- Mitglied seit
- 09. Nov 2016
- Beiträge
- 4.182
- Punkte für Reaktionen
- 619
- Punkte
- 194
Hallo!
Ich mache gerade die ersten gedanklichen Gehversuche mit dem Mailplus Server um einen recht speziellen Kundenwunsch umzusetzen.
Ausgangslage:
weit über 100 Mailadressen bei einem Domainhoster mit @meinedomain.de
Diese auf Mailplus zu verlegen verlangt einen hohen noch vierstelligen Betrag, eindeutig zu teuer.
Die Funktionalitäten des Mailplus Servers würden aber nur im Bereich der Firmenverwaltung für ca 20 Nutzer genutzt, die anderen Adressen können so bleiben.
Die Idee ist den Mailplus Server unter @verwaltung.meinedomain.de erreichbar zu machen, aber nicht direkt.
Diese speziellen 20 Nutzer erhalten auf dem Standard Mailserver eine ständige Weiterleitung ihrer normalen Adresse auf den Mailplus mit der Subdomain.
Das dürfte funktionieren und diese Mails sollten auf dem Mailplus ankommen und sich problemlos verwalten lassen.
Die Crux ist das Senden von Mails.
Auf dem Standard Mailserver wäre die Subdomain als SMTP Relay eingerichtet und würde auch so vom Mailplus adressiert.
Allerdings hätte ich jetzt eine "falsche" Mailadresse als Absender, da diese ja von der Subdomain kommt.
Dazu fällt mir keine Lösung ein, ausser auch diese Subdomain mit den 20 subdomain Adressen mit ständiger Weiterleitung anzulegen. Dann würde die Mail wenigstens ankommen, wenn jemand auf antworten klickt. Das ist aber eine unschöne Krücke mit ungewollten Mailadressen.
Any ideas?
Ich mache gerade die ersten gedanklichen Gehversuche mit dem Mailplus Server um einen recht speziellen Kundenwunsch umzusetzen.
Ausgangslage:
weit über 100 Mailadressen bei einem Domainhoster mit @meinedomain.de
Diese auf Mailplus zu verlegen verlangt einen hohen noch vierstelligen Betrag, eindeutig zu teuer.
Die Funktionalitäten des Mailplus Servers würden aber nur im Bereich der Firmenverwaltung für ca 20 Nutzer genutzt, die anderen Adressen können so bleiben.
Die Idee ist den Mailplus Server unter @verwaltung.meinedomain.de erreichbar zu machen, aber nicht direkt.
Diese speziellen 20 Nutzer erhalten auf dem Standard Mailserver eine ständige Weiterleitung ihrer normalen Adresse auf den Mailplus mit der Subdomain.
Das dürfte funktionieren und diese Mails sollten auf dem Mailplus ankommen und sich problemlos verwalten lassen.
Die Crux ist das Senden von Mails.
Auf dem Standard Mailserver wäre die Subdomain als SMTP Relay eingerichtet und würde auch so vom Mailplus adressiert.
Allerdings hätte ich jetzt eine "falsche" Mailadresse als Absender, da diese ja von der Subdomain kommt.
Dazu fällt mir keine Lösung ein, ausser auch diese Subdomain mit den 20 subdomain Adressen mit ständiger Weiterleitung anzulegen. Dann würde die Mail wenigstens ankommen, wenn jemand auf antworten klickt. Das ist aber eine unschöne Krücke mit ungewollten Mailadressen.
Any ideas?