Lokale Datensicherung - Nur Unterordner - Über Links?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

oldolson

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hi!

Ich habe meine DS erst seit einigen Tagen. Bisher funktioniert auch alles so wie ich möchte. =)
Heute wollte ich die DS dazu bewegen, bestimmte Dateien über die Fkt. "Lokale Datensicherung" auf einer externen Platte zu sichern. Dabei möchte ich allerdings nur bestimmte Unterordner sichern, was so nicht vorgesehen ist.
Daher dachte ich daran, einen neuen Freigegebenen Ordner zu erstellen, welcher nur die Links auf die zu sichernden Verzeichnisse auf der Platte enthält.
Da ich mit Linux nicht erfahren bin, weiß ich nicht, wie das zu bewerkstelligen ist. Habe im Forum bereits etwas über mount und ln (?) gelesen..
Wie ich die Befehle über die Konsole eingeben kann, weiß ich bereits. Aber:
Was passiert nach einem Firmwareupdate? Kann ich den Link einfach aus dem Dateiexplorer löschen, oder wird der verlinkte Ordner dann mitgelöscht?
Was ist ein Hard- und was ein Soft-Link? Welchen Befehl sollte ich zum Erstellen verwenden?
Vielen Dank!

Liebe Grüße,
oldolson
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Du solltest eher Softlinks verwenden. Also mittels
Code:
ln -s ....
die gewünschten Verzeichnisse und Dateien in die neue Share linken. Ein Firmware Upgrade sollte die Share und deren Links eigentlich in Ruhe lassen.
Grundsätzlich kannst du Softlinks löschen ohne damit die referenzierte Datei/Verzeichnis zu löschen.
mount wäre eine Alternative zu den Links:
mount
ln

Gruss

tobi
 

oldolson

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo tobi!

Ich habe das mit dem Softlink mal versucht und er erschien dann auch. Allerdings kann ich dem Link nicht folgen (Zugriffsfehler). Zudem erschien er nur im Netzwerk und nicht in der Filestation.
Was kann ich falsch gemacht haben?
Mein Befehl war: ln -s /volume1/daten/tobackuptest /volume1/bkup/backup

bkup/ sollte das Verzeichnis sein, in welches ich die Verlinkungen packe.

Grüße,
Olli
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Habe gerade mal bei mir auf der Filestation geschaut. Auch bei mir werden Softlinks überhaupt ned angezeigt. Dann kannst du es eigentlich nur noch über mount -o bind probieren
 

oldolson

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Es funktioniert nun mit mount =), allerdings muss man aufpassen, da die Zieldateien beim löschen des Verzeichnisses anscheinend doch mitentfernt werden.
Habe mir als 3rd-Party-App den Webeditor installiert und kann nun die /etc/rc.local mit den mount-Befehlen füllen. Habe in einem Beispiel hier im Forum was von noatime beim mounten gelesen. Wozu ist das?

Grüße,
Olli
 

jahlives

Benutzer
Mitglied seit
19. Aug 2008
Beiträge
18.275
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
0
Es funktioniert nun mit mount =), allerdings muss man aufpassen, da die Zieldateien beim löschen des Verzeichnisses anscheinend doch mitentfernt werden.
Habe mir als 3rd-Party-App den Webeditor installiert und kann nun die /etc/rc.local mit den mount-Befehlen füllen. Habe in einem Beispiel hier im Forum was von noatime beim mounten gelesen. Wozu ist das?

Grüße,
Olli
Mehr Infos dazu unter:
http://tldp.org/LDP/solrhe/Securing-Optimizing-Linux-RH-Edition-v1.3/chap6sec73.html
 

itari

Benutzer
Mitglied seit
15. Mai 2008
Beiträge
21.900
Punkte für Reaktionen
14
Punkte
0
Habe in einem Beispiel hier im Forum was von noatime beim mounten gelesen. Wozu ist das?

Grüße,
Olli
Normalerweise werden die Zugriffe auf eine Datei als Zeitstempel in die Inode der Datei geschrieben. Das heißt, es finden auch Schreibanweisungen statt, wenn nur gelesen wird. Das kann man mit noatime (no access time writing) außer Kraft setzen. So manches Spin-down-Problem (fälschlicherweise Hibernation genannt) kann damit umgangen werden.

Itari
 

oldolson

Benutzer
Mitglied seit
29. Dez 2008
Beiträge
30
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Danke für die Hilfe!

Ich habe mir jetzt:
#!/bin/sh
# remount with noatime
mount -o remount,noatime /
mount -o remount,noatime /volume1

in die /etc/rc.local geschrieben, möchte diese unnötigen Zugriffe damit unterbinden. Nachteile hat das nicht, oder?

Grüße,
Olli
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat