Auf Thema antworten

Aus der Beschreibung der Konsole-Befehl: "docker container run ...."

Besser vielleicht Screenshots rein machen wie man das über die Synology Weboberfläche das Docker-Image konfiguriert.

Denn damit hat man als "Anfänger" viel leichter als diese kryptische Konsole-Befehle. Vor allem werden im Dialog die Eingabefehler schon direkt erkannt und man kann das leichter korrigierten. Ein Anfänger kopiert immer 1:1 diese Konsole-Zeile weil der keine Ahnung davon hat welcher Buchstabe was bedeutet und dann funktioniert das ganze nicht mehr.


Jedenfalls, das pgadmin mag bei mir nicht. Auch nach mehrmaligem löschen und neu machen immer noch nicht.

Dafür habe ich es hin bekommen dass postgresql nun über Netzwerk und über das pgAdmin von meinem PC aus konfigurierbar ist.

Danke für den Tipp mit der "Firewall", das war es :-)


Ansonsten solle die Doku vielleicht besser mit den direkten TCP/IP Adressen aufgebaut werden, denn die URL Namen funktionieren in der Regel nur dann wenn man über Internet drauf zu greift oder wenn der entfernte Rechner die Disc-Station als DNS kennt. Wer eine andere Firewall im Netz hat und diese die DNS ist kann man mit der Vergabe einer URL rein gar nichts anfangen. Daher ist es besser mit den richtigen Adressen zu arbeiten. Kann man ja in der Doku rein schreiben, dass die DS z.B. die TCP/IP Adresse 192.168.5.5 hat.


Vielen Dank für die Hilfe!

Nun werde ich weiter machen mit den nächsten Punkten aus dem Wiki ... und auch wieder Bescheid geben wenn mir was auf fällt wo man vielleicht anders besser machen kann, damit die Anleitung mehr "Anfängerfreundlich" wird.

Ich weiß, Doku schreiben ist sehr schwer, vor allem als Experte geht man von vielen Details aus, das so klar und logisch ist, was ein Anfänger einfach nicht versteht. Ich habe auch schon viele Dokus geschrieben.


Viele Grüße


Additional post fields