MailPlus Server MailPlus Server - Filtern bei POP3-Abruf

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Sapero

Benutzer
Mitglied seit
22. Feb 2017
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo,

kann mir jemand bestätigen, das bei einem POP3-Abruf via MailPlus Web-Frontend angelegte Filter nicht greifen?

Ich versuche, von einem Account per POP3-Abruf geholte e-Mails lokal zu verteilen. Ich habe dazu einen entsprechenden Filter erstellt welcher passende e-Mails via Weiterleiten zu internen Accounts schicken soll. Allein, es funktioniert nicht.

Prinzipiell kann ich interne Mails verschicken. Eine Mail an <benutzername>@<servername> funktioniert. Automatisiert per POP3-Abruf läuft's nicht.

Ein Weiterleiten mittels 'Automatisch antworten/weiterleiten' funktioniert ebenfalls nicht.

Wichtig ist, das die Weiterleitung intern erfolgt. Ein Weiterleiten an eine externe Mail welche dann von den betreffenden Accounts 'gepopt' wird funktioniert, ist aber füe mein Setup nicht hilfreich.

Irgendwelche Tips?

Danke schonmal.
 
Doch, die Filter für POP3 funktionieren (seit - ich glaube - dem letzten Update). Ich verwende sie selber.
 
Danke für's Feedback. Dann muss ich wohl weitersuchen.
 
Die Filter funktionieren allerdings nur dann wenn der POP3-Abruf die Mails in den Posteingang ablegt und nicht in einen anderen Ordner.
 
ich habe festgestellt, dass die filter nur sehr unzuverlässig funktionieren ... :(
mein mailplus funktioniert durch die kennzeichen wie googlemail, die (ca. 30) filter vergeben kennzeichen und verschieben die gefilterten mails dann in den ordner "kennzeichen".
bei manchen filtern funktioniert's - bei manchen nicht - ohne regel zu erkennen ...
wenn man allerdings die option "auf übereinstimmende konversationen anwenden" setzt wird sofort und richtig gefiltert - leider ist die option sofort wieder deaktiviert wenn man das filter-fenster schliesst.
irgendwas stimmt da nicht ... :confused:
 
Ich habe den Mail Station Client nicht in Verwendung aber mein letzter Kennstnisstand war, daß Filter nur bei Mails greifen welche direkt an die Syno gehen.
 
doch, die werden auch bei meinem pop3 abruf gefiltert - nur eben nicht zuverlässig.
geschätzt von 20 neuen mails bleiben 2 oder 3 im posteingang liegen, setze ich im mailfilter den haken unten und schliesse das filter fenster, werden die beim nächsten abruf mit wegsortiert ...
vielleicht verlange ich zuviel, die mails bekommen ein kennzeichen und werden auch noch in den kennzeichen-ordner verschoben.
 
Hallo,

der Vollständigkeit halber:

Jetzt funktionieren die Filter auch bei mir. Woran es allerdings genau lag das nicht von Anfang an korrekt gefiltert wurde weiß ich nicht. Die letzte Änderung vor dem Erfolg war die Änderung der IP-Einstellung von manuell auf DHCP aus einem anderen Grund (Link Aggregation). Auf einmal kamen in meinem Testaccount weitergeleitete Mails an. Korrekt einsortiert und gekennzeichnet.
Kausalität, Korrelation ... keine Ahnung.

Nun würde ich noch gern das Sieve-File von Benutzern direkt bearbeiten können. Die Erstellung von Filtern via Dialog im MailPlus Client wird bei umfangreichen Filtern unübersichtlich.Die .dovecot.sieve-Datei kann ich jedoch nicht bearbeiten, Änderungen im (mutmaßlichen softlink) synomc.sieve werden ignoriert.

Naja, ein Problem nach dem Anderen.
 
ich habe mein mailplus jetzt von "kennzeichen setzen" auf "in ordner verschieben" umgestellt, dann laufen alle filter zufriedenstellend ...
gefühlt ist das so auch im mobile-client unter ios schneller.
 
Hmm, heißt das also die Filteroption "Kennzeichen setzen" funktioniert nicht?
Bei mir kriege ich es nicht hin. Er soll mir alle Mails, die über einen bestimmten POP3 Account abgerufen werden, mit einer bestimmten Kennzeichnung versehen. Nur macht er das nicht ;-(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat