Lokale Ordnersynchronisation

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DirectDriven

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2011
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
Hallo zusammen!

Klasse Forum hier, konnte als Syno-Neuling schon eine Menge nützliche Tips lesen und umsetzen. Nun habe ich aber doch eine Frage, auf die mir Google bzw. die Forensuche noch nichts brauchbares liefern konnte... also hab ich mich mal angemeldet.

Zum Problem:
Gibts eine App, die eine Ordnersynchronisation a la rsync lokal auf der Diskstation erlaubt? Die DS211 soll autark jede Nacht die Daten des internen Laufwerkes (Arbeitslaufwerk) mit denen auf der angeschlossenen USB-Platte (Backup-Laufwerk) synchronisieren.

Hintergedanke ist folgender... Sollte es einmal zum Ausfall der Diskstation kommen, soll (eher muss) die Sicherung sofort unter Windows verfügbar sein, ohne lange Basteln zu müssen - USB-Platte am Arbeitsrechner anschließen und los.
Die USB-Platte habe ich Ext3-formatiert (NTFS auch getestet - ist halt verdammt langsam). Zum Auslesen der Ext3-Partition unter Windows im Fall der Fälle soll der "Linux Reader" von diskinternals.com dienen, welchen ich noch testen werde.

Ein "richtiges" lokales Backup (z.B. mit der Web-Backup & Restore App) wäre auch denkbar (oder sogar besser), ich bezweifle aber, dass man unter Windows einzelne Dateien u. Ordner aus dem Diskstation-Backupformat auf ein Laufwerk des Windows-PC's extrahieren kann.
Sollte das doch funktionieren, wüßte ich gerne wie - bzw. mit welcher Software. :confused:

Grüße, Hagen
 

Matthieu

Benutzer
Mitglied seit
03. Nov 2008
Beiträge
13.222
Punkte für Reaktionen
88
Punkte
344
Nimm lieber ein Backup. Damit kannst du die Daten genauso abrufen. Es gibt dann einen Ordner "LocalBackup" in dem alle deine gesicherten Daten liegen.

MfG Matthieu
 

DirectDriven

Benutzer
Mitglied seit
31. Jan 2011
Beiträge
47
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
6
OK, Danke!

Hätte es wohl einfach mal ausprobieren sollen...
Ich bin schlicht davon ausgegangen, dass die Sicherung in Form von Archiven bzw. Images erfolgt (wie ich es von den meisten Backup-Programmen kenne).
Da wäre ja ohne das entsprechende Restore-Programm kein Rankommen an die Daten...

Werde mich zunächst mit den Funktionalitäten des lokalen Backups und / oder WebBackup & Restore vertraut machen.
Mal sehen, ob da noch Fragen auftauchen.

Grüße, Hagen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat