MailStation (Plus) als mitwachsendes Archiv aufsetzen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

zero-one

Benutzer
Mitglied seit
30. Jan 2012
Beiträge
1
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo an die Experten hier im Forum,

ich würde gerne die Mailstation (Plus) als Archivsystem nutzen, bin mir allerdings nicht sicher ob das so funktionieren würde wie ich mir das vorstelle.

Das ist vorhanden:
DS212+ als RemoteBackupziel
DS216+ als Arbeitsserver
mehrere PC’s
ein Macbook Pro
mehrere Emailaccounts bei 1und1
mehrere MobileDevices (IOS Geräte)

Ausgangssituation:
Die Emailkonten auf den IOS-Geräten sind per POP3 eingebunden.
Die Emails werden mit der Option - alles älter als 3 Monate auf dem Server löschen - in der Mail App auf dem Macbook per POP3 abgerufen.
Hierdurch ergeben sich natürlich die POP3 bekannten „Komfort-„ Nachteile.

Wunschumsetzung:
Alle IOS-Geräte werden per IMAP mit den 1und1 Emailkonten verbunden.
Das Macbook wird ebenfalls per IMAP angebunden.
Auf der DS216 soll die MailStation (Plus) installiert werden und so konfiguriert werden, daß diese 1x wöchentlich die Email per IMAP (oder POP) abruft. Alles was älter als 3 Monate ist soll auf dem 1und1-Server automatisch gelöscht werden.

Die Mailstation (Plus) auf der DS soll lediglich als Archiv dienen, ein versenden von Emails ist hier nicht notwendig.

Darüber hinaus hoffe ich das - sofern möglich - mit dem Abruf der Emails über die MailStation 1x wöchentlich der Standby der DS nicht beeinträchtigt wird.

Die Emails bzw. die Mailstation (Plus) soll dann per Hyperbackup auf die DS212+ remote gesichert werden.

Wäre mein vorhaben so möglich und falls ja welche MailStation (Plus oder normal) wäre hierfür die bessere Wahl?

Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 

Kaffeautomat

Wenn du das Forum hilfreich findest oder uns unterstützen möchtest, dann gib uns doch einfach einen Kaffee aus.

Als Dankeschön schalten wir deinen Account werbefrei.

:coffee:

Hier gehts zum Kaffeeautomat