Photo Station lightroom 5 und ds713+

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

columbo1979

Benutzer
Mitglied seit
21. Aug 2010
Beiträge
463
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
hallo,

habe alle bilder auf meiner nas und möchte lokal auch keine kopie auf meinem rechnen haben.

kann ich irgendwie alle bilder in lightroom anzeigen lassen und dass ich diese lokal kopieren muss`?

möchte halt die gesamte verwaltung etc. auf der nas haben. in picasa ist dies alles machtbar...
 
Verstehe nicht ganz Dein Problem... Du importierst doch Ordner mit Bildern in Deinen verwendeten Katalog. Wenn diese Ordner auf der DS liegen, hast Du lokal die Bilder nicht doppelt...
 
ok, unter welchen punkt importierst du diese, damit du alle bilder auch schon in deiner vorschau im lightroom hast ohne das eine kopie angelegt wird?
 
Ich verstehe leider auch fast nur Bahnhof. Du klickst auf "Importieren", dann oben in der mitte auf "Verschieben". Rechts kannst du dann den Speicherort angeben, wo du einen Netzwerkordner deiner NAS auswählst.
 
ok, danke... ich schau es mir mal an...
ich dachte es ist irgendwie möglich, dass ich auch alle bilder von der NAS in dem programm verwalten kann... also auch alle bilder als thumbnail dargestellt werden können... etc... oder geht dies?
 
Ja, das geht - wie oben beschrieben!
 
Ja, das geht - wie oben beschrieben!

wenn ich "importieren" wähle, gibt es: Als DNG kopieren, kopier, verschieben, hinzufügen...

und bei hinzufügen kopiert er wirklich nicht alle bilder lokal, sondern erstellt nur eine referenz?

habe die thematik schon mal gehabt und nacher chaos in den bildern...
 
Bei "Verschieben" werden die Bilder vom bisherigen Speicherort (z.B. SD-Karte) zum Netzwerklaufwerk der NAS (sofern so eingestellt) verschoben. Das heißt, von z.B. der Speicherkarte entfernt und bei der NAS eingestellt. Lightroom interessiert es jedoch nicht, wo die Bilder genau sind - diese werden immer angezeigt, sofern die Quelle erreichbar ist (in deinem Fall das Netzwerklaufwerk).

Ich weiß es jetzt nicht genau, aber es sollte wie folgt sein:
- als DNS kopieren: Originaldatei bleibt wo sie ist und es wird eine DNG (Adobe Rohdatei) im Zielordner erstellt
- Kopieren: Originaldatei bleibt wo sie ist und zusätzlich im Zielordner erstellt
- Verschieben: Originaldatei geht von der Quelle zum Zielordner
- Hinzufügen: Originaldatei bleibt wo sie ist und wird nur im Katalog von Lightroom hinzugefügt (hier ist es sinnvoll mit der Smartvorschau zu arbeiten)

Wenn ich dich richtig verstehe, ist das "VERSCHIEBEN" für dich die richtige Methode.

Wie erstelle ich ein Netzwerklaufwerk? -> https://www.synology.com/de-de/knowledgebase/tutorials/565

Bei Fragen zu Lightroom kannst du mal durch YouTube schnuppern. Ich empfehle jedoch ein Videotraining z.B. von "Video2Brain", welches mir damals sehr gut weitergeholfen hat.

EDIT: Wenn dir das mit Lightroom zu unsicher ist, dann kannst du es natürlich auch manuell machen. Du nimmst die Bilder (woher auch immer) und verschiebst diese mittels Windows-Explorer einfach in das Netzwerklaufwerk deiner NAS. Dann klickst du in Lightroom auf "Importieren" und nimmst dann einfach "Hinzufügen".
Vorteil: Du kannst dir sicher sein, dass deine Bilder da sind, wo du sie haben möchtest.
Nachteil: Es sind mehr Arbeitsschritte notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einfach das Laufwerk mit den Bildern verbinden und dann importieren in Lightroom.

Gruß TSM
 
wenn ich "importieren" wähle, gibt es: Als DNG kopieren, kopier, verschieben, hinzufügen...

und bei hinzufügen kopiert er wirklich nicht alle bilder lokal, sondern erstellt nur eine referenz?

habe die thematik schon mal gehabt und nacher chaos in den bildern...

Hinzufügen bewirkt, dass Bilder deiner Lightroom-Bibliothek hinzugefügt werden, die Bilder aber an ihrem Speicherort bleiben.

Kopieren/Verschieben nutzt man bspw. beim Import von Speicherkarte.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat