Bei "Verschieben" werden die Bilder vom bisherigen Speicherort (z.B. SD-Karte) zum Netzwerklaufwerk der NAS (sofern so eingestellt) verschoben. Das heißt, von z.B. der Speicherkarte entfernt und bei der NAS eingestellt. Lightroom interessiert es jedoch nicht, wo die Bilder genau sind - diese werden immer angezeigt, sofern die Quelle erreichbar ist (in deinem Fall das Netzwerklaufwerk).
Ich weiß es jetzt nicht genau, aber es sollte wie folgt sein:
- als DNS kopieren: Originaldatei bleibt wo sie ist und es wird eine DNG (Adobe Rohdatei) im Zielordner erstellt
- Kopieren: Originaldatei bleibt wo sie ist und zusätzlich im Zielordner erstellt
- Verschieben: Originaldatei geht von der Quelle zum Zielordner
- Hinzufügen: Originaldatei bleibt wo sie ist und wird nur im Katalog von Lightroom hinzugefügt (hier ist es sinnvoll mit der Smartvorschau zu arbeiten)
Wenn ich dich richtig verstehe, ist das "VERSCHIEBEN" für dich die richtige Methode.
Wie erstelle ich ein Netzwerklaufwerk? ->
https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/565
Bei Fragen zu Lightroom kannst du mal durch YouTube schnuppern. Ich empfehle jedoch ein Videotraining z.B. von
"Video2Brain", welches mir damals sehr gut weitergeholfen hat.
EDIT: Wenn dir das mit Lightroom zu unsicher ist, dann kannst du es natürlich auch manuell machen. Du nimmst die Bilder (woher auch immer) und verschiebst diese mittels Windows-Explorer einfach in das Netzwerklaufwerk deiner NAS. Dann klickst du in Lightroom auf "Importieren" und nimmst dann einfach "Hinzufügen".
Vorteil: Du kannst dir sicher sein, dass deine Bilder da sind, wo du sie haben möchtest.
Nachteil: Es sind mehr Arbeitsschritte notwendig.