl ein wenig über deine Konfiguration.
Welche DSM/Router? Hat DS feste IP? IPv6 An/Aus? Lan/Wlan-Anbindung? Irgendwelche "tolle" Sicherheitssoftware am Start? Welche Sicherheitssoftware? Screenshot d. Netzwerkkonfiguration der DS/Router?
 

vogelgis

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Anbindung: 2x Gigabit mit Bonding
Sicherheitssoftware auf der DS: Antivirus Essential
Auf dem PC: Bitdefender
Switch: HP ProCurve 1810G
Netzwerk:
NAS_Netzwerk.jpg

Hier einmal die Infos zu eionem 9 GB File Copy:
NAS_PC_NAS_Copy.jpg
im Schnitt nun 40+x MB/sec, aber man kann deutlich ein paar Einbrüche erkennen.

Gruß
Jens



Erzähl ein wenig über deine Konfiguration.
Welche DSM/Router? Hat DS feste IP? IPv6 An/Aus? Lan/Wlan-Anbindung? Irgendwelche "tolle" Sicherheitssoftware am Start? Welche Sicherheitssoftware? Screenshot d. Netzwerkkonfiguration der DS/Router?
 
Zuletzt bearbeitet:

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Jede Wette, dass sich die Performance durch DEINSTALLIEREN des AV auf der DS steigern lässt! Der Sinn von AV auf einem Linux ist eher zu bezweifeln...
Ob das Bonding dir wirklich was nutzt, kann ich nicht einschätzen.

Bitdefender heißt genauer wie? Falls irgendeine Suite: Windoof-FW deaktiviert? Windoof-Defender deaktiviert?

Normalerweise sollte das Lesen immer schneller gehen als das Schreiben!
 

MJankows

Benutzer
Mitglied seit
19. Jan 2012
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
@vogelgis: Was für einen Client Rechner nutzt Du eigentlich zum Testen?
Ist der in der Lage die gelesene Datenmenge auf seine Platten zu schreiben?

Der Virenscanner auf der DS erzeugt keine Last, solange kein Scanjob gestartet wurde.
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
Der Virenscanner auf der DS erzeugt keine Last, solange kein Scanjob gestartet wurde.
Wenn der NICHT scannt bei Zugriff(lesend UND schreibend!) ist der ja noch überflüssiger als ich dachte!
 

vogelgis

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Der Client sollte kräftig genug sein.
Der Test erfolgte vom NAS auf meine SSD, der Rechner hat 32 GB Hauptspeicher, einen Core I7 und ist über Gigabit angebunden.
Von meiner internen SATA Platte kopiere ich mit ca. 100-110 MB/sec auf die SSD.
Auffällig ist aus meiner Sicht ist die ungleichmässige Übertragung.
NAS_NetzwerkDurchsatz.PNG
Im Vergleich dazu der Schreibvorgang Rechner -> NAS
NAS_Schreiben.PNG
Hier gibt es keine gravierenden Einbrüche beim Durchsatz.

So langsam werde ich das Gefühl nicht los, das mein Virenscanner (Bitdefender) die Probleme verursacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Theslowman

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2012
Beiträge
372
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Zum testen einfach mal den AV deaktivieren. Ist die Onboard Netzwerkkarte vom Rechner eine Realtek ?

Gruß TSM
 

g202e

Benutzer
Mitglied seit
07. Jun 2009
Beiträge
2.293
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
82
So langsam werde ich das Gefühl nicht los, das mein Virenscanner (Bitdefender) die Probleme verursacht.
Das Gefühl wollte ich dir bereits in #4 vermitteln; scheint aber nicht geklappt zu haben...
Wie heißt denn nun dein Bitdefender "mit vollem Namen"?
 

vogelgis

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Onboard Karte ist eine Realtek
Virenscanner: Bitdefender Antivirus Plus

Deaktivieren des Virenscanners war bisher erfolglos:
Was meint ihr, sollte ich mir mal eine vernünftige Netzwerkkarte zulegen?
* Intel EXPI9301CTBLK PRO1000
* Intel PWLA8391GTBLK PRO 1000GT
* Twin Dual Gigabyte Gigabit PCI-Express

Upps, neusten Treiber installiert, keine wirkliche Verbesserung
Dann als Admin cmd.exe ausgeführt und folgende Befehle eingegeben:

netsh int tcp set global dca=enabled
netsh int tcp set global netdma=enabled

Scheint etwas zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:

vogelgis

Benutzer
Mitglied seit
20. Jul 2011
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Wollte nur einmal kurz das Ergebnis zurückmelden:

Alte Platten durch neue ersetzt.
Nun lese ich mit > 100MB/sec ;)
Alles ist wieder gut.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.058
Punkte für Reaktionen
2.565
Punkte
829
Sehr schön, danke für die Information!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat