Hallo zusammen,
bevor ich mich an die Realisation setze möchte ich hier gerne ein paar Meinungen zu meinem Vorhaben einholen.
Es geht um drei Standorte (1x CH, 2x D). Alle haben FritzBoxen und ein bestehendes VPN untereinander.
An einem Standort steht eine DS210j mit RAID1.
Ich möchte an den anderen Standorten eine Ressource haben, die in der Lage ist die Daten der DS210j zu spiegeln oder eben eine Backupressource darzustellen. Ausserdem wollen die jeweiligen Nutzer Lokal dieselben Daten zur Verfügung haben. Sie können schon jetzt auf alles zugreifen, aber der Upstream leidet natürlich entsprechend.
Möglichkeiten/Fragen:
1. Weitere Synologys kaufen und live sync über Internet konfigurieren? (Ist das überhaupt möglich? Ist die Internetverbindung fix genug?) Wenn an beiden Standorten an Dateien gearbeitet wird, woher weiss das System welche Datei die aktuellste ist und gespiegelt werden muss?
2. Weitere Synologys kaufen und tägliches backup nachts laufen lassen? (inkrementell möglich oder muss dabei immer der ganze Batzen übertragen werden? Sind die Verbindungen fix genug?)
3. Muss für Möglichkeit 1. und 2. die jeweilige Gegenstelle überhaupt eine Syn sein oder reicht ein Netzwerklaufwerk?
4. ...
Wie erwähnt, ich schildere hier nur meine wirklich ersten Gedanken und wäre froh, wenn jemand mit mir spinnt.
Danke und Euch einen schönen Sonntagmorgen,
specialK
P.S. An anderer Stelle muss ich mich noch informieren, ob RAID1 überhaupt noch das passende Seup für mich ist. Datensicherheit ist mir nämlich deutlich wichtiger als -verfügbarkeit.
bevor ich mich an die Realisation setze möchte ich hier gerne ein paar Meinungen zu meinem Vorhaben einholen.
Es geht um drei Standorte (1x CH, 2x D). Alle haben FritzBoxen und ein bestehendes VPN untereinander.
An einem Standort steht eine DS210j mit RAID1.
Ich möchte an den anderen Standorten eine Ressource haben, die in der Lage ist die Daten der DS210j zu spiegeln oder eben eine Backupressource darzustellen. Ausserdem wollen die jeweiligen Nutzer Lokal dieselben Daten zur Verfügung haben. Sie können schon jetzt auf alles zugreifen, aber der Upstream leidet natürlich entsprechend.
Möglichkeiten/Fragen:
1. Weitere Synologys kaufen und live sync über Internet konfigurieren? (Ist das überhaupt möglich? Ist die Internetverbindung fix genug?) Wenn an beiden Standorten an Dateien gearbeitet wird, woher weiss das System welche Datei die aktuellste ist und gespiegelt werden muss?
2. Weitere Synologys kaufen und tägliches backup nachts laufen lassen? (inkrementell möglich oder muss dabei immer der ganze Batzen übertragen werden? Sind die Verbindungen fix genug?)
3. Muss für Möglichkeit 1. und 2. die jeweilige Gegenstelle überhaupt eine Syn sein oder reicht ein Netzwerklaufwerk?
4. ...
Wie erwähnt, ich schildere hier nur meine wirklich ersten Gedanken und wäre froh, wenn jemand mit mir spinnt.
Danke und Euch einen schönen Sonntagmorgen,
specialK
P.S. An anderer Stelle muss ich mich noch informieren, ob RAID1 überhaupt noch das passende Seup für mich ist. Datensicherheit ist mir nämlich deutlich wichtiger als -verfügbarkeit.