Log Eintrag aus Shell script

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo

Gibt es eine Möglichkeit, dass ein Log-File, welches aus einem Shell Script erstellt wurde, auch in der Web-Console unter den Systeminformation --> Protokoll angezeigt wird?

Danke und Gruss
Xaver
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Das erscheint mir sehr schwierig, weil man keinen Zugriff auf die Synology-Skripte hat (sind entweder kompiliert oder so komprimiert, dass du nur sehr schwer etwas ändern kannst). Schreib dir doch einfach ein PHP-Skript, mit dem deine Logfile anzeigst, wenn du gut bist, kannst das dann auch als 3rd-party-Apps integrieren.

Hinweis: es gibt hier 3rd-party-Anwendungen, die die Systemlogfile /var/log/messages anzeigen - da kannst dich eventuell schlau machen. Auch in Blick auf mein Shell-Tutorial hier im Forum zeigt einen Lösungsweg in Kapitel 12, den man nicht nur provisorisch nutzen könnte.

Itari
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Danke für den Hinweis. Aber es macht nicht sehr viel Sinn, wenn etwas neues bauen muss. Da kann das Log auch gleich in eine shared folder legen, dann kann ich von jeder workstation sehen, ob das script gelaufen ist (habe ich jetzt auch so implementiert). Ich wollte eigendlich die Möglichkeiten von Synology nutzen, damit ich auch eine Mail senden kann, wenn das Script nicht gelaufen ist. Aber das kann ich auch im Script direkt machen. Wäre einfach eleganter gewesen, wenn das alles über die gleiche Schiene gelaufen wäre. Aber darauf muss ich scheinbar verzeichten. Schade... :rolleyes:
Danke und Gruss
Xaver
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
"/usr/syno/bin/synomail XYZ" und den eigenen Eintrag in "/usr/syno/synoman/webman/texts/ger/mails" einfügen.
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
synomail finde ich auf meinem DS212 nicht. Denke, dass ich noch ein Paket mit ipkg installieren muss, nur wie heisst es?
Gruss
 

joku

Benutzer
Mitglied seit
06. Mrz 2011
Beiträge
6.664
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
164
synomail finde ich auf meinem DS212 nicht.
Hallo Xaver,
es ist ein Link auf /usr/syno/bin/synobox, auf der 712+ habe ich auch kein synomail.
Vielleicht läßt es sich mit /usr/syno/bin/synobox XYZ bewerkstelligen :)
Gruß Jo
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Jo
Irgend wie krieg ich die Mail nicht hinaus (mails vom System selber gehen jedoch). Was habe ich schon versucht:
1. /usr/syno/bin/synobox UserWelcome - Es kommt keine Mail
2. /usr/syno/bin/synobox XYZ - Es kommt keine Mail
3. in "/usr/syno/synoman/webman/texts/ger/mails" ein XYZ Eintrag gemacht und wieder sysnobox aufgerufen - keine resultat.

Habes auch schon mit /usr/syno/mailstation/sbin/sendmail UserWelcome versucht, komme damit auch nicht weiter.
Bei sendmail sieht es so aus, als ob das Programm auf Eingaben wartet.
- Muss ev. der Mail server oder die Mail Station dafür aktiviert sen? (ist beides bei mir nicht der Fall)
- Gibt es eine Beschriebung der Parameter der Commands?

Danke und Gruss
Xaver
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Hmm, das scheint unter 4.0 nicht mehr zu gehen. synodsmnotify ist eventuell eine Alternative:
Rich (BBCode):
synodsmnotify [-c className] [-t tag] user/group title msg ...
        user/group: group format is @GROUPNAME, else that will be treated as a user name.

Edit:
Geht doch, hat nur gedauert bis die Mail ankam.
 
Zuletzt bearbeitet:

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Merthos
Was meinst Du mit:
Edit:
Geht doch, hat nur gedauert bis die Mail ankam.
Geht es mit synodsmnotify oder mit synomail?
Wenn es synomail ist, geht das bei mir nicht. synomail existiert auf meiner DS nicht.
Danke und Gruss
Xaver
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Beides geht. synomail ist nur ein Symlink auf synobox, leg den einfach mal an.
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
OK, dann müsste also /usr/syno/bin/synobox "AutoBlockAdd" oder /usr/syno/bin/synobox AutoBlockAdd eine Mail versenden, da AutoBlockAdd im file mails als erster Eintrag vorhanden ist?
Da passiert bei mir aber gar nichts.

synodsmnotify funktioniert für notificaions. Wie man damit aber Mails versendet sehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
synobox macht ganz viel. Was genau hängt vom Namen ab, daher die ganzen Symlinks.
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
aber wie müsste dann der Symlink für synomail aussehen. Ich nehme an, da sollte ich doch noch irgend welche option angehen, welche für den Mailversand nötig sind.
Oder reicht es wenn ich ln -s /usr/syno/synomail /usr/syno/synobox ausführe?
Das habe ich mal gemacht, aber /usr/syno/bin/synobox AutoBlockAdd macht trotzdem nichts.
 

Merthos

Benutzer
Mitglied seit
01. Mai 2010
Beiträge
2.709
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
84
Optionen gibt es nicht, nur der Programmname zählt.

Dieser Nachrichtentyp ist auch in den DSM-Optionan an?
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Ja, ich habe alle Nachrichtentypen für Mails angehackt. Ich habe mal den Symlink angesehen und da festgestellt, dass der link mit dem root-user gemacht wird (scp://root@xbds/usr/syno/bin/synomail). Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der root user keine Mails versenden kann. Könnte her das problem sein?
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass der root user keine Mails versenden kann.
hängt von der Konfig ab. Ich meine Synology habe eine Konfig im Mailserver wo der Mailempfang für root erlaubt ist. Welches Kommando willst du denn zum Mailversand nutzen?
 

xbu58

Benutzer
Mitglied seit
21. Apr 2012
Beiträge
15
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Nun, an und für sich ist es mir egal welches ich verwende, solange ich keinen Mailserver auf dem Synology installieren muss. Ich möchte direkt auf meinen Exchange Server senden und das über SMTP, so wie ich das im der DSM eingerichtet habe. Da funktioniert es ja hervorragend, jedoch nicht wenn ich mit synomail die Mail verschicken möchte, was ja überall empfohlen wird. Und genau das funktioniert bei mir aber überhaupt nicht. Ich habe jetzt mal synodsmnotify ins Script eingebaut, dass ich wenigstens eine Message im Browser bekommen, wenn etwas schief gelaufen ist. Aber das ist nicht sehr befriedigend, da ich da aktive nachsehen muss, anstatt dass ich informiert werden, wenn etwas nicht gelaufen ist. Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass ich die gleiche Methode verwenden kann, welche auf der Server selber verwendet.

Gruss
Xaver
 

BlueEye

Gesperrt
Mitglied seit
21. Okt 2010
Beiträge
196
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
16
Es muss doch eine Möglichkeit geben, dass ich die gleiche Methode verwenden kann, welche auf der Server selber verwendet.

Genau das würde mich auch interessieren!
Einfach ohne zusätzliche Installation über die intern angegebenen SMTP-Daten Mails zu versenden.
 

Tommes

Benutzer
Sehr erfahren
Maintainer
Mitglied seit
26. Okt 2009
Beiträge
9.899
Punkte für Reaktionen
1.885
Punkte
314
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat