Guten Morgen zusammen,
ich poste das hier mal in "Sonstiges", da es für mich nicht unbedingt in eine andere Kategorie passt.
Wir überlegen das sehr alte Windows Notebook meiner Frau gegen einen iMac auszutauschen.
Ich arbeite derzeit an einem Macbook. Die Rechner hängen zusammen mit der DS114 im selben WLAN.
Bisher haben wir immer relativ getrennt gearbeitet. Meine Frau an ihrem Rechner, ich am Macbook. Es wurden nur ein paar Daten via CloudStation ggetauscht.
Allerdings mache ich relativ viel Bild und Videosachen, ich werde diese Sachen dann auch eher am iMac machen wollen.
Jetzt zum "Problem":
Meine Frau ist Berufsschullehrerin und sie muss recht oft Daten mit Hilfe von USB Sticks austauschen. Das passiert zwar mit Schulrechnern aber auf diese haben die Schüler ständig zugriff. Die Schule kämpft ständig mit Computerviren, es ist also "ein Thema".
Dropbox/Cloudstation scheiden aus, da die Schule zwar einen Netzwerkzugriff besitzt, der aber recht unzuverlässig ist.
Wenn wir die Rechnertrennung aufheben (was wir nicht aus dem Sicherheitsaspekt gemacht haben sondern eher weil ihr PC nicht mehr mehr wie Excel und PowerPoint schafft) würden unsere Familiendaten erstmals "direkt" auf einer Maschine mit den "verseuchten" USB Sticks in Berührung kommen.
Wie würdet ihr damit umgehen? Ich würde ungern den alten PC weiter betreiben, nur damit wir eine Art Sandbox haben (ob das überhaupt was bringen würde ist ja auch fraglich)....
Bringt es was die USB Sticks nur in die Syno zu stecken und die Daten zu kopieren? Bleiben die Viren/Malware dann auf dem Stick zurück?
Gruß
Nicolas
ich poste das hier mal in "Sonstiges", da es für mich nicht unbedingt in eine andere Kategorie passt.
Wir überlegen das sehr alte Windows Notebook meiner Frau gegen einen iMac auszutauschen.
Ich arbeite derzeit an einem Macbook. Die Rechner hängen zusammen mit der DS114 im selben WLAN.
Bisher haben wir immer relativ getrennt gearbeitet. Meine Frau an ihrem Rechner, ich am Macbook. Es wurden nur ein paar Daten via CloudStation ggetauscht.
Allerdings mache ich relativ viel Bild und Videosachen, ich werde diese Sachen dann auch eher am iMac machen wollen.
Jetzt zum "Problem":
Meine Frau ist Berufsschullehrerin und sie muss recht oft Daten mit Hilfe von USB Sticks austauschen. Das passiert zwar mit Schulrechnern aber auf diese haben die Schüler ständig zugriff. Die Schule kämpft ständig mit Computerviren, es ist also "ein Thema".
Dropbox/Cloudstation scheiden aus, da die Schule zwar einen Netzwerkzugriff besitzt, der aber recht unzuverlässig ist.
Wenn wir die Rechnertrennung aufheben (was wir nicht aus dem Sicherheitsaspekt gemacht haben sondern eher weil ihr PC nicht mehr mehr wie Excel und PowerPoint schafft) würden unsere Familiendaten erstmals "direkt" auf einer Maschine mit den "verseuchten" USB Sticks in Berührung kommen.
Wie würdet ihr damit umgehen? Ich würde ungern den alten PC weiter betreiben, nur damit wir eine Art Sandbox haben (ob das überhaupt was bringen würde ist ja auch fraglich)....
Bringt es was die USB Sticks nur in die Syno zu stecken und die Daten zu kopieren? Bleiben die Viren/Malware dann auf dem Stick zurück?
Gruß
Nicolas