Hallo zusammen,
Aufgabe: ich möchte Verzeichnisse von meinem Mac auf meine DS regelmäßig sichern. (keine gerade exotische Aufgabe)
Methode: die DS ist per AFP gemounted und ich würde gerne per rsync darauf sichern.
Problem: Da der Mac offenbar mit einer anderen Zeichencodierung als UTF-8 arbeitet, bekomme ich bei jeder Datei/Verzeichnis auf der DS die einen Umlaut enthält folgendes Problem: rsync erkennt nicht, dass es sich um dieselbe Datei/Verzeichnis handelt und backupt erneut. Schlimmer: beide Dateien/verzeichnisse heißen dann auf der DS im Finder gleich und sind teilweise nicht mehr löschbar.
Lösungsansätze:
V1. ich möchte die Dateien nicht per TimeMachine sichern, da das 1. meinen TimeMachine-Lauf extrem aufbläst. 2. weil darunter Medien-Dateien sind, die ich gerne von der DS aus abspielen will. In einem Diskimage in das TimeMachine sichert nützen sie mir nichts.
V2. ich möchte aus demselben Grund auch nicht in ein von mir erstelltes Mac-Diskimage sichern
V3. Was ich ansich benötige ist ein Mount, der beim Zugriff mit rsync die Übertragen von Datei-/Verzeichnisnamen stets mit konvertiert, sodass der Unterschied der Zeichencodierung unsichtbar wird.
V4. Ich weiß, dass man rsync in einer Version installieren kann, die die Option -iconv:utf8-mac,utf8 bietet, doch davor scheue ich zurück, denn ich hätte das Mac-System gerne im Original, um spätere Upgrade-Probleme zu minimieren.
V5. Das Programm iBackup, das beworben wurde, nutzt soweit ich erkennen konnte auch nur rsync -- das mache ich aber lieber über cron und die Kommandozeile.
Frage: ich möchte davon ausgehen, dass eine sehr professionelle Lösung wie die DS1511+ die Möglichkeit bietet, von Mac aus ein Backup zu machen, ohne die beschriebenen Probleme zu haben.
Gibt es eine zu präferierende Verbindung: Würde ein Mounten über SMB oder über HTTP nützen? HTTP (DAV) habe ich versucht, das Ergebnis war dasselbe. Geht es vielleicht, wenn ich das Verzeichnis auf der DS per NFS freigebe und auf dem Mac mounte?
Was kann ich tun?
Grüße vorab!
Incredion
Aufgabe: ich möchte Verzeichnisse von meinem Mac auf meine DS regelmäßig sichern. (keine gerade exotische Aufgabe)
Methode: die DS ist per AFP gemounted und ich würde gerne per rsync darauf sichern.
Problem: Da der Mac offenbar mit einer anderen Zeichencodierung als UTF-8 arbeitet, bekomme ich bei jeder Datei/Verzeichnis auf der DS die einen Umlaut enthält folgendes Problem: rsync erkennt nicht, dass es sich um dieselbe Datei/Verzeichnis handelt und backupt erneut. Schlimmer: beide Dateien/verzeichnisse heißen dann auf der DS im Finder gleich und sind teilweise nicht mehr löschbar.
Lösungsansätze:
V1. ich möchte die Dateien nicht per TimeMachine sichern, da das 1. meinen TimeMachine-Lauf extrem aufbläst. 2. weil darunter Medien-Dateien sind, die ich gerne von der DS aus abspielen will. In einem Diskimage in das TimeMachine sichert nützen sie mir nichts.
V2. ich möchte aus demselben Grund auch nicht in ein von mir erstelltes Mac-Diskimage sichern
V3. Was ich ansich benötige ist ein Mount, der beim Zugriff mit rsync die Übertragen von Datei-/Verzeichnisnamen stets mit konvertiert, sodass der Unterschied der Zeichencodierung unsichtbar wird.
V4. Ich weiß, dass man rsync in einer Version installieren kann, die die Option -iconv:utf8-mac,utf8 bietet, doch davor scheue ich zurück, denn ich hätte das Mac-System gerne im Original, um spätere Upgrade-Probleme zu minimieren.
V5. Das Programm iBackup, das beworben wurde, nutzt soweit ich erkennen konnte auch nur rsync -- das mache ich aber lieber über cron und die Kommandozeile.
Frage: ich möchte davon ausgehen, dass eine sehr professionelle Lösung wie die DS1511+ die Möglichkeit bietet, von Mac aus ein Backup zu machen, ohne die beschriebenen Probleme zu haben.
Gibt es eine zu präferierende Verbindung: Würde ein Mounten über SMB oder über HTTP nützen? HTTP (DAV) habe ich versucht, das Ergebnis war dasselbe. Geht es vielleicht, wenn ich das Verzeichnis auf der DS per NFS freigebe und auf dem Mac mounte?
Was kann ich tun?
Grüße vorab!
Incredion