Leserate langsamer als Schreibrate, DS414, Windows Netzwerk

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

shaft

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nabend zusammen,
ich hab jetzt das halbe Internet gelesen und verzweifle langsam.

Vielleicht weiß ja jemand von euch Rat, habe folgendes Setup mit jeweils aktuellster Firmware/DSM:

HP 1810 Gigabit Switch, Ports manuell eingestellt auf 1Gb/s
Win XP SP3, Gigabit Netzwerk
NAS DS414 mit 3x WD Red 2TB, SHR Raid

Intern, also auf dem Rechner, habe ich zwischen verschiedenen Platten eine Schreib-/Leserate von gemessenen 65MB/s, wenn ich eine große Datei verschiebe. Ist nicht mega gut, aber das ist der Ausgangswert für die alte Möhre.

Verschiebe ich eine Datei vom Rechner zur NAS, komme ich auf eine Schreibrate übers Netzwerk von 55MB/s - finde ich angemessen.
Schiebe ich aber vom NAS zum Rechner, ist die Leserate nur noch 23MB/s, praktisch also ca. die Hälfte der Schreibrate.

Warum? Was ist der Fehler?

Virenscanner habe ich nicht laufen, MTU ist 1518, Geschwindigkeitsbegrenzungen in der NAS gibt es nicht, Framedrops zeigt mir der Switch nicht an. Wo ist der Hase begraben, hat jemand von euch eine Idee?
Danke :)
 

Capu

Benutzer
Mitglied seit
30. Mrz 2011
Beiträge
253
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0

cucina68

Benutzer
Mitglied seit
21. Sep 2009
Beiträge
80
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Shaft,

bedenke bitte, dass Lesen von NAS zum PC bedeutet, dass die PC-Festplatte schreiben muss. Diese wird Dein Nadelöhr sein.

Ich nutze eine DS 1513+ mit dyn. Link-Aggregation über 4 Ports am HP-Switch 1810G. Habe mit meinen Samsung SSD-HD in den PC's/Notebooks konstante Lese- und Schreibraten vom und zum Nas von ~112MB/Sekunde je PC.
 

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
Vielleicht noch eine Anmerkung, auch wenn sie im Vergleich zu den vorherigen Antwort sicherlich einen geringeren Impact hat: Windows XP ist im Netzwerkbereich völlig ok, aber sicherlich nicht die schnellste Plattform. Microsoft hat in Windows 7 und dann auch nochmal in 8 Verbesserungen eingebaut, die durchaus performancerelevant sein können (Stichwort SMB 2.0/2.1 und 3.0).
 

shaft

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
bedenke bitte, dass Lesen von NAS zum PC bedeutet, dass die PC-Festplatte schreiben muss. Diese wird Dein Nadelöhr sein.

Deswegen habe ich ja extra dabei geschrieben, wie die SL-Rate intern ist, sprich: Hab 2 Platten im System und das Schreiben/Lesen geschieht mit ca. 65MB/s, von daher gehe ich davon aus, dass dieses nicht das Nadelöhr ist.

Die MTU von 1518 hat der Switch ermittelt und eingestellt, anbei ein Screeny. Port 1 Router, P3 PC, P5 altes Laptop, P7 NAS.

Vielen Dank jedenfalls für die bisherigen Antworten, aber sollte tatsächlich XP das Problem sein? Uplink schnell, aber der Downlink nicht?
 

Anhänge

  • switch.jpg
    switch.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 62

dil88

Benutzer
Sehr erfahren
Mitglied seit
03. Sep 2012
Beiträge
31.016
Punkte für Reaktionen
2.500
Punkte
829
aber sollte tatsächlich XP das Problem sein? Uplink schnell, aber der Downlink nicht?

Nein, für Deine Transferraten ist XP nicht verantwortlich. Du kannst eben damit nur nicht SMB2 nutzen, das man im DSM einschalten kann. Und das bringt bei großen Dateien durchaus mehr Speed. Für Deine unterirdischen Raten muss es einen anderen Grund geben.
 

Theslowman

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2012
Beiträge
372
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Der Switch packt locker 120 MB/s , läuft hier auch im Netz. Stell mal alle Ports am Switch auf Auto beim Speed. Danach mal kontrollieren was rauskommt beim Sync der Komponenten. Virenscanner haste aus am PC beim Testen ?

Gruß TSM
 

shaft

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Der Switch packt locker 120 MB/s , läuft hier auch im Netz. Stell mal alle Ports am Switch auf Auto beim Speed.
Zuerst standen die Ports auf AUTO, hatte da das gleiche Phänomen, deshalb hab ich sie zum Testen manuell auf 1Gb/s eingestellt. Macht leider keinen Unterschied.
Virenscanner habe ich gar nicht an, weder auf PC noch NAS.

Ich verzweifel hier echt gerade, das kann doch nicht sein?

Nochmal die Daten:
Intern kopiert/schreibt die NAS mit 73MB/s
Mein PC kopiert/schreibt intern mit 65MB/s
Schreiben zur NAS geht mit 55MB/s
Lesen von der NAS nur mit 23MB/s

Kann das ein Problem mit meiner Netzwerkkarte sein?

[EDIT]
Ok, Leute, ich schütte Asche auf mein Haupt und stell mich in die Ecke zum Schämen :D
Habe eben mal schlicht den Treiber der Netzwerkkarte im PC erneuert und siehe da, die Transferrate ist gestiegen, also war weder NAS noch Switch das Problem...

Trotzdem vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Theslowman

Benutzer
Mitglied seit
24. Sep 2012
Beiträge
372
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
18
Die Netzwerkkarte dürfte keine Intel sein ? Eventuell ne Broadcom ?

Gruß TSM
 

shaft

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Atheros :)
Aber ich hab mir jetzt ne Intel-PCIe-Karte bestellt, mal sehen, ob die etwas mehr Durchsatz bringt.
 

ralto

Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2014
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hi, darf ich fragen wie deine Transferraten derzeit ausschauen. überlege mir eine 414 in ähnlicher Konstellation zu zu legen.

Danke und Gruß
 

shaft

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2014
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Klar.
Mit der eingebauten Atheros Netzwerkkarte habe ich:
XP -> NAS: 67MB/s
NAS -> XP: 58MB/s

Mit der neuen Intel 1000 Pro variiert, jenachdem wie ich die IRQ-Überwachung einstelle (adaptiv/aus):
XP -> NAS: von 44MB/s bis 65MB/s
NAS -> XP: jeweils 56MB/s

Hab die Intel wieder ausgebaut ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat